Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 10.03.2017
Diabetes-Gesprächsrunde

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 15. März, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe tagt im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Vortragssaal Ost (Ebene 1). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

©

 10.03.2017
Stöbern, Feilschen, Kaufen

Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Stöbern, feilschen, kaufen - am Samstag, 18. März, findet im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, von 14 bis 16.30 Uhr ein Second-Hand-Markt für Kinderbekleidung statt. Die Besucher finden auf den Tischen des Marktes Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder im Alter von bis zu zwei Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind. Die Waren sind gut und günstig. "Was die einen nicht mehr brauchen können, weil die Kleinsten und Kleinen herausgewachsen...

©

 08.03.2017
Mutige Männer gesucht und einige gefunden

1000 mutige Männer und Frauen mit Überzeugungskraft suchte die Dortmunder Gruppe der Selbsthilfeorganisation ILCO gestern im Foyer des Knappschaftskrankenhauses Dortmund – und fand einige von ihnen. Die Akteure Anne Reinecke-Schrieber und Jochen Schrieber sprachen vorübergehende Besucher direkt an und ermunterten sie, die Chancen der kostenlosen Darmkrebsvorsorge zu nutzen. Einige Männer nahmen sich daraufhin fest vor, demnächst eine vorbeugende Darmspiegelung durchführen zu lassen. Einige Frauen versprachen, ihre Männer dazu zu bringen....

©

 07.03.2017
Mit gesunder Ernährung alt werden und gesund bleiben

20. Internationaler Tag der gesunden Ernährung im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

"Gesund alt werden – gesund bleiben!" – dabei spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Aus Anlass des 20. Internationalen Tages der Ernährung stand dieses Motto im Mittelpunkt für Ernährungsberatung und Altersmedizinische Klinik im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Die Ernährungsberaterinnen Saskia Turrek und Monica Piduhn tischten im Eingangsbereich des Krankenhauses auf. Der Geruch ihrer Waffeln, zuckerarm und aus Dinkelvollkornmehl frisch gebacken, lockte Testesser an, die sich vom Ergebnis begeistert zeigten. Dr. Martin Haas, Chefarzt...

©

 07.03.2017
Wasserspass fördert Entwicklung

Babyschwimmen am Hellmig-Krankenhaus

Am Montag, 13. März, und am Donnerstag 16. März beginnen ab 16 Uhr neue Babyschwimmkurse für Kinder, die 2016 geboren wurden. Die Kurse werden von der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Kamen am Hellmig-Krankenhaus statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung enorm nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult wird, ist die Laufhaltung und die Bewegungskoordination später deutlich besser. Bei ganz kleinen Kindern...

©

 07.03.2017
Modenschau für Krebspatientinnen

Offene-Tür-Gruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, lädt Patientinnen und weitere interessierte Frauen für Montag, 20. März, ab 16 Uhr zur Offene-Tür-Gruppe in den Vortragssaal Ost (Ebene 1) ein. Im Mittelpunkt steht eine "Modenschau für Haut und Haar". Als Models zeigen Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überwunden haben, auf dem Laufsteg neueste Trends für das Zweithaar aus einem Fachstudio und eine neue Kollektion für Dessous und Bademoden aus einem Sanitätshaus. Gelegenheit besteht für einen regen...

©

 06.03.2017
Mutige Männer gesucht für Darmkrebsvorbeugung

1000 mutige Männer und Frauen mit Überzeugungskraft sucht die Dortmunder Gruppe der Selbsthilfeorganisation ILCO mit Unterstützung des Klinikums Westfalens. Beide Zielgruppen werden gebraucht, um die Vorbeugung gegen Darmkrebs voranzutreiben. Am Dienstag, 7. März, werben Vertreter der ILCO von 11 bis 16 Uhr für dieses Anliegen im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Das rechtzeitige Feststellen von zunächst gutartigen Darmpolypen kann das Entstehen von Darmkrebs in vielen Fällen verhindern,...

©

 03.03.2017
Tag der gesunden Ernährung

Einen Aktionstag zur gesunden Ernährung bieten die Ernährungsberaterinnen des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund am kommenden Dienstag, 7. März, an. Von 10 bis 15 Uhr stehen sie an einem Infostand im Eingangsbereich des Hauses an der Volksgartenstraße 40 als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Unter dem  Motto "Gesund alt werden, gesund bleiben" geben sie dann vor allem auch Tipps zur Ernährung im Alter.

©

 28.02.2017
„Wenn der Zucker aufs Herz schlägt"

Vortrag über Risiken von Diabetes mellitus in der Pulsschlagreihe

Diabeteserkrankungen können auch zu einer Schädigung des Herzen führen. Viele Diabetiker sterben an einem Herzinfarkt, warnt Dr. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Über die Risiken für Herzerkrankungen bei Diabetikern referiert er gemeinsam mit Oberarzt Oberarzt Joubair Mokaramm in der Reihe Pulsschlag am Mittwoch, 8. März, ab 18.30 Uhr, im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Oft wird eine Herzschädigung aufgrund des...

©

 23.02.2017
Lionsclub Kamen-Westfalen besuchte das Hellmig-Krankenhaus

Chefarzt Dr. Ritter referierte über Zukunftsentwicklungen im Gesundheitswesen

Zukunftsentwicklungen sind aktuell das zentrale Thema von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen des Lionsclubs Kamen-Westfalen. Um Visionen für die weitere Entwicklung des Gesundheitswesens ging es bei einem Besuch im Hellmig-Krankenhaus. Chefarzt Dr. Peter Ritter zeichnete Ansätze für medizinische Herausforderungen der Zukunft auf und für den Umgang damit auf Basis ethischer und philosophischer Betrachtungen. Lionspräsident Jochen Baudrexl hatte für seine Präsidentschaft den thematischen Bogen vorgezeichnet. Dr. Peter, Chefarzt der Klinik...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite