Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 10.04.2014
Bezirksregierung gibt „grünes Licht“

Kreishaushalt für 2014 genehmigt

Kreis Unna. (PK) Mit dem "grünen Licht" der Bezirksregierung Arnsberg ist die im Dezember 2013 vom Kreistag verabschiedete Haushaltssatzung des Kreises für das Jahr 2014 rechtskräftig und die allgemeine Kreisumlage in Höhe von 46,7 v.H. genehmigt.   Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann würdigt in der Verfügung insbesondere die enge Beteiligung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Aufstellungsverfahren. Mehr noch: Bollermann unterstreicht in seinem Schreiben, dass der Hebesatz der allgemeinen Kreisumlage mit 46,7 v.H. im...

©

 10.04.2014
Regionales Bildungsbüro bot Schulung an

Erzieher fit mit PC und Co.

Kreis Unna. (PK) Der Wechsel von der Kindertagesstätte in die Schule soll möglichst reibungslos sein. Im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises wurde deshalb ein computergestütztes Übergangsprotokoll entwickelt. Bei EDV-Schulungen machten sich Erzieherinnen jetzt mit dem interaktiven pdf-Dokument bei praktischen Übungen am PC vertraut.   "Der Umgang mit Tabellen, Textbaustein, Formularen und Co. gehört noch nicht unbedingt zum Arbeitsalltag von Erzieherinnen und Erziehern", unterstreicht Sabine Fischer, pädagogische Mitarbeiterin im...

©

 10.04.2014
Kein Abschluss ohne Anschluss

Kreis und Agentur für Arbeit kooperieren

Kreis Unna. (PK) Kein Abschluss ohne Anschluss: Der Kreis Unna, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Kreis Unna wollen noch enger zusammenarbeiten, um Jugendlichen einen reibungslosen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu ermöglichen.   Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Landrat Michael Makiolla für den Kreis Unna als Schulträger und -aufsicht und Harald Küst, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, unterzeichnet.    Seit Beginn des Jahres 2013 beteiligt sich der Kreis Unna an dem...

©

 10.04.2014
Im Finanzausschuss

Schulsozialarbeit und Jahresabschluss

Kreis Unna. (PK) Um die Fortführung der Schulsozialarbeit im Schuljahr 2014/15 geht es im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen. Außerdem steht ein mündlicher Bericht zum Jahresabschluss 2013 auf der Tagesordnung.   Das Gremium tagt unter Vorsitz von Wolfgang Barrenbrügge (CDU) am Montag, 14. April. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal, Friedrich-Ebert-Straße 17 im Kreishaus Unna.   Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem...

©

 10.04.2014
Kommunalwahl 2014

Alle Bewerber und Parteien zugelassen

Kreis Unna. (PK) Die erste Entscheidung für die Kommunalwahl am 25. Mai ist gefallen: Der Wahlausschuss ließ fünf Bewerber für die Landratswahl und neun Parteien bzw. Wählergruppen für die Kreistagswahl zu.   Um das Amt des Landrates bewerben sich der Amtsinhaber, Michael Makiolla aus Unna (Jahrgang 1956, SPD), der als Geschäftsführer tätige Wilhelm Jasperneite aus Werne (Jahrgang 1956, CDU), der Diplom-Sozialarbeiter Hans-Joachim Nadolski-Voigt aus Bergkamen (Jahrgang 1954, Grüne), Bergdirektor Helmut Stalz aus Kamen (Jahrgang 1953,...

©

 09.04.2014
Wochenmarkt Selm

Landrat Makiolla lädt zum Gespräch ein

Kreis Unna. (PK) Die "Landrat vor Ort"-Reihe 2014 wird am Dienstag, 15. April in Selm fortgesetzt. Landrat Michael Makiolla lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum offenen Meinungsaustausch ein. Treffpunkt ist zwischen 10.30 und 11.30 Uhr am "Landrat vor Ort"-Stand auf dem Selmer Wochenmarkt.   Was vor einigen Jahren als bürgernahe Veranstaltung von Landrat Michael Makiolla initiiert wurde, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt, denn beim "Landrat vor Ort" können die Bürger Lob und Kritik äußern und natürlich Fragen stellen.   ...

©

 08.04.2014
Sicherer Umgang mit dem Osterfeuer

Kreisbrandmeister gibt Tipps

Kreis Unna. (PK) Vielerorts werden als wohl bekanntester Osterbrauch wieder Holzhaufen errichtet und angezündet. "Damit nichts anbrennt", gibt Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann einige Tipps.   "Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich zuständigen Behörde anzumelden und sich im Vorfeld über besondere Auflagen zum Abbrennen zu erkundigen. So vermeiden Sie einen ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen gebührenpflichtig ist", rät der Kreisbrandmeister. Außerdem empfiehlt er:   Verwenden Sie nur...

©

 08.04.2014
Selbsthilfegruppe Herzrasen

Treffen in Schwerte

Kreis Unna. (PK) Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Herzrhythmusstörungen, Herzrasen und Herzstolpern findet am Montag, 14. April um 17.30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte statt.   Bei den regelmäßigen Treffen an jedem 2. Montag im Monat stehen gemeinsame Gespräche über den Alltag mit Herzrhythmusstörungen, Herzrasen und Herzstolpern sowie der Austausch von Informationen im Vordergrund.   In der noch recht kleinen Gruppe sind neue interessierte Betroffene herzlich willkommen. Weitere...

©

 08.04.2014
Interkommunale Zusammenarbeit

IT-Kooperation mit Bönen gut angelaufen

Kreis Unna. (PK) Nicht jeder muss alles machen. Deshalb wurde 2013 die interkommunale Zusammenarbeit in der Datenverarbeitung weiter intensiviert. Kompetenzen und Kapazitäten bündeln, um Kosten zu senken, ist die Motivation der Beteiligten.   Seit vielen Jahren kooperieren zahlreiche Kommunen im Kreis Unna erfolgreich. Das Spektrum der interkommunalen Zusammenarbeit ist breit gefächert und reicht von der Rechnungsprüfung über das Ausgleichsflächen-Management bis in den IT-Bereich.   Konkrete Formen angenommen hat die...

©

 07.04.2014
Einbürgerungssprechstunde

Infoangebot nun dienstags

Kreis Unna. (PK) Die Ausländerbehörde bietet seit Anfang 2013 wöchentlich eine Einbürgerungssprechstunde für alle an, die die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen möchten. Ab sofort findet diese Sprechstunde am Dienstagnachmittag statt.   Bisher wurde das Beratungsangebot am Donnerstagsnachmittag gemacht. Nun werden die Sprechstunden regelmäßig dienstags zwischen 13.30 und 15.30 Uhr im Raum B.222 im zweiten Obergeschoss im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17 angeboten.   Eingeführt wurde die "Einbürgerungssprechstunde" Ende...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite