Die Sommerferien beginnen – nicht nur an den Schulen im Kreis Viersen, sondern auch am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen. Für manche Studenten endet damit die Schulzeit am Abendgymnasium. "Wir konnten zahlreichen Abiturienten ihr Abschlusszeugnis überreichen", sagt Karl-Heinz Loch, Leiter des Weiterbildungskollegs. Sie hatten sich in den vergangenen zwei oder drei Jahren in Abend-, Vormittag- oder Online-Kursen auf ihre Reifeprüfung vorbereitet. Ihr Abitur haben bestanden: In Viersen Matthias Lenzen (Viersen), Patrick Sartingen...
Was können Eltern und Schüler tun, wenn sie eine Zeugnisnote für ungerecht halten? – Diese und weitere Fragen beantworten die Schulräte für den Kreis Viersen für Grund-, Haupt- und Förderschüler, wenn es am Freitag, 6. Juli, die Zeugnisse gibt. Die Nummer lautet 02162/390. Am Zeugnistelefon können Eltern und Schüler rechtliche Fragen stellen. Das Zeugnistelefon ist Freitag, 6. Juli, sowie am Montag, 9. Juli, und Dienstag, 10. Juli, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr geschaltet. Fragen für Zeugnisse von Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen...
Junge Ehrenamtler aus dem Sport können sich erstmalig für ein Stipendium bewerben. "Landesweit erhalten 22 Jugendliche und junge Erwachsene monatlich 200 Euro Förderung", sagt Angelika Berghäuser vom Kreissportbund Viersen. Die Sportjugend im Landessportbund NRW unterstützt 16- bis 26-jährige Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre mit dieser Summe. Der Förderzeitraum umfasst sechs Monate. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 15. Juli 2012. Viele ehrenamtlich Aktive beenden ihre Tätigkeit in den Sportvereinen, weil sie neben weiterführender Schule,...
Für den Tönisvorster Sinan Akdag, Eishockey-Nationalspieler in Diensten der Krefeld Pinguine, war die Vorbereitung auf seine erste Weltmeisterschaft besonders hart: Neben den Trainingseinheiten legte er am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen seine Abiturprüfung ab. Zwei Jahre besuchte der 22-jährige Abwehrspieler das Abendgymnasium am Schulstandort Krefeld. Das Abitur hatte der gebürtige Rosenheimer fest geplant. Doch nach seinem Wechsel an den Niederrhein musste er nach der 11. Klasse das Finsterwalder Gymnasium in seiner bayrischen...
Das Kreisarchiv in der Kempener Burg hat eine großzügige Schenkung aus den USA erhalten. Scott R. Barrall reiste an, um Unterlagen über seine Familiengeschichte zu überreichen. Barralls Mutter Shirley Margaret stammt in direkter Linie von der ehemals bedeutenden Adelsfamilie von Pelden ab. Die Familie lebte in der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert in Moers. Barralls Vorfahre Richard wanderte mit seinen vier Brüdern im Jahre 1844 aus dem damaligen Königreich Hannover aus nach Texas. Die Auswanderer benannten sich um in de Cloudt. Das Archiv der...
Zur Eröffnung des BahnRadwegs hat der Kreis Viersen druckfrisch eine Broschüre mit Informationen zur neuen Themenroute aufgelegt. Das 40 Seiten dicke Heft im handlichen Pocketformat liegt in Kürze aus im Viersener Kreishaus, bei Niederrhein Tourismus am Willy-Brandt-Ring 13 in Viersen sowie in den Touristik-Informationen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Die Broschüre, gefördert durch das Land NRW, ist kostenlos. Beim Bahnradweg Kreis Viersen handelt es sich um eine 125 Kilometer lange Themenroute auf ehemaligen Eisenbahntrassen. Der...
Das Archiv des Kreises Viersen und das Gymnasium Thomaeum, beide mit Sitz in Kempen, haben eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Die Kooperation ist im Rahmen der Landesinitiative "Bildungspartner NRW - Archiv und Schule" geschlossen worden. Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen und Thomaeum-Schulleiter Edmund Kaum haben den Vertrag jetzt in der Kempener Burg unterzeichnet. Dort hat das Kreisarchiv seinen Sitz. "In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der eigenen Region werden abstrakte Themen anschaulich und erhalten einen Bezug zur...
Bienen, Eulen und Pflanzen – Schüler der Klassen 5 des Gymnasiums Liebfrauenschule Mülhausen haben die heimische Flora und Fauna erkundet. Die Ergebnisse der Naturschutz AG sind ab Sonntag, 1. Juli, im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen zu sehen. Beim Aktionstag "Die Familie der Wildbienen rund um das Museum" stehen die fleißigen Insekten im Mittelpunkt. Zwischen 11 und 16.30 Uhr präsentieren die Nachwuchs-Forscher ihre Projekte an der Stadionstraße 161 in Grefrath. Die Schüler im Alter von 10 und 11 Jahren stellen die...
Die Radroute des Monats Juli startet am Bergerplatz im Ortskern von Grefrath. Über die Hohe Straße und Lobbericher Straße geht es auf den neuen BahnRadweg Kreis Viersen. Die ehemalige Bahntrasse der Rheinischen Eisenbahngesellschaft führt von Grefrath in Richtung Lobberich. Komfortabel geht es bei geringer Steigung über den Schlibecker Berg. Die Radler passieren Haus Milbeck, einen ehemaligen Herrensitz. Die Route führt vorbei an Lobberich in Richtung De-Witt-See. Es lohnt ein Routenabstecher von der ehemaligen Bahntrasse zum...
Das Percussion-Ensemble der Kreismusikschule Viersen gastiert am Freitag, 29. Juni, in der Paterskirche in Kempen, Franziskanerstraße. Clemens Fieguth, Tobias Theis und Michael Decker spielen im Konzert "around percussion" u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, David Friedmann und George Gerswhin. Konzertbeginn ist um 20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Viersener Musiker Clemens Fieguth hatte Schlagzeuguntericht bei Ralf Holtschneider, Leiter der Kreismusikschule Viersen. Mehrfach nahmen der talentierte Musiker erfolgreich beim Bundeswettwerb...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.