Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 27.01.2014
Kreis erinnert

Pferde brauchen neue Reitkennzeichen

Kreis Unna. (PK) Was am Auto das Nummernschild, ist für das Pferd das Reitkennzeichen: Wer in der Natur reitet, kommt ohne diese Plakette nicht aus. Im neuen Jahr ist eine neue fällig. Darauf weist der Kreis Unna hin.   Das Kennzeichen ist für den Ausritt in der freien Landschaft, im Wald und auch auf öffentlichen Wegen notwendig und muss am Pferd beidseitig und gut sichtbar angebracht sein.   Mit der Ausgabe der Kennzeichen ist auch die Reitabgabe von 25 Euro für Privatpferdehalter und von 75 Euro für gewerbliche Reiterhöfe...

©

 24.01.2014
Verträge unterschrieben

Kreis übernimmt Datenverarbeitung

Kreis Unna. (PK) In Zeiten leerer Kassen rückt der Kreis mit seinen Städten und Gemeinden noch näher zusammen und forciert den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit. Aktuell geht es um die Datenverarbeitung von Bönen. Sie wird seit Jahresanfang komplett vom Kreis erledigt.   Festgeschrieben wurde die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und der Gemeinde in einer im Dezember 2013 vom Kreistag beschlossenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung, unter die jetzt Landrat Michael Makiolla und Bürgermeister Rainer Eßkuchen ihre...

©

 24.01.2014
Kreis-Mediziner rät

Bei Kälte das Immunsystem stimulieren

Kreis Unna. (PK) Bei kaltem Wetter nehmen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten zu. Besonders betroffen sind Kleinkinder, ältere Menschen und Personen, bei denen die körpereigene Abwehr gestört ist.   "Kühle Zugluft in warmen Räumen erhöht das Risiko einer Erkältung", so Kreis-Mediziner Dr. Bernhard Jungnitz. Wegen der warmen Raumtemperatur wird die Abkühlung vom Körper zu spät wahrgenommen und der Körper kühlt aus. Als Folge wird das Immunsystem gedrosselt und die Erkältungsviren haben leichtes Spiel.   Der Ratschlag des...

©

 24.01.2014
Minister Remmel besucht Ökostation

Apfelbaum geplanzt

Kreis Unna. (PK) Das Treffen war intern, ohne Folgen blieb es nicht – denn NRW-Umweltminister Johannes Remmel setzte mit einer "Biesterfelder Renette" ein ökologisches Zeichen an perfekter Stelle – der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen.   Den Weg zum "Pfad der alten Obstsorten" wies ihm mit Landrat Michael Makiolla ein Gastgeber, der den Weg schon mehrfach und oft in ministerieller Begleitung gegangen ist. Der Umweltminister und der Chef der Kreisverwaltung zeigten mit dem Spaten, dass sie auch praktisch Hand anlegen können,...

©

 23.01.2014
Feierstunde mit Landrat Makiolla

23 Personen eingebürgert

Kreis Unna. (PK) Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 23 Personen erhielten bei der Veranstaltung am Mittwoch, 22. Januar, das für sie wichtige Dokument.   Von den Neubürgern mit nun deutschem Pass kommen sieben aus Polen, sechs aus der Türkei, zwei aus den Niederlanden und jeweils eine Person aus Thailand, aus dem Libanon, aus Kasachstan, Spanien, Bulgarien, Italien und aus Griechenland. Eine Person war...

©

 23.01.2014
(Fast) vergessene Krankheit

Aufruf zum Welt-Lepra-Tag

Kreis Unna. (PK) "Lepra – gibt es das überhaupt noch?" Die Frage wird immer wieder gestellt. Leider erkranken an dieser Krankheit weltweit jährlich noch mehrere hunderttausend Menschen. Außerdem leben mehrere Millionen Menschen mit einer durch Lepra verursachten Behinderung.   Anlässlich des Welt-Lepra-Tages am 26. Januar bittet Landrat Michael Makiolla die Bevölkerung im Kreis Unna deshalb: "Unterstützen Sie die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe mit einer Spende, damit Leprakranken rechtzeitig geholfen werden kann."   Die...

©

 23.01.2014
Amtsapothekerin mahnt

Frostschutzmittel von Kindern fernhalten

Kreis Unna. (PK) Frostschutzmittel für das Auto, besonders Kühlerfrostschutzmittel, sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Darauf weist Birgit Habbes, Amtsapothekerin des Kreises Unna, hin.   Oft sind die im Haushalt gelagerten Produkte für Kinder leicht zugänglich. Wenn die Kleinen die Produkte trinken, wird es gefährlich: Kühlfrostschutzmittel enthalten bis zu 100 Prozent Ethylenglykol, eine süßlich-scharf schmeckende Flüssigkeit. Nach Auskunft der Vergiftungs-Informationszentrale des...

©

 23.01.2014
Ausschüsse tagen

Theater und Jugendhilfe Thema

Kreis Unna. (PK) Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der heimischen Politik ist die Winterpause vorbei. Zwei Ausschüsse tagen in der kommenden Woche im Kreishaus Unna.   Die Vorstellung der Kreisserie im Theaterprogramm im Heinz-Hilpert-Theater Lünen steht auf der Tagesordnung des Kulturausschusses. Das Gremium trifft sich unter Vorsitz von Peter Dörner (CDU) am Montag, 27. Januar um 16 Uhr im Kreishauses Unna, Sitzungstrakt, Friedrich-Ebert-Straße 17. Außerdem auf der Tagesordnung stehen der Beitritt des Kreises Unna in den...

©

 23.01.2014
Am Radweg

Kreis macht Brücken und Rampen sicher

Kreis Unna. (PK) 2011 erwarb der Kreis von der Bahn die Flächen, über die der Radweg von Unna-Königsborn nach Welver verläuft. Eine Voraussetzung für die dauerhafte Erhaltung des Weges ist seine Verkehrssicherheit. Genau darum kümmert sich der Kreis seit Mitte 2013.   So wurde bereits im letzten August für rund 15.000 Euro die Brücke über den Kortelbach saniert. Die marode Holzbrücke über den Wirtschaftsweg "Schwertlacke" in Unna-Ulezen wird bis Ende der Woche gegen eine rund 58.340 Euro teure Holz-Stahlkonstruktion getauscht.   ...

©

 22.01.2014
Verabschiedung

Kreis-Mitarbeiterinnen im Ruhestand

Kreis Unna. (PK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete Landrat Michael Makiolla die langjährigen Mitarbeiterinnen Christa Bernadette Diepold und Jutta Wiese aus dem Dienst des Kreises Unna.   Christa Bernadette Diepold aus Bönen wurde 1977 als Aushilfskraft beim Kreis Unna eingestellt. Nach ihrer Freistellung für Personalratstätigkeiten wies sie Besuchern des Kreishauses an der Bürgerinformation den richtigen Weg. Zuletzt war sie im Fachbereich Soziales beschäftigt und schied zum 31. Dezember 2013 aus dem Dienst der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite