Am Sonntag, den 29. Juni, bietet Uwe Schmid einen Fotoworkshop im Naturpark Schwalm-Nette an. Der Fotograf führt die Teilnehmenden durch die Landschaft rund um den De Wittsee und gibt Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Die Kursbesucherinnen und Kursbesucher lernen, wie sie mit der richtigen Lichtgestaltung, mit dem Standpunkt, perspektivischen Effekten und verschiedenen Brennweiten Impressionen einfangen können. Los geht es um 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Leuth. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Wer...
Auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette steht für Sonntag, den 29. Juni, der Besuch des Niederrheinischen Korbmuseums am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Ein Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung. Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die heimische Tierwelt ermöglichen....
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 29. Juni, von 9 bis 17 Uhr einen Kurs zum Thema "Mähen mit Sense und Dengel" an. Veranstaltungsort ist das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Vormittags erklärt der Kursleiter Stefan Wallney vom Sensenverein Deutschland den Teilnehmenden, wie sie mit der Sense körperschonend und ermüdungsarm mähen. Nach der Theorie geht es zur praktischen Umsetzung in den Bauerngarten des Naturparkzentrums. Nachmittags werden unterschiedliche Methoden zur Schärfung der...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Samstag, den 28. Juni, eine Wanderung mit Fledermaussuche für Eltern und Kinder an. Treffpunkt ist um 20.45 Uhr am Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe. Zur Einstimmung gibt es Informationen über die dort vorkommenden Arten, ihre Lebensweise und wie man die bedrohten Tiere schützen kann. Ende der nächtlichen Fledermaussuche ist gegen 23 Uhr. Die...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 29. Juni, von 10 bis 14 Uhr eine Wanderung für Mensch und Hund an. Unter der Leitung von Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren geht die Gruppe auf kleinen Pfaden durch das wildromantische Schaagbachtal. Birkenmoore, gemischt mit Bruch- und Auwald, sorgen für landschaftliche Abwechslung und große Buchenhaine führen durch die Aufenthaltsorte der Fledermäuse. Die Tour führt weiter durch das Feuchtgebiet des Birgeler Bachs, während unterwegs Zeitzeugen der Geschichte zu entdecken sind. Soweit...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 28. Juni, einen Workshop zum Thema Ölauszüge und Salben aus Wildkräutern an. Diplom-Biologin Sandra Nievelstein stellt mit den Teilnehmenden von 15 bis 17 Uhr Heilmittel für die eigene Hausapotheke her. Neben der richtigen Zubereitung eines Ölauszuges wird auch die weitere Verarbeitung zu einer Salbe oder einem Balsam gezeigt. Diese können mitgenommen werden. Die Teilnahme kostet einschließlich Material und einem Rezeptheft 35 Euro. Treffpunkt ist an der Dorper Straße 29 in Wegberg. Eine...
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 28. Juni, lernen die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Moor- und Heidelandschaft im Grenzgebiet zwischen Straelen und Velden kennen. Unter der Leitung des Natur- und Landschaftsführers Harald Lhotzky wandert die Gruppe von 11 bis 14.30 Uhr durch den Nationalpark De Maasduinen. Die rund elf Kilometer lange Strecke führt vom Grenzübergang Kastanienburg in die Schandelosche Heide und weiter zum Ravenvennen. Treffpunkt ist am Schlagbaum des Parkplatzes am Grenzübergang Kastanienburg,...
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Freitag, den 27. Juni, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 17 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Abhängig von der Jahreszeit gibt es wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr zu entdecken. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die...
Die Teilnehmenden der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 26. Juni, lernen die vielfältigen Kräuter auf dem Gelände des NABU-Naturschutzhofes, Sassenfeld 200 in Nettetal kennen. Gabriele Heckmanns begleitet die Gruppe bei einem Rundgang von 18.30 bis 20 Uhr und stellt die Wildkräuter und Heilpflanzen vor. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der meist heimischen Flora. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, 13 Euro für NABU-Mitglieder. Eine...
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 24. Juni, dreht sich von 18 bis 20.30 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Im Anschluss genießen die Teilnehmenden einen vor Ort zubereiteten Wildkräuteraufstrich. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02434-9929565...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.