Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 22.01.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 5

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 27.01.2025: Haltestelle Lünen – Brambauer - Waltroper Straße 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 30.01.2025 (Beratung mit Termin):...

©

 22.01.2025
Expertennetzwerk

„Sanieren mit Zukunft“ im Kreis Unna

Das Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft“ bietet ab sofort neutrale, unabhängige, kostenfreie und zukunftsorientierte Beratungen für Bürgerinnen und Bürger zum Thema energetische Sanierung in den teilnehmenden Kommunen des Kreises Unna an.

Als Teil seines umfassenden Klimaschutz-Konzeptes hat der Kreis Unna eine Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe zum Expertennetzwerk "Sanieren mit Zukunft" geschlossen. In einem offenen Netzwerk von Handwerkern, Energieberatern, Planern, Architekten, Wohnberatern, Sachverständigen und Gutachtern, Kommunen des Kreises Unna sowie Verbänden und Vereinen sollen alle Aktivitäten rund um das Thema energetische Sanierung eng miteinander verknüpft werden. Dabei wird auch mit dem Netzwerk "Sanieren mit Zukunft" im Kreis Soest...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 21.01.2025
Der Kreis Unna bleibt fair

In den vergangenen Jahren viele Ideen umgesetzt

Der Kreis Unna erfüllt seit 2020 weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Kreis“.

Die Steuerungsgruppe "Fairtrade-Kreis Unna" koordiniert die Aktivitäten zum Fairen Handel, vernetzt die Akteure innerhalb des Kreises Unna und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern.  Die Gruppe hat in den vergangenen Jahren einiges umgesetzt: Unter anderem wurden bei Kreisweiten Aktionen, wie dem "Tag des Apfels" und dem "Fairtrademarkt" an der Ökostation, als auch bei der Messe zur Nachhaltigen Bildung in der Sportschule Kaiserau fairen Themen und Angebote dabei. Dabei wurde beispielsweise fairer...

©

 21.01.2025
Bezirksregierung gibt schnell grünes Licht

Haushalt genehmigt

Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro genehmigt. Das Schreiben aus Arnsberg vom 17. Januar kommt erfreulich früh: Für die Kreisverwaltung ist die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung damit schnell beendet.

"Dass ein Doppelhaushalt mit einem solchen Volumen so unmittelbar genehmigt wird, ist mit Sicherheit auch auf die gute Arbeit unserer Verwaltung zurückzuführen", so Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke. "Damit können die im Haushalt definierten Projekte und Maßnahmen unverzüglich beginnen. Gerade für notwendige Ausschreibungen ist es sehr wirtschaftlich, direkt zu Beginn des Jahres Ausschreibungen vorantreiben zu können." Blick auf die Städte und Gemeinden In ihrem Schreiben weist die Bezirksregierung mit Blick auf die Kreisumlage...

©

 20.01.2025
Sonnenschule Kamen

Landrat organisiert Trikotsatz

Gemeinsam mit Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen, hat Landrat Mario Löhr einen Trikotsatz für die Kinder der Sonnenschule in Kamen organisiert und am Freitag, 17. Januar vor Ort übergeben. So können die Schülerinnen und Schüler künftig bei Sport-Veranstaltungen einheitlich auftreten.

Die Trikots sind gelb-blau und auf dem Rücken steht "Sonnenschule Kamen". Dank der Trikotnummern können die Kinder von Schiedsrichtern bei Sport-Veranstaltungen auseinandergehalten werden. "Wir stärken damit auch den Zusammenhalt der Kinder untereinander und unterstützen die Förderschülerinnen und Förderschüler mit praktischer Sportkleidung", so Landrat Mario Löhr. "Die Kinder haben sich sehr gefreut und das ist für der schönste Dank!" PK | PKU   Bildzeile 1: Landrat Mario Löhr (hinten rechts), Bürgermeisterin Elke Kappen (hinten 3. v.l.),...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 17.01.2025
Tier der Woche

Schmucksittich sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für einen Schmucksittich.

Dieser weibliche Schmucksittich sucht eine neue Voliere mit Artgenossen. Die hübsche Henne ist seit zehn Monaten im Tierheim, was für einen Vogel eine wirklich ungewöhnlich lange Zeit ist. Im neuen Zuhause benötigt sie mindestens einen Artgenossen, andere Sitticharten dürfen grundsätzlich auch dabei sein, ersetzen aber kein Partnertier. Ihr Geschlecht wurde mittels DNA Test sicher bestimmt. Interessierte können aussagekräftige Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de zusenden. PK | PKU   BU: Der weibliche Schmucksittich ist schon lange...

© Tierheim Kreis Unna

 17.01.2025
Neue Elterngruppe in Unna

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern von trans und nichtbinären Kindern und Jugendlichen gründen. Die Treffen sollen ein Mal pro Monat voraussichtlich freitags im frühen Abendbereich in Unna stattfinden.

Für Eltern von trans oder nichtbinären Kindern kann es viele Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema geben, zum Beispiel im Umgang mit dem Kind oder Jugendlichen sowie mit verschiedenen Institutionen. Wichtig sind aber auch die eigenen Gedanken und Gefühle. In der Gruppe soll es um Gespräche, gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch, aber auch Vernetzung gehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus...

© Kreis Unna

 17.01.2025
Dialog in der Ausstellung

Carlernst Kürten

Bevor Carlernst Kürten mit gefalteten Chromnickelstahlblechen sein bevorzugtes Medium fand, war sein Repertoire von Figuren im Bronzeguss noch stark von der informellen, abstrakten Formensprache der 1960er Jahre geprägt. Einige dieser frühen Arbeiten stellen Kuratorin Sally Müller Unna und Franka Burde von der Carlernst Kürten-Stiftung am Mittwoch, 22. Januar ab 17.30 Uhr im Dialog in der Ausstellung im Museum Haus Opherdicke vor.

Neben den abstrakten Bronzefiguren schuf Kürten viele Holzskulpturen mit expressiv-kubistischem Charakter, in deren geschwungenen Formen Veränderungsprozesse der Natur zu Tage treten. Seine früheren Werke unterschieden sich also durchaus von aktuelleren, daher lohnt es sich, zusammen durch die Ausstellung zu gehen und mit den Werken in den Dialog zu treten. Eine Anmeldung ist erwünscht unter museum@kreis-unna.de, die Kosten sind im Eintrittspreis enthalten. Dauer: circa zwei Stunden. Mehr Infos zum Museum und zur Ausstellung sind unter...

©

 16.01.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 4

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag, 20.01.2025: Haltestelle Lünen - Münsterstr. 68 b - 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Dienstag, 21.01.2025: Evangelische Kirchengemeinde Selm -...

©

 16.01.2025
Erinnerung: Kinder-Uni

Von Spitzbergen zum Mars – und zurück

Es ist soweit: Die Kinder-Uni geht auch 2025 mit einem neuen, spannenden Programm weiter. Den Anfang macht Prof. Dr. Harald Hiesinger von der Universität Münster mit einem Vortrag über Forschungen in Spitzbergen in Zusammenhang mit dem Mars. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar um 17 Uhr statt.

Der Vortrag erläutert den Zusammenhang von Mars und Spitzbergen, erklärt die Untersuchungen und deren Ergebnisse, zeigt die Effekte des Klimawandels auf und berichtet über die Schwierigkeiten, die es bei der Forschung in der Arktis geben kann. Die Veranstaltung findet in der Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Holtgrevenstraße 2 in Lünen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27 - 49 40 oder per E-Mail an martina.bier@kreis-unna.de. PK | PKU

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite