Pulsschlagvortrag über die Divertikelkrankheit Divertikel, Aussackungen am Darm, lassen sich bei vielen Menschen ins Besondere in einem Alter jenseits der 60 Jahre feststellen. Oft stören diese Veränderungen nicht, bei einem Teil der Betroffenen aber lösen sie Entzündungen aus, Schmerzen, Verstopfung und Fieber, warnt Arthur Eduard Matuschek, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Vortragsreihe von VHS und Klinikum Westfalen referiert er am Mittwoch 5. April, ab 18.30 Uhr...
Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel als Produzent wichtiger Hormone. Eine Über- oder Unterfunktion kann daher weitgehende Auswirkungen haben, warnt Dr. Björn Schmitz, Chefarzt für Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Im PueD im Stadtteil Eving, Deutsche Straße 7, referiert er am Mittwoch, 5. April, ab 18.30 Uhr über moderne Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen. Heute bestehen hervorragende Möglichkeiten um Schädigungen der Schilddrüse zum Beispiel durch Autoimmunerkrankungen oder Krebs früh zu...
1898 wurde das Evangelische Krankenhaus in Lütgendortmund eingeweiht mit gerade mal 30 Betten. Trotz mehrerer Erweiterungen blieb das Haus immer wieder hinter dem Bedarf zurück, Bergschäden und Kriegseinwirkungen setzten der Bausubstanz zu. Vor 40 Jahren, am 4. April 1977 wurde das heutige Gebäude an der Volksgartenstraße eingeweiht mit fast 300 Betten – zehn Mal so viele wie im Vorgängerbau in den Anfangsjahren. Einen Arzt gab es immerhin schon seit 1884 in Lütgendortmund. Das nächstgelegene Krankenhaus aber fanden Patienten damals nur in...
"Schmerz ist ein Alarmsignal unseres Körpers und weist auf akute Problemzustände hin", so Dr. Michael Thölke, Leitender Oberarzt am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Wenn Schmerz länger anhält, kann er sich in unserem Schmerzgedächtnis festsetzen. Über diese Zusammenhänge und über Chancen und Grenzen medikamentöser Therapie referiert Dr. Thölke beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, am Donnerstag, 30. März, ab 18 Uhr. Schmerzleitung und Schmerzwahrnehmung sind komplexe Vorgänge, die gestört...
Lungenkrebs hat auch vermeidbare Ursachen. Im Rahmen der Abendsprechstunde der Klinik am Park Lünen stellte der Chefarzt für Thoraxchirurgie im Lungenfachzentrum Westfalen, Dr. Burkhard Thiel, Ursachen und die richtigen Behandlungsmöglichkeiten vor. Insbesondere das Rauchen sei ein wesentlicher Faktor für die Entstehung von Lungenkrebs. "Im Ruhrgebiet ist jeder Mensch hohen Feinstaubbelastungen ausgesetzt, die der Lunge zu schaffen machen, wer zusätzlich raucht erhöht sein Risiko an Lungenkrebs zu erkranken enorm", so Dr. Thiel. Jede Zigarette...
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bis hin zur roboterassistierten OP, aber auch über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen informiert Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und Leiter des Prostatazentrums. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 29. März, um 18 Uhr in den Vortragssälen des im Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1), Am Knappschaftskrankenhaus 1. Bleibt der Krebs auf die Prostata begrenzt,...
An Diabetes Mellitus erkrankt zu sein erhöht das Risiko einer Herzerkrankung, so Chefarzt Dr. Marcus Rottmann und Oberarzt Joubair Mokaram. Im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen schilderten die beiden Ärzte der Klinik für Angiologie, Diabetologie und Kardiologie am Hellmig-Krankenhaus, was passiert, wenn der Zucker aufs Herz schlägt. Viele Diabetiker sterben an einem Herzinfarkt warnt Chefarzt Dr. Marcus Rottmann. Auch deshalb kommt es darauf an, eine Diabetes-Erkrankung frühzeitig zu erkennen und konsequent zu...
Informationen zum Antrag auf Schwerbehinderung gibt es am kommenden Dienstag, 21. März, um 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten lädt dazu in den Vortragssaal auf der Ebene 1 des Hauses ein. Ein Vertreter des Versorgungsamtes Dortmund wird vor Ort sein und viele Fragen, die sich rund um den Schwerbehindertenantrag ergeben, ausführlich beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, Betroffene und Angehörige sowie Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Der für Donnerstag, 16. März, geplante Vortrag "Interdisziplinäre Schmerzmedizin und multimodale Schmerztherapie nach Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer", der im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund angeboten werden sollte, muss wegen Erkrankung des Referenten entfallen.
Lungenkrebs ist bei Männern in Deutschland die zweit-, bei Frauen die dritthäufigste Krebserkrankung. Oft kann ein chirurgischer Eingriff die richtige therapeutische Lösung sein, so Dr. Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirugie im Lungenzentrum des Klinikums Westfalen, Klinik am Park Lünen. Er referiert im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen am Donnerstag, 16. März, ab 18 Uhr über das Thema "Lungenkrebs – was nun? Chancen der modernen Thoraxchirugie". Thoraxchirurgen sind auf diese Eingriffe spezialisiert....
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.