Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Baustelle in der Siebenbürgenstraße am Donnerstag, 7. April, in den zweiten Abschnitt geht.
Für die Arbeiten bleibt die Siebenbürgenstraße für Autofahrer in Fahrtrichtung Kronstädter Straße weiterhin gesperrt. Zudem ist die Kronstädter Straße bis voraussichtlich Montag, 11. April, im östlichen Kreuzungsbereich zur Siebenbürgenstraße (Höhe Hausnummer 41) komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Insgesamt umfasst die Baumaßnahme den Bereich zwischen den Hermannstädter Platz und der Langenbochumer Straße und wird voraussichtlich bis Ende Juni dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass sich die Baustelle in der Buschstraße zurzeit im dritten Abschnitt befindet.
Bis voraussichtlich Freitag, 3. Juni, erneuern die Stadtwerke die Gasleitungen zwischen der Einmündung in Höhe der Hausnummer15b und der Einmündung in Höhe der Hausnummer 17d. Für die Maßnahme werden der Parkstreifen und ein Teil der Fahrbahn gesperrt. Der Bereich ist aber weiterhin in beide Richtungen befahrbar. Der Gehweg ist nicht betroffen. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Autofahrer um Verständnis dafür, dass es während der Arbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung...
Die Baustelle in der Distelner Straße geht ab Montag, 4. April, in den zweiten Bauabschnitt. Dann sanieren die Hertener Stadtwerke Gasleitungen zwischen der Kaiserstraße und der Georg-Büchner-Straße. Dafür wird eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.
Für die Dauer der Arbeiten von rund drei Monaten ist die Distelner Straße in diesem Bereich nur in Fahrtrichtung Georg-Büchner-Straße befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Im Rahmen der Maßnahme sanieren die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse in diesem Bereich. Dazu stimmen die Mitarbeiter im Vorfeld Termine mit den jeweiligen Anwohnern ab. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Autofahrer um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung:...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 29. März 2016, ein neues Niederspannungskabel im Meisenweg in Herten-Bertlich verlegt wird. Die Baumaßname konzentriert sich auf den Gehwegbereich des kompletten Straßenzugs zwischen Marler Straße und Finkenweg.
Die Bauarbeiten machen eine Änderung der Verkehrsführung notwendig: Der Meisenweg wird hierbei zur Einbahnstraße und ist nur von der Marler Straße befahrbar. Die Maßnahme nimmt voraussichtlich vier Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175,...
Immer nur im Klassenraum lernen ist ja langweilig. Das dachten sich die Schüler der Martin-Luther-Schule und erschlossen die Allee des Wandels als Lernraum: Sie entwickelten eine App, mit der Spaziergänger und Radfahrer an verschiedenen Stationen Wissenswertes zum Strukturwandel und zu Klimaschutz-Projekten in der Region entdecken können.
Weil ihr Projekt nicht nur etwas für Erwachsene sein soll, haben die jungen Entwickler dafür gesorgt, dass die Inhalte auch für Kinder interessant sind: Das Comictier "Moxi", eine Mischung aus Hund und Fuchs, begleitet die kleinen Wissenshungrigen in der App und auf den Stelen entlang der Allee des Wandels. Die Infos sind inzwischen auch auf Englisch und bald sogar auf Spanisch abrufbar. Auch bei der Jury des Hertener Klimapreises kam dieses Projekt gut an: Sie vergab einen Anerkennungspreis in Höhe von 250 Euro für das Lernen an besonderen...
Pünktlich zu Ostern erwachen die Wasserspiele im Stadtgebiet aus ihrem Dornröschen-Schlaf. Die Hertener Stadtwerke nehmen die Brunnen in dieser Woche in Betrieb.
Bevor das Wasser wieder plätschern kann, steht ein Technik-Check an: Die Mitarbeiter überprüfen die Filter und Pumpen der Brunnen und kontrollieren die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Die Pumpen, die im Winter frostfrei gelagert waren, werden wieder eingesetzt. Wenn die Anlagen gereinigt sind, heißt es dann "Wasser marsch". Die Stadtwerke betreuen insgesamt fünf Wasserspiele in Herten: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker...
Was können Kinder tun, um die Eisbären zu schützen? Diese Frage stellte Birgit Kaiser von der Deutschen Umwelt-Aktion den zweiten Klassen der Martinischule. Und sie bekam die richtige Antwort: Energie sparen.
Im Auftrag der Hertener Stadtwerke ist Birgit Kaiser zurzeit in den Hertener Grundschulen unterwegs. Im Energieunterricht für die zweiten Klassen erarbeitet sie mit den Kindern spielerisch die Grundlagen des Klimaschutzes. Sie zeigt ihnen, wie die Gasschicht um die Erde durch den Ausstoß von CO2 immer dicker wird, die Wärme darunter gebunden bleibt und damit die Temperaturen steigen. Dass das nicht gut für die Eisbären ist, begriffen die Schülerinnen und Schüler aus der Martinischule schnell: Wenn das Eis schmilzt, hat der Arktisbewohner keine...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 29. März 2016, neue Nieder- und Mittelspannungskabel in der Schützenstraße in Herten-Mitte verlegt werden. Diese Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich Ecke Vitusstraße bis in Richtung des Hauses Schützenstr. 6. Die Baumaßnahmen macht eine halbseitige Sperrung der Schützenstraße notwendig, so dass diese nur in Richtung Kaiserstraße als Einbahnstraße befahrbar sein wird.
Die Einfahrt von der Kaiserstraße in die Schützenstraße ist dann gesperrt und nur für Anlieger möglich. Im Rahmen der Einbahnstraßen-Regelung sind aus nördlicher Richtung Umleitungen ausgeschildert. Bereits in der kommenden Woche erfolgt die Aufstellung der entsprechenden Hinweisschilder. Bei den Arbeiten, die rund zwei Wochen in Anspruch nehmen, handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen zur elektrischen Anbindung des Neubaugebietes Mühlenhof. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der...
Vom 18. bis 21. August heißt es wieder „Leinwand hoch“ für das vierte Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Das Open-Air-Vergnügen läuft dieses Jahr erneut im Schatten von Förderturm und Halde Hoheward auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald. Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag wird für jedes Alter ein packender Film dabei sein. Noch wird gesichtet, welche Blockbuster-Filme in Frage kommen.
Eine Erwachsenenkarte kostet 3 Euro, eine Kinderkarte 2 Euro – familienfreundliche Preise, die auch Großfamilien ins Kino locken. Pro Vorstellung stehen 350 Plätze zur Verfügung. Wie in den Vorjahren wird das Eintrittsgeld gespendet. Hertener Stadtwerke und AGR fordern auch in diesem Jahr Hertener Vereine, karitative Institutionen und erstmals Schulen und Kindergärten auf, ein eigenes maximal zweiminütiges Kurzvideo zu drehen. Das diesjährige Motto des Kurzfilmwettbewerbs "Miteinander-Füreinander" soll hierbei möglichst originell umgesetzt...
Prima Klima in der Erich-Klausener-Schule (EKS): Die Realschule hat eine neue Lüftungsanlage bekommen, die den Energieverbrauch um fast die Hälfte senkt – zumindest bei richtiger Handhabung. Wie die funktioniert, hat ein Team von Siebtklässlern Schülerschaft und Kollegium erklärt.
Für tolle, saubere Luft kann die Lüftungsanlage nämlich nur dann sorgen, wenn die Fenster geschlossen bleiben. Sie regelt den CO2-Gehalt und filtert sogar die Pollen heraus, so dass Heuschnupfen in den Klassenzimmern der EKS kein Thema mehr sein muss. Zumindest so lange die Fenster geschlossen bleiben. "Viele Schüler und Lehrer neigen aber dazu, die Fenster aufzureißen", erklärt Martin Duda. Deshalb hat der Hausmeister der EKS zusammen mit Physiklehrer Maik Hunger die Projektgruppe ins Leben gerufen: Gemeinsam mit den Kids aus der damaligen...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.