Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 07.03.2017
Modenschau für Krebspatientinnen

Offene-Tür-Gruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, lädt Patientinnen und weitere interessierte Frauen für Montag, 20. März, ab 16 Uhr zur Offene-Tür-Gruppe in den Vortragssaal Ost (Ebene 1) ein. Im Mittelpunkt steht eine "Modenschau für Haut und Haar". Als Models zeigen Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überwunden haben, auf dem Laufsteg neueste Trends für das Zweithaar aus einem Fachstudio und eine neue Kollektion für Dessous und Bademoden aus einem Sanitätshaus. Gelegenheit besteht für einen regen...

©

 06.03.2017
Mutige Männer gesucht für Darmkrebsvorbeugung

1000 mutige Männer und Frauen mit Überzeugungskraft sucht die Dortmunder Gruppe der Selbsthilfeorganisation ILCO mit Unterstützung des Klinikums Westfalens. Beide Zielgruppen werden gebraucht, um die Vorbeugung gegen Darmkrebs voranzutreiben. Am Dienstag, 7. März, werben Vertreter der ILCO von 11 bis 16 Uhr für dieses Anliegen im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Das rechtzeitige Feststellen von zunächst gutartigen Darmpolypen kann das Entstehen von Darmkrebs in vielen Fällen verhindern,...

©

 03.03.2017
Tag der gesunden Ernährung

Einen Aktionstag zur gesunden Ernährung bieten die Ernährungsberaterinnen des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund am kommenden Dienstag, 7. März, an. Von 10 bis 15 Uhr stehen sie an einem Infostand im Eingangsbereich des Hauses an der Volksgartenstraße 40 als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Unter dem  Motto "Gesund alt werden, gesund bleiben" geben sie dann vor allem auch Tipps zur Ernährung im Alter.

©

 28.02.2017
„Wenn der Zucker aufs Herz schlägt"

Vortrag über Risiken von Diabetes mellitus in der Pulsschlagreihe

Diabeteserkrankungen können auch zu einer Schädigung des Herzen führen. Viele Diabetiker sterben an einem Herzinfarkt, warnt Dr. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Über die Risiken für Herzerkrankungen bei Diabetikern referiert er gemeinsam mit Oberarzt Oberarzt Joubair Mokaramm in der Reihe Pulsschlag am Mittwoch, 8. März, ab 18.30 Uhr, im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Oft wird eine Herzschädigung aufgrund des...

©

 23.02.2017
Lionsclub Kamen-Westfalen besuchte das Hellmig-Krankenhaus

Chefarzt Dr. Ritter referierte über Zukunftsentwicklungen im Gesundheitswesen

Zukunftsentwicklungen sind aktuell das zentrale Thema von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen des Lionsclubs Kamen-Westfalen. Um Visionen für die weitere Entwicklung des Gesundheitswesens ging es bei einem Besuch im Hellmig-Krankenhaus. Chefarzt Dr. Peter Ritter zeichnete Ansätze für medizinische Herausforderungen der Zukunft auf und für den Umgang damit auf Basis ethischer und philosophischer Betrachtungen. Lionspräsident Jochen Baudrexl hatte für seine Präsidentschaft den thematischen Bogen vorgezeichnet. Dr. Peter, Chefarzt der Klinik...

©

 20.02.2017
Bodo Weirauch neuer Patientenkümmerer im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Lütgendortmund

Bodo Weirauch ist im Dortmunder Westen aufgewachsen und hier als Presbyter der Christusgemeinde und auch kommunalpolitisch aktiv. Die Menschen hier kennt er gut. Künftig will er sie auch unterstützen, wenn sie als Patient im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund betreut werden. Als neuer Patientenfürsprecher hat Bodo Weirauch dort immer ein offenes Ohr für sie. "Als Patientenfürsprecher bin ich Moderator für Patienten und Mitarbeiter", so Bodo Weirauch. Natürlich ist neben Kritik auch Lob willkommen. Seine ersten Sprechstunden hat der...

©

 17.02.2017
Herzrhythmusstörungen plagen viele Betroffene

Vortrag im Rahmen der „Medizin aktuell“-Reihe

Von Herzrhythmusstörungen sind heute viele Menschen betroffen, warnt Gerd Steiner, Oberarzt der Kardiologischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Zahl derer, die Probleme mit unregelmäßigem Herzschlag haben, ist groß, oft wird die Erkrankung aber erst spät sicher diagnostiziert. Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin Aktuell" des Klinikums Westfalen zeigte Gerd Steiner auf, welche Rhythmusstörungen behandelt werden müssen und welche modernen Therapiemöglichkeiten dafür heute bestehen. Vorhofflimmern oder andere...

©

 15.02.2017
Rauchentwicklung in einem Nebengebäude des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund

Rauchentwicklung in einem Nebengebäude des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, löste am Mittwochmorgen um 8.21 Uhr einen Feuerwehreinsatz aus. Eine Notfallbatterie in einem Serverraum des Nebengebäudes hatte den Rauch verursacht. Personen waren nicht gefährdet, das Krankenhaus selbst nicht betroffen. Technische Systeme des Krankenhauses wurden nicht beeinträchtigt. Die Automatische Meldeanlage löste umgehend alle technischen Notfallmaßnahmen aus. Die Feuerwehr Dortmund war innerhalb weniger Minuten mit mehreren...

©

 14.02.2017
„Mit Arthrose leben – Chancen der multimodalen Orthopädie"

Die Abnutzung des Knorpels in den Gelenken ist meist eine Alterserscheinung. Gelenkverschleiß kann zu starken Schmerzen führen, Mobilität und Lebensqualität einschränken, warnt Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt und Leiter der Abteilung für Multimodale Orthopädie, Rheumatologie, Rehabilitative Medizin und Verhaltensmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Rahmen der Reihe "Gesundheitsforum" referiert er am Donnerstag, 23. Februar, ab 18 Uhr im Tagungsraum des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, über Arthrose...

©

 14.02.2017
Konservativ abnehmen oder durch eine OP?

Konservativ abnehmen, oder durch eine Operation? Um diese Frage geht es beim Ernährungsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 8. März, ab 17.30 Uhr. Übergewicht und Adipositas sind ein weit verbreitetes Problem, so die Ernährungsexpertin Saskia Turrek. An diesem Abend, zu dem das Adipositaszentrum Westfalen im Vortragssaal Ost im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, einlädt, gibt sie Hilfestellungen zur Entscheidung über den richtigen Weg zum geringeren Gewicht. Die Teilnahme ist kostenlos.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite