Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 30.07.2012
Schulen erhalten Jugendbücher

Iris Katerverlag spendet 900 Bücher für Leseförderung von Kindern

900 Jugendbücher spendet der Viersener Iris Katerverlag  an Schulen im Kreis Viersen. Bereits zum vierten Mal findet die Aktion statt. Landrat Peter Ottmann unterstützt die Aktion. "Das Interesse von Kindern an Büchern und am Lesen zu fördern, ist besonders  im digitalen Zeitalter wichtig", sagt Ottmann bei der Übergabe der Bücher im Kreishaus. In den kommenden Tagen verteilt der Kreis die Lektüre an die Städte und Gemeinden im Kreis, die die Bücher ihren weiterführenden Schulen zur Verfügung stellen. "Gerade in Zeiten knapper Haushaltskassen...

©

 26.07.2012
Wandern mit Prädikat

Wanderinstitut zertifiziert neun Premium-Wanderwege

Wer gerne die Wanderstiefel schnürt und neue Wege erkundet, sollte seinen nächsten Ausflug oder Urlaub in der Maas-Schwalm-Nette-Region verbringen. Seit diesem Jahr bietet die Region neun zertifizierte Premiumwanderwege mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. "Mit der Auszeichnung wird ein weiterer Baustein der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" umgesetzt", sagt Peter Ottmann, Verbandsvorsteher des Naturparks Schwalm-Nette und Landrat des Kreises Viersen, bei der offiziellen Auszeichnung des Premiumweges "Galgenvenn". Während es in...

©

 26.07.2012
Streifzug durch den Naturpark Schwalm-Nette

Radroute des Monats August

Die Radtour des Monats August startet vor der Burg in Brüggen. Die Burg wurde 1289 erstmals urkundlich erwähnt. In der Burg befindet sich eine Informationsstelle des Naturparks Schwalm-Nette. Auf dem Brüggener Rundweg geht es durch das Naturschutzgebiet "Dilborner Benden" in den Schwalmauen. Hier sind neben schützenswerten Vogelarten auch Biber beheimatet. Bald erreichen die Radfahrer die Elmpter Kapelle Sankt Maria an der Heiden, die einen flandrischen Schnitzaltar aus dem 16. Jahrhundert beherbergt. Es geht weiter mit dem Rad entlang des...

©

 20.07.2012
Schüler surfen in Frankreich

Rhein-Maas Berufskolleg: Sportliche Studienfahrt an den Atlantik

"Encore et toujours - Immer gerne wieder", so lautet das Fazit der Schüler vom Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen nach ihrer Frankreich-Studienfahrt. Zehn Tage verbrachten 40 Schüler der zweijährigen höheren Berufsfachschule aus Willich im Ort St. Girons Plage am Atlantik. Dort stand vor allem Sport auf dem Programm. Die angehenden Fachabiturienten spielten Volleyball, Tischtennis, Fußball und unternahmen Radtouren. Höhepunkt war jedoch ein Kursus Windsurfen. Am kilometerlangen Sandstrand bekamen die Anfänger in Kleingruppen zweimal...

©

 19.07.2012
Azubis sammeln Auslandserfahrung

Rhein-Maas Berufskolleg: Praktika in Irland, Österreich und Frankreich

Vom Rhein-Maas Berufskolleg Kreis Viersen ins europäische Ausland: Die Auszubildenden Julia Arndt, Christina Schmitz, Christian Bouscheljong und Marius Kilders sammeln Auslandserfahrung. Die künftige Kauffrau im Groß- und Außenhandel Arndt sowie die Industriekaufleute Schmitz, Bouscheljong und Kilders beteiligen sich am Leonardo-da-Vinici-Programm der Europäischen Union. "Die jungen Job-Starter erweitern ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen und haben im zusammenwachsenden Europa größere Chancen im Berufsleben", sagt Erwin Bauschmann,...

