Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 28.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Betriebs- und Nebenkosten abrechnen

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Seminar an für Vermieter und Hausverwalter. Diplom-Betriebswirt Theo Esser vermittelt anhand von Studien die Grundlagen einer rechtssicheren Nebenkostenabrechnung. Der Kurs findet statt am Samstag, 12. November, 9 bis 18 Uhr, im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Seminarmappe 70, ermäßigt 55 Euro. Die Anmeldung ist möglich bis 3. November unter Telefon 02162/934813 oder per E-Mail manfred.boettcher@kreis-viersen.de www.kreis-viersen-vhs.de

©

 28.10.2011
Kreis-VHS: Stärken, Neigungen und Interessen erkennen

Nur wer weiß, wohin er möchte, kann entspannt den nächsten Schritt tun. Diese These vertritt der Schweizer Psychologe und Philosoph Max Lüscher. Gisela Strafer stellt Interessierten die Lehre des Psychologen Max Lüscher vor in einem Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen. Lüscher, am 9. September 1923 in Basel geboren, entwickelte einen Test zur Beurteilung der Persönlichkeit anhand von Farbkarten. Die Farben Blau, Grün, Rot und Gelb sind den Eigenschaften Zufriedenheit, Selbstachtung, Selbstvertrauen und Entfaltung zugeordnet. Die...

©

 28.10.2011
LED-Licht in Rot, Gelb und Grün

Kreis Viersen modernisiert die Ampelanlagen der Kreisstraßen

Der Kreis Viersen saniert ab Mittwoch, 2. November, die Fußgängerampel auf der Ungerather Straße (Kreistraße 9) in Waldniel. Das Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen lässt die Anlage auf LED-Technik umrüsten.  Das moderne System ersetzt die bisherigen Glühlampen durch Licht emittierende Dioden (LED) und bietet gegenüber den herkömmlichen Glühlampen Vorteile: eine längere Lebensdauer und größere Sicherheit gegen Ausfall der Ampel. Reflexion durch Sonnenlicht (Phantomlicht) ausgeschlossen. "Für den Kreis Viersen sind der geringere...

©

 28.10.2011
Seminar über Psychosen ist ausgebucht

Kreisgesundheitsamt plant Wiederholung im kommenden Jahr

Die Tagung "Psychosen erkennen und verstehen" des Kreisgesundheitsamts ist ausgebucht. Alle Teilnehmerplätze für das Seminar am Montag, 21. November, sind belegt. Auch die Nachrückliste ist voll. Das Kreisgesundheitsamt bedauert, weiteren Interessierten absagen zu müssen. "Wir überlegen aber, aufgrund der großen Nachfrage die Tagung im kommenden Jahr zu wiederholen", sagt Gudrun Weidl vom Kreisgesundheitsamt, die Organisatorin der Veranstaltung. www.kreis-viersen.de

©

 27.10.2011
Kreis-VHS: Mit HEDE die Gesundheit stärken

Bitte zügig anmelden: Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet am Dienstag, 8. November, einen Informationsabend an zum Thema mit HEDE die Gesundheit stärken. Die Sozialpädagogin Sandra Conrad-Hartmann und der VHS-Fachbereichsleiter Manfred Böttcher stellen HEDE vor. Das Training beruht auf der Grundlage der Salutogenese. Der Soziologe Aaron Anatovsky entwickelte diese Theorie. Demnach ist die Gesundheit kein Zustand sondern ein ständiger Prozess. Das HEDE-Training wurde für Menschen entwickelt, die ihre Gesundheit verbessern und ihr...

©

 27.10.2011
25 Jahre alarmbereit

Leistelle: Das digitale Zeitalter hat die Meldezentrale längst erreicht

25 Jahre Leitstelle des Kreises Viersen: Dieses Jubiläum hat die 18-köpfige Crew um Michael Oyen (55) im zweiten Obergeschoss der Viersener Feuer- und Rettungswache bewährt zurückhaltend begangen. "Wir sind da, wenn es brennt, ein Unfall passiert  oder  Mensch oder Tier in Not geraten sind – das ist unser Job", sagt der Leiter der Einrichtung an der Viersener Gerberstraße 3. Anders ausgedrückt: In allen Belangen, wo es um Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz geht, sind die Männer von der Leitstelle "auf Sendung".  ...

©

 27.10.2011
Kreis-VHS: Der Plan fürs Leben

Jugendliche und junge Erwachsene analysieren ihre Stärken

Junge Menschen sind häufig auf der Suche nach dem "Lebensplan". Was sind meine Stärken, meine Schwächen und wie könnte die Zukunft aussehen? Auf diese Fragen sollen Jugendliche und junge Erwachsene in einem Workshop der Kreisvolkshochschule Viersen am Samstag/Sonntag, 12./13. November, Antworten erhalten. Der Kurs findet in den Kursräumen am Willy-Brandt-Ring 40 in Viersen statt. "Die Teilnehmer gehen mit einem gestärkten Selbstbewusstsein aus dem Wochenende hinaus", sagt Kursleiterin und Sozialarbeiterin Almut Wolf. Die Teilnahme am...

©

 27.10.2011
Jugendliche sind "Gut Drauf"

Kreissportbund: Gelungene Workshops im Feriendorf Hinsbeck

Der Veranstaltungstitel hat nicht zuviel versprochen: Die Jugendlichen waren tatsächlich "Gut drauf". Unter diesem Motto hatte der Kreissportbund Viersen zum zweiten Mal zu einem Jugend-Event ins Feriendorf Hinsbeck eingeladen. Bei den Workshops zu Trendsportarten verausgabten sich die Besucher aus Nettetal, Grefrath, Willich, und Kempen. Sie probierten Klettern aus, das von lateinamerikanischen Tänzen inspirierte Fitnessprogramm "Zumba" oder Yoga. Besonders hoch im Kurs stand "Le Parkour". Bei dieser Trendsportart ist Akrobatik gefragt: Die...

©

 26.10.2011
Richtig Lernen lernen

Kreisvolkshochschule: Workshop zur Prüfungsvorbereitung

Lernen kann man lernen. Sozialpädagogin Brigitte Meskes-Woters leitet für die Kreisvolkshochschule Viersen einen Workshop zur Prüfungsvorbereitung für Erwachsene und Eltern von Kindern. Die Teilnehmer erfahren am Samstag, 12. November, wie der Inhalt in den Kopf kommt – und dort auch bleibt. Der Kurs findet von 10 bis 17 Uhr in der Kreisvolkshochschule Viersen, Willy-Brandt-Ring 40, statt. Auch das Thema Prüfungsstress und Lösungen dagegen spricht die Dozentin an. Die Teilnahme kostet 39 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon 02162/934827.

©

 26.10.2011
Mit ELSA die Geldsorgen im Griff

Kreisvolkshochschule: Kurzseminar für Jugendliche und Junge Erwachsene

"ELSA" – diese Abkürzung steht für "Endlich lässt es sich auskommen". Mit diesem Programm lernen Jugendliche und junge Erwachsene, wie sie vorausschauend wirtschaften. Für die Kreisvolkshochschule Viersen leitet Alexandra Willems ein ELSA-Kurzseminar in den Kursräumen am Willy-Brandt-Ring 40. Am Donnerstag und Dienstag, 3. und 8. November, je von 16 bis 18 Uhr vermittelt die Fachwirtin für Finanzwesen, Existenzanalyse und Logotherapie den jungen Menschen den Umgang mit Geld. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Info und Anmeldung: Telefon...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite