Griechische Ärzte stellen die größte Gruppe ausländischer Ärzte in Deutschland. Auf Einladung des Landesgesundheitsministeriums, der Ärztekammern und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen KGNW traf sich ein Teil von ihnen jetzt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu Austausch und Kontaktpflege. Zum zweiten Mal hatten die Akteure, die seit Jahren gemeinsam den Einsatz griechischer Ärzte in NRW fördern, zu einem solchen Treffen eingeladen. Nicht von ungefähr war das Klinikum Westfalen vor drei Jahren wie auch jetzt der Gastgeber....
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, die alle Betroffenen vor stetige Herausforderungen stellt. Die Diabetes-Selbsthilfegruppe lädt am Mittwoch, 21. Juni, ab 16 Uhr zu einem Treffen im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1), ein. Diabetesberaterin Martina Breuer spricht über soziale Fragen im Umfeld der Erkrankung. Sie informiert über Neuerungen zum Thema Autofahren oder Reisen sowie über Fragen zum Schwerbehindertenausweis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, alle...
Wenn Eltern mit ihren Babys schwimmen gehen, profitieren diese in ihrer ganzen Entwicklung davon. Am Montag, 12. Juni, beginnt um 16 Uhr ein neuer Babyschwimmkurs für Kinder, die von Januar bis April 2016 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig Krankenhaus im Schwimmbad von Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus organisiert. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung, Gleichgewichtssinn und Bewegungskoordination wichtig. Interessierte können sich bei...
Schwachstellen in der Bauchwand begünstigen die Bildung von Nabel, Narben-, oder Leistenbrüchen. Mehrere hundert solcher Hernien werden jährlich im Knappschaftskrankenhaus Dortmund operativ behandelt, berichtete der Ärztliche Direktor des Klinikums Westfalen, Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" wies er darauf hin, dass solche Brüche nicht immer gleich einen chirurgischen Eingriff nach sich ziehen müssen. Ihre Entstehung zum Beispiel im Bereich von Narben lasse sich trotz intensiver Bemühungen um...
In einem groß angelegten Feldversuch am Klinikum Westfalen testet das Unternehmen gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (WH) in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund und mit Unterstützung der Stadt Dortmund, wie sich die Bedingungen für die Nutzung von Elektromobilität verbessern lassen. Konkret gilt es herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen man selbst produzierten Strom ortsunabhängig nutzen kann und ob sich das am Ende auch rechnet. Das Klinikum Westfalen mit seinen vier Standorten bietet sich...
Multiple Sklerose, abgekürzt MS, ist eine häufig auftretende entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Zum weltweit ausgerufenen MS-Tag wollen die Selbsthilfe Jams Dortmund und das Klinikum Westfalen informieren und sensibilisieren und laden am Samstag, 27. Mai, von 14 bis 17 Uhr in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Dort kommen Experten und Betroffene zu Wort. Elke Käppler, Kontaktkreissprecherin des Selbsthilfegruppe "Jung und aktiv mit MS" (Jams) will den Tag nutzen, um Mut zu machen. "Alles...
Schwachstellen der Bauchwand zum Beispiel im Bereich der Leiste oder des Nabels können dazu führen, dass sich Bauchfell in diesen Bruch (Hernie) drängt. Erhebliche Beschwerden können die Folge sein, auch Komplikationen sind möglich, warnt Dr. André Schilling, Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund.Ursachen von Hernien, Verläufe und mögliche Therapien erläutert Dr. André Schilling im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" am Mittwoch, 24. Mai, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Am...
Das sommerliche Wetter tat der Spendenbereitschaft keinen Abbruch: 69 Blutspenderinnen und Blutspender fanden am vergangenen Mittwoch den Weg ins Severinshaus und wurden beim gemeinsamen Aktionstag von Hellmig-Krankenhaus und Stadtverwaltung "zur Ader gelassen". Unter ihnen auch Angelika Schlaefke (l.), die sich vom DRK-Mitarbeiter Markus Lubich Blut abnehmen ließ. Die Initiatoren und das Rote Kreuz freuten sich über den guten Zuspruch. Das DRK stemmte die Organisation und sorgte mit einem großen Team dafür, dass alle Sicherungsvorkehrungen...
Im Herzzentrum Westfalen haben sich starke Partner zur Optimierung der Versorgung von Patienten in der Region zusammengeschlossen. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet an der Klinik für Kardiologie eine hochmoderne Herzkatheterausstattung und besondere personelle Kompetenz, das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum zusätzlich eine Herzchirurgie mit erfahrenen Operateuren. Gemeinsames Ziel ist insbesondere die umfassende Versorgung von Patienten mit Herzklappenerkrankungen. Die enge Zusammenarbeit mit der...
Beatmungsmedizin gewinnt in Folge von weiter zunehmenden Lungenerkrankungen weiter an Bedeutung. Das Lungenfachzentrum Westfalen mit den Standorten Klinik am Park Lünen und Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat sich als Topadresse dafür etabliert. Eine Vielzahl von Ärzten folgte der Einladung zum Curriculum Beatmungsmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die zweitägige Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachkräfte wurde unterstützt von der Sektion Intensivmedizin der deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Das...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.