©

 18.07.2012
Die Mühlen im Naturpark entdecken

Broschüre mit Wissenswertem zu 17 Mühlen an Schwalm, Nette, Niers und Rur

Wasser prägt den Naturpark Schwalm-Nette. Über Jahrhunderte mischte sich unter das Plätschern der Flüsse und Bäche der Rhythmus von Wasserrädern, das Knarren der Mahlwerke und das Schlagen der Ölpressen. "Der Naturpark Schwalm-Nette war und  ist eine Mühlen-Region", sagt Dr. Ferdinand Schmitz, Vorsitzender der Naturpark-Verbandsversammlung. Mehr als 70 Wasser- und Windmühlen gab es zwischen Schwalm, Nette, Niers und Rur. 17 davon sind in einer neuen Broschüre abgebildet und beschrieben. Im Rahmen der Naturparkschau 2012 "Wandervolle...

©

 17.07.2012
Zirkus Aclofan Tastica zu Gast in Hinsbeck

Premiere hat der Zirkus "Aclofan Tastica" am Samstag in Hinsbeck gefeiert. 30 Mädchen und Jungen fieberten ihrem großen Auftritt entgegen. Eine Woche lang übten und probten die Sieben- bis Zwölfjährigen in der Jugendherberge Hinsbeck. Um 11 Uhr am Samstagmorgen war es soweit: "Vorhang auf, Manege frei" – mit diesen Worten begrüßte Zirkusdirektor Dirk Windbergs die Zuschauer. Der Viersener Pädagoge und sein Team "Eigenhaut" hatten mit den Kindern die Vorstellung geprobt.    Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde verfolgten die Vorstellung...

©

 14.07.2012
Delfin-Therapie für Marie Sophie

Rhein-Maas Berufskolleg: Schüler spenden 1400 Euro

Schüler des Rhein-Maas Berufskollegs des Kreises Viersen unterstützen Marie Sophie aus Datteln bei der Finanzierung einer Delfin-Therapie. Die Dreijährige mit Großeltern in Grefrath leidet am Rett-Syndrom, einer körperlichen und geistigen Behinderung aufgrund eines Gen-Defektes. Das Mädchen kann nicht richtig gehen und sprechen. Mit Hilfe einer Delfin-Therapie auf der Antilleninsel Curaçao soll Marie Sophie Entwicklungsfortschritte machen. Durch die Berichterstattung der Medien erfuhren Josef Greinert und Arno Schnichels-Frieters, Lehrer am...

©

 13.07.2012
Kreistag: Hans Gerd Segerath wird 70

Am 18. Juli vollendet Kreistagsmitglied Hans Gerd Segerath (FDP) sein 70. Lebensjahr. Der Anrather gehört seit Oktober 2004 dem Viersener Kreistag an. Der pensionierte Schulleiter der Johannesschule ist seit diesem Zeitpunkt stellvertretener Fraktionsvorsitzender der FDP. Der Kommunalpolitiker ist Mitglied im Kreisausschuss und im Schulausschuss. Ferner vertritt Segerath den Kreis Viersen in der Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein, im Aufsichtsrat der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen und in der Verbandsversammlung...

©

 10.07.2012
Kreislaufwirtschaftsgesetz: Neue Vorgaben bei der Entsorgung von Elektrogeräten

Am 1. Juni ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Mit dem Gesetz kommt eine klarere Regelung zur Entsorgung von Elektrogeräten. Danach ist es künftig nicht mehr zulässig, alte Elektrogeräte auf Schrottplätzen abzugeben oder an Schrotthändler zu geben. Die Entsorgung der Altgeräte ist nur noch durch die Kommunen, durch Elektrogeschäfte und Herstellern zulässig. "Damit stellt der Gesetzgeber sicher, dass Elektroschrott umweltschonend verwertet wird", sagt Reinhard Wernitz, Betriebsleiter des Abfallbetriebs Kreis Viersen. In...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite