Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 31.03.2014
Förderpreis für inklusive Schulentwicklung

Landrat zeichnet sechs Schulen aus

Kreis Unna. (PK) "Während andere noch darüber reden, ist die Inklusion im Alltag vieler Schulen im Kreis schon angekommen." Das unterstrich Landrat Michael Makiolla bei der Vergabe der Förderpreise für inklusive Schulentwicklung an sechs Schulen.   Strahlende Gesichter gab es in der Kategorie A (inklusive Ansätze im Schulleben) bei der Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg/Ruhr, der Gemeinschaftsgrundschule Wittekindschule (Lünen) und der Pfalzschule Bergkamen. In der Kategorie B (schulinterne Vorhaben zur Gestaltung einer inklusiven...

©

 28.03.2014
Kundenbefragung ausgewertet

Bestnoten für Kreistierheim

Kreis Unna. (PK) Kompetente Mitarbeiter, saubere Räumlichkeiten, sehr gute Unterbringung der Tiere – die Kunden erteilen dem Kreistierheim Bestnoten. Das ist das Resultat einer Nutzerbefragung, die gleichsam Wertschätzung und Ansporn bedeutet.   "Das Ergebnis der Kundenbefragung freut uns sehr, denn es zeigt, dass das Engagement der Mitarbeiter honoriert wird", sagt die zuständige Sachgebietsleiterin Dr. Anja Dirksen. Im einzelnen beurteilten 93 Prozent der Befragten die Beratungskompetenz der Tierheim-Mitarbeiter mit sehr gut, 4...

©

 28.03.2014
Pflege- und Wohnberatung lädt ein

Spielfilm „Eines Tages…“ über Demenz

Kreis Unna. (PK) "Eines Tages …" So heißt der preisgekrönte Film zum Thema Demenz, den die Pflege- und Wohnberatung des Kreises am 5. April beim Gesundheitstag Kamen zeigt.   Die Vorstellung beginnt am Samstag, 5. April um 15.30 Uhr im Vortragsraum (Hellmigium) in der ersten Etage im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen. Der Eintritt ist frei.   Die Pflegeberaterinnen des Kreises Unna beraten seit langem zum Krankheitsbild Demenz und kennen daher die vielfältigen Probleme der Betroffenen und ihrer Angehörigen. "Der Film...

©

 28.03.2014
Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden“

Finanzmittel gerechter verteilen

Kreis Unna. (PK) Im Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden" fechten fast 30 Kommunen wie etwa der Kreis Unna für eine gerechtere Verteilung der Finanzmittel zwischen Bund, Land und Kommen. Inzwischen sind auch 20 Kommunen jenseits der Landesgrenzen dabei.   Gefordert wird von Bund und Land eine (finanzielle) Hilfe zur Selbsthilfe. Erste Erfolge gibt es bereits. So erreichte das Bündnis mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (Mülheim an der Ruhr) und Oberbürgermeister Peter Jung (Wuppertal) als Sprecher unter anderem eine Sondersitzung...

©

 27.03.2014
Verlängerung der Cappenberger Ausstellung

Werke Otmar Alts bis 4. Mai zu sehen

Kreis Unna. (PK) Die Werke des bekannten Künstlers Otmar Alt, die der Kreis Unna auf Schloss Cappenberg in Selm präsentiert, sind aufgrund des großen öffentlichen Interesses nun in einer Ausstellungsverlängerung bis zum 4. Mai zu sehen.   Unter dem Titel "Rückblick und Ausblick" zeigt der Kreis Unna auf Schloss Cappenberg mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des in Hamm lebenden und arbeitenden Künstlers. Otmar Alt, der  1940 in Wernigerode im Harz geboren wurde, entdeckt schon früh die Welt der Kunst für sich. Zunächst verfolgt Alt...

©

 27.03.2014
Wochenmarkt Fröndenberg

Landrat Makiolla lädt zum Gespräch ein

Kreis Unna. (PK) Die "Landrat vor Ort"-Reihe 2014 wird am Donnerstag, 3. April in Fröndenberg/Ruhr fortgesetzt. Landrat Michael Makiolla lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum offenen Meinungsaustausch ein. Treffpunkt ist zwischen 10.30 und 11.30 Uhr am "Landrat vor Ort"-Stand auf dem Fröndenberger Wochenmarkt.   Was vor einigen Jahren als bürgernahe Veranstaltung von Landrat Michael Makiolla initiiert wurde, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt, denn beim "Landrat vor Ort" können die Bürger Lob und Kritik äußern und natürlich...

©

 27.03.2014
Ausschüsse tagen

Schule, Soziales und Gesundheit

Kreis Unna. (PK) In der kommenden Woche tagen der Schulausschuss, der Sozial- und der Gesundheitsausschuss im Kreishaus Unna.   Die Zukunft der Schulsozialarbeit und der Übergang Schule – Beruf stehen auf der Tagesordnung des Schulausschusses. Das Gremium trifft sich unter Vorsitz von Martin Wiggermann (SPD) am Montag, 31. März um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17. Ein weiteres Thema ist ein Bericht zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz.   Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Familie beschäftigt...

©

 26.03.2014
Parkinson-Selbsthilfegruppe lädt ein

Vortrag über Telemedizin in Lünen

Kreis Unna. (PK) Die Parkinson Selbsthilfegruppe Lünen lädt alle Interessierten am Mittwoch, 2. April um 16 Uhr zu einem Vortrag über Telemedizin im Gesundheitshaus Lünen ein.   Seit fast vier Wochen steht Werner Bloss (Name geändert) jeden Tag "im Rampenlicht". Morgens um sieben Uhr das erste Mal: "Über einen kleinen Sender am Handgelenk schalte ich bei mir im Wohnzimmer die Video-Kamera ein", berichtet der 81-jährige Parkinsonpatient aus Lünen. Aus einem Lautsprecher an der Kamera tönt die Stimme seines behandelnden Arztes: "Setzen...

©

 26.03.2014
WeltMusik MusikWelt auf Haus Opherdicke

Afrika Impressionen im Spiegelsaal

Kreis Unna. (PK) Zu einem Konzert mit Chris Hinze und Kai-Uwe Küchler lädt der Kreis Unna am Dienstag, 1. April, in den Spiegelsaal des Hauses Opherdicke ein. Das Konzert auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).   Nach dem großen Erfolg von "Tibet Impressionen" sind Chris Hinze und Kai-Uwe Küchler wieder gemeinsam auf Tournee. Diesmal führt die musikalische und mit Fotos ergänzte nach Afrika. Aufgelockert wird das Konzert mit Geschichten und Anekdoten der beiden Weltreisenden von ihren...

©

 26.03.2014
Am Donnerstag

Warnstreik auch wieder im Kreishaus

Kreis Unna. (PK) Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag erneut zum Warnstreik auf. Beim Kreis bleiben deshalb die Ausländerbehörde, die Zulassungs- und die Führerscheinstelle im Kreishaus Unna sowie die Zulassungsstelle im Kreishaus Lünen geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.   Auch andere Bereiche in der Kreisverwaltung können von dem Warnstreik am 27. März betroffen sein. Wer auf "Nummer sicher" gehen möchte, sollte sich überlegen, ob er den Behördengang nicht auf einen anderen Tag verschieben kann.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite