Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 08.05.2024
OP-Besichtigung fällt aus

Die für den kommenden Mittwoch, 15. Mai, angekündigte OP-Besichtigung im Hellmig-Krankenhaus Kamen muss aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Das Angebot wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

©

 08.05.2024
Online-Kurs: Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 22. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...

©

 07.05.2024
Einblicke in den OP

Chefarzt Dr. Erifopoulos öffnet die Türen der Operationssäle im Hellmig-Krankenhaus

Viele Menschen haben Angst vor einer Operation und fragen sich: "Was passiert mit mir während der Narkose?" Antworten darauf gibt es am kommenden Mittwoch, 15. Mai, ab 18 Uhr direkt vor Ort im Hellmig-Krankenhaus Kamen. Dr. Christos Erifopoulos, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie öffnet dann die Türen der Operationssäle und zeigt, welchen Weg ein Patient von der Station in den Operationssaal durchläuft und was nach dem Eingriff bis zum Aufwachen passiert. Außerdem klärt er über moderne...

©

 06.05.2024
Beim Schlaganfall kommt es auf Tempo an

NetzWerk Aktiv Älter Werden bietet Aktionstage in Brackel

Die Zahlen sind erschreckend: Etwa 270 000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall und jeder fünfte Betroffene stirbt in den ersten Wochen an den Folgen. "Bei einem Schlaganfall besteht akute Gefahr für Leib und Leben, darum muss man bei ersten Anzeichen sofort den Notruf 112 wählen", weiß Chefarzt Dr. Hofstadt-van Oy, Leiter des Schlaganfall-Zentrums (Stroke Unit) am Knappschaftskrankenhaus Dortmund.  Um das Thema "Schlaganfall" in den Fokus zu rücken, veranstalten das NetzWerk Aktiv Älterwerden im Stadtbezirk Brackel und...

©

 06.05.2024
Richtig Luftholen

Infoabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Einen Infoabend zur "Reflektorischen Atemtherapie" bietet die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten am Dienstag, 14. Mai, im Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel an. Der Atemtherapeut Benjamin Sarkani erklärt dann, warum diese spezielle Therapie das Luftholen erleichtert. Willkommen sind nicht nur Lungenkranke, sondern alle, die gern mehr über richtiges Luftholen erfahren möchten. Los geht es am 14. Mai um 18 Uhr im Vortragsaal in der 1. Etage der Klinik, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Der Eintritt ist wie immer frei.

©

 25.04.2024
Einblick in die neuen gastroenterologischen Angebote im Hellmig-Krankenhaus Kamen

Ärzte aus Kamen und Bergkamen besichtigten die Räume des Medizinischen Versorgungszentrums und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch

Viel zu sehen gab es beim jüngsten interdisziplinären Qualitätszirkel Kamen-Bergkamen, in dem sich Haus- und Fachärzte sowie Krankenhausmediziner regelmäßig zu einem kollegialen Erfahrungsaustausch im Severinshaus treffen. Diesmal standen die neuen stationären und ambulanten gastroenterologischen Angebote unter dem Dach des Hellmig-Krankenhauses Kamen im Mittelpunkt. Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich zunächst vom Leiter des neuen Fachbereichs Gastroenterologie im MVZ Klinikum Westfalen, Dr. Dr. Robert Brägelmann, und Chefarzt...

©

 18.04.2024
Krebsvorsorge: Vorteile und Risiken

Infoabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Krebsvorsorge kann Leben retten, denn je eher eine Krebserkrankung entdeckt wird, desto besser lässt sie sich behandeln. Weshalb die Früherkennung so wichtig ist und warum man die bestehenden Angebote nutzen sollte, das erklärt Dr. Peter Ritter, Direktor der Kliniken für Onkologie im Klinikum Westfalen, am Mittwoch, 24. April, bei einem Infoabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Dabei geht der erfahrene Onkologe durchaus auch auf kritische Stimmen und persönliche Anliegen der Besucher ein und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was...

©

 12.04.2024
Mit Spaß durch die Beikostzeit

Einen Workshop zum Thema Beikost bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am kommenden Donnerstag, 18. April, von 9 bis 12 Uhr an. In entspannter Atmosphäre werden Fragen zur gesunden Ernährung von Kindern im ersten Lebensjahr beantwortet. Anmeldungen nimmt die Elternschulte unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de entgegen.

©

 11.04.2024
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder – online

Einen Online-Kurs über Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses am 17. April von 18:30 bis 21:00 Uhr an. Für Eltern, Großeltern und werdende Eltern ist der Kurs gleichermaßen geeignet. Wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe werden vermittelt. Dieses Wissen kann im Notfall enorm beruhigen. Themenbeispiele: Bewusstseinsstörungen/Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftung, allergische Reaktionen, Verbrennungen und...

©

 09.04.2024
Gesprächskreis für Diabetiker

Einen offenen Gesprächskreis bietet die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund am Mittwoch, 17. April, um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund an. Besprochen werden Themen rund um den Diabetes mellitus. Interessierte sind im Vortragssaal Ost auf der 1. Etage willkommen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite