Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 29.02.2024
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist Referenzzentrum für Hernienchirurgie

Eine der führenden Kliniken in Deutschland mit internationaler Reputation

Das Hernienzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel wurde jetzt als Referenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert. Für Dr. André Schilling, Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Proktologie, und die Leitende Oberärztin Jennifer Plötner bedeutet die Auszeichnung durch die deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) eine weitere Bestätigung für die hohe Qualität, auf die sich Patienten hier verlassen können. Um diese extrem hohe Qualitätsstufe zu erreichen, die in Deutschland bisher erst...

©

 28.02.2024
Ernährung im ersten Lebensjahr

Viele Eltern stellen sich die Frage, wie sie ihre Kinder im ersten Lebensjahr gesund ernähren können. Durch die Vielfalt des industriell hergestellten Nahrungsangebotes und durch geschickte Werbung gibt es gerade bei der Auswahl geeigneter Beikost große Unsicherheiten. Licht ins Dunkel bringt ein Workshop, den die Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel am Donnerstag, 7. März, von 9 bis 12 Uhr anbietet.  Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren hier, wie man den richtigen Zeitpunkt für die Einführung von Beikost erkennt. Es...

©

 28.02.2024
Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche: Was man über Hernien wissen muss

Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche (medizinisch als Hernien bezeichnet) können Lebensqualität mindern, Schmerzen verursachen und sogar zu gefährlichen Komplikationen führen. Wie diese "Brüche" entstehen, wie man sie erkennt und sie nach modernstem Standard behandeln kann, darum, geht es am Mittwoch, 6. März, in der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59. Die Oberärzte Yavor Kirilov und Deniz Serdar aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurg geben dann ab 18 Uhr im Konferenzraum im Erdgeschoss einen...

©

 27.02.2024
Wochenend-Kurs zur Vorbereitung auf die Geburt

Einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung am Wochenende bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Samstag, 2. März und Sonntag, 3. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr an.  Während der beiden Tage haben die werdenden Eltern Gelegenheit, sich auszutauschen und sich zu informieren. Sie erfahren, wie sie sich verantwortungsbewusst und vertrauensvoll auf das bevorstehende Geburtserlebnis und die gemeinsamen Aufgaben vorbereiten können.  In einer kleinen Gruppe werden die wichtigen Fragen zur Geburt beantwortet. Durch Übungen...

©

 21.02.2024
Workshop zur Stillvorbereitung

Einen Workshop zur Stillvorbereitung bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Sonntag, 25. Februar, von 10 bis 12 Uhr an. In diesem Workshop erfahren werdende Mütter die Grundlagen des Stillens und wie sie sich gut auf das Stillen vorbereiten können. Sie erhalten wertvolle Tipps und erarbeiten Strategien für einen guten und gelungenen Stillstart. Muttermilch ist die maßgeschneiderte Ernährung für das Baby. Sie enthält neben allen notwendigen Nährstoffen in den richtigen Mengen auch besondere Schutz- und...

©

 19.02.2024
Keine falsche Scham: Proktologie im Fokus

Klinik am Park zeigt neue Untersuchungsräume und bietet Infoabend zum Thema

Viele Patienten, die unter proktologischen Erkrankungen leiden, scheuen sich, das Thema gegenüber ihrem Arzt anzusprechen und haben oftmals auch Angst vor einer Untersuchung. Das muss nicht sein, weiß Dr. Martin Bülles, Leitender Oberarzt und Sektionsleiter für Proktologie in der Klinik am Park Lünen. In einer neuen Untersuchungseinheit bietet das Krankenhaus an der Brechtener Straße in Brambauer jetzt eine entspannte und ansprechende Atmosphäre für Diagnosen und Behandlungen. Hier werden proktologische Leiden nach modernsten Standards...

©

 19.02.2024
Babymassage – Körperkontakt zum Kind

Einen neuen Kurs "Babymassage" bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ab 24. Februar jeweils samstags von 11.00 bis 12.30 Uhr an. Babymassage ist empfehlenswert bei Blähungen sowie Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Teilnehmen können Eltern mit Kindern im Alter von vier Wochen bis sechs Monaten. Die Teilnahme kostet 45 EUR. Anmeldungen unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an...

©

 16.02.2024
Diabetes-Selbsthilfegruppe tagt

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund trifft sich am Mittwoch, 21. Februar, um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis rund um den Diabetes mellitus. Interessierte sind im Vortragssaal Ost auf der 1. Etage willkommen.

©

 07.02.2024
Tabuthema Stuhlinkontinenz

Hellmig-Krankenhaus und VHS laden ein zu einem Vortragsabend ohne peinliche Momente

"Pulsschlag" heißt die beliebte Medizinische Vortragsreihe, die das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die VHS Kamen-Bönen jetzt aufleben lassen. Nachdem die Corona-Pandemie das Projekt   ausgebremst hatte, geht es nun wieder mit Volldampf voraus: Jeden Monat stellen die Chefärzte des Kamener Krankenhauses ein interessantes Thema aus ihrem Fachbereich vor. Sie beantworten Fragen, erklären Ursachen und Behandlungsmethoden und geben auch Tipps zur Vorbeugung. Los geht es in der kommenden Woche mit einem echten Tabuthema, das gleichwohl viele...

©

 07.02.2024
Fit nach der Geburt

Rückbildungsgymnastik im Knappschaftskrankenhaus

Einen Kurs zur Rückbildungsgymnastik bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt an. Der Kurs läuft ab 19. Februar jeweils montags von 18.30 bis 19.30 Uhr und erstreckt sich über sieben Wochen. Teilnehmen können Frauen, bei denen die Geburt ca. 8 Wochen zurückliegt. Die Gebühren tragen die Krankenkassen. Anmeldungen nimmt die Elternschule unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E- Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de entgegen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite