Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 04.10.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Straße 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Der Zugang ist barrierefrei und erfolgt über den Seiteneingang. Dort bitte klingeln. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den...

©

 04.10.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 41

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 07.10.2024: Haltestelle Streetwork – Waltroper Straße 28 – 44536 Lünen – Brambauer: 12:30 – 15:00 Uhr Dienstag 08.10.2024: Multikulturelles...

©

 04.10.2024
Kreistag beschließt

An- und Erweiterungsbau an der Sonnenschule in Kamen

In Kamen wird die Sonnenschule umgebaut. Hintergrund sind steigende Schülerzahlen und ein erhöhter Bedarf an Plätzen im Offenen Ganztag. Jetzt wurden die Pläne optimiert, weil sich ein noch größerer Raumbedarf abzeichnet. Der Kreistag hat jetzt grünes Licht für die neuen Pläne gegeben.

Nach den ursprünglichen Plänen aus dem vergangenen Jahr sollte die alte Turnhalle aus dem Jahr 1966 energetisch saniert und umgebaut werden. Die Schule sollte dort Räume für den offenen Ganztag erhalten, dahinter sollte eine neue Turnhalle entstehen. Vor dem Hintergrund weiter steigender Schülerzahlen ist inzwischen klar. Die alte Halle ist dafür zu klein. Ein Umbau mit Anbau wäre unwirtschaftlich. Deshalb wurde umgeplant. Die neuen Pläne Nun soll die alte Turnhalle komplett abgerissen werden. Es soll ein neues Gebäude für Räume des Offenen...

© RVR/Kreis Unna

 02.10.2024
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Lünen

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Donnerstag, 10. Oktober.

Das Treffen findet von 14:30 bis 16:30 Uhr im Café Steintor, Kirchstraße 12 in Lünen statt. Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Elke Rütershoff, Tel.: 0175 4068016 erfolgt. Informationen zu dieser und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Interessierte...

©

 02.10.2024
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 7. Oktober in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 02.10.2024
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 8. Oktober in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 02.10.2024
Pflege – und Wohnberatung in Kamen

Beratungsstelle geschlossen

Aufgrund des Gesundheitstages im Kreishaus ist die Beratungsstelle der Pflege- und Wohnberatung am Mittwoch, 9. Oktober geschlossen.

Die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung).   PK | PKU

©

 02.10.2024
Kreistag beschließt

Mehr Notfallsanitäter kommen

Notfallsanitäter werden überall gesucht und sind aufgrund des Fachkräftemangels nicht ohne Weiteres kurzfristig einzustellen. Daher setzt der Kreis auf die Ausbildung von Notfallsanitätern. Jetzt hat der Kreistag die Ausbildung von 15 zusätzlichen Notfallsanitätern auf den Weg gebracht.

"Der Beruf des Notfallsanitäters wurde durch den Bundesgesetzgeber erst 2014 geschaffen und als dreijährige Ausbildung etabliert", so Kreisbrandmeister Martin Weber. "Um nachhaltig auch in der Zukunft über genügend Notfallsanitäter zu verfügen, setzen wird auf die Ausbildung von Azubis, die direkt von den Regelschulen abgeholt werden." Größerer Bedarf Jedes Jahr werden im Kreis regulär 28 Notfallsanitäter ausgebildet. Um alle Ausbildungsplätze pro Jahr besetzten zu können, wird der Bedarf in den jeweiligen Städten jährlich durch die...

©

 02.10.2024
Sitzungswoche

Rechnungsprüfungsausschuss tagt

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es trifft sich der Rechnungsprüfungsausschuss.

Die Mitglieder kommen am Mittwoch, 9. Oktober, um 16 Uhr in Raum 124 im Dienstgebäude Platanenallee, Platanenallee 16 in Unna zusammen. Themen im Rechnungsprüfungsausschuss sind Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen sowie eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner. Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU

©

 01.10.2024
Kinder-Uni

Wer waren die Wikinger?

Bereits Kindern sind die Wikinger bekannt, die als groß, stark und furchtlos gelten und auf schnellen Schiffen aus dem Norden kamen. Doch wo kommen diese Informationen überhaupt her, die die Wissenschaft über die Wikinger hat?

Dies erzählen Prof. Dr. Roland Scheel und Hannah von Legat von der Universität Münster am 9. Oktober in Fröndenberg bei der nächsten Kinder Uni-Vorlesung. Die meisten Informationen über die Wikinger erfährt man im Alltag, sei es im Museum, in einer Dokumentation oder in Büchern. Gerade im Kindesalter kommen sie auch oft in Kinderbüchern oder als Zeichentrick in Filmen und Serien vor. Prof. Dr. Roland Scheel und Hannah von Legat beschäftigen sich beim Institut für Skandinavistik der Uni Münster genau mit diesem Thema und erklären bei dieser...

© Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite