Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 13.09.2012
Behindertenfahrdienst neu aufgestellt

Ab 1. Januar 2013 regelt der Kreis Viersen die Nutzung des Behindertenfahrdienstes neu. Dies hat Sozialdezernent Ingo Schabrich im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Seniorenarbeit mitgeteilt. Entgegen der bisherigen Regelung ist die Nutzung des Behindertenfahrdienstes künftig einkommens- und vermögensabhängig. Die Neuregelung erfolgte in Absprache mit den Wohlfahrtsverbänden.   Zwar wird die Nutzung des Behindertenfahrdienstes künftig von der Einkommens- und Vermögenssituation abhängen. Dafür wird jedoch auch der Eigenanteil, den die...

©

 13.09.2012
"Schulleitung hat korrekt reagiert"

Gemeinschaftsgrundschule Grefrath: Wie geht es mit der Frévent-Partnerschaft weiter?

- "Die Schulkonferenz der neuen Grefrather Gemeinschaftsgrundschule ist das Gremium, das die Entscheidung fällen kann, ob und in welcher Form sie die Städtepartnerschaft mit Frévent unterstützt." Das sagen Schulamtsdirektorin Rosemarie Voßen und der Kreis Viersener Schulamtsleiter Lothar Thorissen unisono. Sie reagieren damit auf Irritationen in Grefrath bezüglich der Zukunft der Partnerschaft.  In Grefrath waren Gerüchte gestreut worden, die alte Gemeinschaftsgrundschule (GGS) wolle in einem Willkürakt einen Schlussstrich unter die seit 25...

©

 12.09.2012
"Nach vorne in die Zukunft"

Potentialberatung bringt mittelständischer Firma MS Metall einen Schub / Technologiezentrum als Moderator

"Wir sind positiv überrascht worden." Wenn Nicole Scholz, kaufmännische Führungskraft der MS Metall GmbH, heute durch die Schwalmtaler Produktionshalle geht, leuchten ihre Augen. Das mittelständische Unternehmen für die Rohr- und Blechbearbeitung befindet sich mitten in einer Potentialberatung. "Nach dem Umzug von Amern ins Waldnieler Gewerbegebiet Stöckener Feld vor drei Jahren haben wir uns neu aufgestellt  und gefragt: Wo wollen wir hin, was ist möglich?" Der Impuls für eine Beratung sei vor einem Jahr aus einem Gespräch anlässlich des...

©

 12.09.2012
Bildungs- und Teilhabepaket nimmt Fahrt auf

14.535 Anträge beim Kreis und Jobcenter, 1,6 Millionen Euro Ausgaben und 85 Prozent erledigte Anträge von April 2011 bis Juli 2012 – dass ist die Bilanz zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), die Sozialdezernent Ingo Schabrich in der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Seniorenarbeit des Kreises Viersen vorgestellt hat. "Angesichts der Startschwierigkeiten zu Beginn ist das ein akzeptables Ergebnis", sagte Schabrich im Ausschuss. Den Antragszahlen ist zu entnehmen, dass an erster Stelle mit rund 27 Prozent aller Anträge die...

©

 12.09.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Verleihung Bürgerpreis Kreis Viersen und Sparkasse

Sehr geehrte Damen und Herren, zum 7. Mal verleihen Kreis Viersen und Sparkasse Krefeld/Kreis Viersen in diesem Jahr den Bürgerpreis. Beim Bürgerpreis handelt es sich um Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Diesmal lautet das Thema "Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute". Beworben haben sich Menschen oder Gruppen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement Jugendlichen helfen, ihre persönlichen Stärken zu erkennen und ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Der mit insgesamt 5000 Euro dotierte Preis wird in den Kategorien U21, Alltagshelden...

©

 11.09.2012
Retten, helfen, unterstützen

Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes

Der Kreisfeuerwehrverband lädt am Samstag, 22. September, zum Delegiertentag ein. Der Delegiertentag beginnt um 10 Uhr in der Feuerwache in Viersen an der Gerberstraße 3. Kreisbrandmeister Klaus Thomas Riedel und Viersens Bürgermeister Günter Thönnessen laden ein. Auf der Tagesordnung steht neben Grußworten von Stadt und Kreis Viersen ein Bericht des Kreisbrandmeisters sowie Ehrungen. Auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr wird beleuchtet. Der Kreisfeuerwehrverband vertritt neun Wehren im Kreis Viersen mit insgesamt 2300 Einsatzkräften. Im Vorjahr...

©

 11.09.2012
Ein Paradies zum Spielen und Toben

Förderschule Kreis Viersen: Erweiterung für den Viersener Schulhof

Die Kinder der Förderschule Kreis Viersen haben beste Sicht gehabt. Von ihren Klassenräumen konnten sie sehen, wie einen Steinwurf entfernt ihr Spiel-Paradies entsteht: eine Erweiterung für ihren Schulhof. Wo früher ein altes Backsteinhaus stand, gibt es nun Klettergerüste, eine Rutsche und Schaukeln sowie je ein Fußball- und Basketballfeld. "Es war höchste Zeit für einen größeren Schulhof", sagt Hans-Jürgen Schmidt, Leiter der Förderschule des Kreises Viersen. Seitdem die Schüler im Jahr 2001 die Räume an der Straße Am Schluff in Viersen...

©

 11.09.2012
Leben auf dem Lande

Historisches Wochenende in Grefrath rund um die Dorenburg

Geschichte erleben - so lautet das Motto am kommenden Wochenende, 15. und 16. September, im Niederrheinischen Freilichtmuseum. Wie zur Ära der französischen Revolution und Friedrich des Großen im 18. Jahrhundert bevölkern Soldaten, Bauernmägde und Knechte das Museum. Die Schausteller laden die Besucher zu einem Erlebniswochenende ein. Ausgestattet mit originalgetreuer Kleidung füllen die Mitglieder der Gruppe "Action History" die Hofanlage Rasseln mit Leben. Die Schmiede ist in Betrieb, das Backhaus aufgeheizt, und über dem Feuer in der Küche...

©

 10.09.2012
Marianne Lipp wird 70

Das Kreistagsmitglied Marianne Lipp aus Niederkrüchten vollendet am 12. September ihr 70. Lebensjahr. Die gebürtige Niederländerin engagiert sich seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik. In den 80er-Jahren gehörte Marianne Lipp zu den Gründungsmitgliedern der Niederkrüchtener Grünen. 1999 zog die Niederländerin als erste Ausländerin in den Kreistag ein. In der jetzigen Wahlzeit ist die Kommunalpolitikerin Mitglied im Kreisausschuss, im Betriebsausschuss und im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verbraucherschutz und Ordnung. Den Kreis Viersen...

©

 10.09.2012
Fische fangen nur mit Schein

Nur wer die Fischerprüfung bestanden hat, darf Fische fangen. Die zweite Prüfung 2012 des Kreises Viersen ist am 14. November im Forum des Kreises, Rathausmarkt 2 in Viersen. Unter den Augen des Prüfungsausschusses der unteren Fischereibehörde des Kreises Viersen können Personen über dreizehn Jahren ihren Fischereischein machen. Personen, denen nach dem BGB ein Betreuer bestellt ist, dürfen nicht zur Prüfung. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Den genauen Prüfungstermin teilt die Fischereibehörde den Teilnehmern nach der Anmeldung mit. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite