Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 13.05.2017
Der Volkskrankheit Darmkrebs gezielt vorbeugen

Vortrag in der Pulsschlagreihe zeigte Risiken und Chancen

Vortrag in der Pulsschlagreihe zeigte Risiken und Chancen "Darmkrebs ist eine Volkskrankheit", warnt Dr. Peter Ritter, Chefarzt für Onkologie und Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Gemeinsam mit Oberarzt Dr. Bernd Weidmann informierte er in der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen über Risiken dieser Erkrankung aber auch über Vorbeugungsmöglichkeiten. Fast jeder werde irgendwann in seinem Leben selbst oder im Kreis von Verwandten und Freunden mit einem Darmkrebsfall konfrontiert, so Dr. Ritter. Noch in den 50er Jahren...

©

 11.05.2017
Abnehmkonzepte Thema bei Ernährungsabend

Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Mittwoch, 7. Juni, ab 17.30 Uhr wieder zum Ernährungsabend ein, diesmal in der 7. Etage des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Thema sind zwei grundsätzliche Abnehmrezepte, nämlich Formuladiät oder kalorienreduzierte Mischkost. Es geht um die Frage, welches Konzept für den schnellen Abnehmerfolg, welches für nachhaltigen Gewichtsverlust eher geeignet ist. Es wird eine Teilnahmegebühr von 5 Euro erhoben. Anmeldungen werden erbeten unter der Rufnummer 0231-9221116 oder per Mail an...

©

 11.05.2017
Misteltherapie - ein Mittel gegen den Krebs?

Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums tagt

Misteltherapie gegen Krebs wird schon seit vielen Jahren diskutiert und praktiziert. Kritikern fehlen Beweise für die Wirksamkeit gegen Tumorerkrankungen. Befürworter setzen darauf, dass sich zumindest die Lebensqualität Betroffener verbessern könnte. Im Rahmen der Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund informiert am Montag, 15. Mai, ab 16 Uhr im Buffetraum (Ebene 3) des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, Apothekerin Juliane Morgenstern. Als Expertinnen nehmen Pflegeexpertinnen für Brustkrebs sowie...

©

 11.05.2017
Der Mensch im Fokus: „Medizin am Lebensende“

Vortrag in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Wenn im Rahmen einer Erkrankung eine Heilung nicht mehr möglich ist bleiben im Rahmen moderner Palliativmedizin dennoch Behandlungsmöglichkeiten, um Schmerzfreiheit und Lebensqualität auch in dieser Phase zu fördern - immer orientiert am Willen des Patienten. Der Informationsabend "Der Mensch im Fokus: Medizin am Lebensende" geht am Donnerstag, 18. Mai, ab 18 Uhr auf alle Aspekte einer solchen späten Krankheitsentwicklung ein. In der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum referiert Dr. med. univ. Maurice Selhorst, Oberarzt an der Klinik für...

©

 09.05.2017
Diabetes-Selbsthilfe tagt

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 17. Mai, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Teilnehmer treffen sich im Vortragsraum in der sechsten Etage. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

©

 02.05.2017
Wenn der Zucker aufs Herz schlägt

Vortrag über Risiken von Diabetes mellitus in der Abendsprechstunde

Diabeteserkrankungen können auch zu einer Schädigung des Herzen führen. "Viele Diabetiker sterben an einem Herzinfarkt", warnt Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Diabetologie und Angiologie an der Klnik am Park Lünen. Über die Risiken für Herzerkrankungen bei Diabetikern referiert er in der Reihe Abendsprechstunde am Donnerstag, 4. Mai, ab 18.00 Uhr, im Konferenzraum der Klinik am Park, Brechtener Straße 59. Oft wird eine Herzschädigung aufgrund des Diabetes erst spät erkannt, manchmal umgekehrt der Diabetes erst diagnostiziert, wenn...

©

 28.04.2017
Plötzliche Verwirrtheit häufig und risikobehaftet

Plötzlich auftretende Verwirrtheit, auffallende Sinnestäuschungen, Aggressivität oder auch ungewöhnliche Passivität, all das können Symptome eines Delirs sein, das oft auch als Durchgangssyndrom bezeichnet wird. Bei älteren Menschen in Heim oder Krankenhaus tritt ein Delir oft auf, gehäuft nach operativen Eingriffen. "Ein Delir ist viel häufiger als allgemein bekannt und durchaus risikobehaftet", warnte Dr. Martin Haas, Chefarzt für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, im Rahmen des Gesundheitsforums an der Klinik. ...

©

 28.04.2017
Lungenkrebs, die Gefahr im Pott?

  "Lungenkrebs, die Gefahr im Pott" überschreibt provokativ Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Lungenzentrum des Klinikums Westfalen, Klinik am Park Lünen, seinen Vortrag. Im Gesundheitszentrum PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7, referiert er am Mittwoch, 17. Mai, ab 18.30 Uhr über Zusammenhänge von Risiken aus Arbeit, Umwelt und eigenem Dazutun und Lungenkrebserkrankungen. Der Vortrag war ursprünglich geplant für Mittwoch, 3. Mai, musste aber verschoben werden. Menschen im Ruhrgebiet leben mit einem erhöhten...

©

 25.04.2017
Fachgespräch mit dem Bundesminister

Die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere der dringende Handlungsbedarf im Bereich der Investitionsfinanzierung von Krankenhäusern, war Thema bei einer Zusammenkunft des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe mit Vertretern der Krankenhäuser im Kreis Unna. Vertreter der Klinik am Park Lünen haben die Gelegenheit genutzt mit dem Minister ins Gespräch zu kommen. Gerade die hohe Belastung unserer Beschäftigten in der Pflege darzustellen, war uns ein Anliegen, so Krankenhausleiter Stefan Grave.    

©

 21.04.2017
Neuer PEKiP-Kurs startet am Knappschaftskrankenhaus

Am Dienstag, 25. April, beginnt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knapppschaftskrankenhaus 1, um 14.30 Uhr ein neuer PEKiP Kurs für Kinder, die im Januar und Februar 2017 geboren wurden. "Das Prtager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) gibt Eltern praktische Hilfen, wie das Kind im ersten Lebensjahr durch ein alters- und entwicklungsbedingtes Bewegungs- und Spielangebot angeregt und unterstützt werden kann", so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. Eltern erfahren dabei, was dem Kind gut tut, was ihm Spaß macht,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite