Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Die Welt programmieren

JAVA ist eine Programmiersprache. Bekannt aus dem Internet, wird sie auch in Handys verwendet oder steuert Haushaltsgeräte. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Wochenendseminar an für Einsteiger, die das Programm kennenlernen möchten. Dozent Hans-Jürgen Wronski erklärt die Grundlagen von JAVA. Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer selbständig JAVA-Programme erstellen. Das Seminar findet statt am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Oktober, 9 bis 16 Uhr, im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet kostet 69,...

©

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Reisen mit Google Street View

Google Street View ist umstritten. Manche sehen den Datenschutz gefährdet. Andere nutzen das Angebot, eine virtuelle Reise zu unternehmen. Bei der Planung des Urlaubs kann man nicht nur sein Hotel, sondern die Umgebung in einer 360-Grad-Ansicht kennenlernen, bevor man selbst hinreist. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet zu diesem Thema am Freitag, 14. Oktober, 18 bis 21.15 Uhr, ein Kurzseminar an. Gottfried van den Bercken gibt Tipps, um die Welt zu bereisen und spricht Datenschutz und rechtliche Aspekte an. Veranstaltungsort ist das...

©

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Herausforderung Chefsessel

Wenn Mitarbeiter zu Vorgesetzten werden: Der Vorgesetze muss die Beziehung zum Umfeld, zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten neu definieren. Führungsqualitäten sind gefragt. Dr. Erik Leif-Wollenweber leitet am Montag, 10. Oktober, 18 bis 21.30 Uhr, einen Workshop zu diesem Thema. Der Managementberater und Hochschullehrer zeigt, wie man konstruktiv Kritik übt, Konflikte bewältigt, Mitarbeiter anleitet, Fehler erkennt und behebt. Der Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen richtet sich an angehende Führungskräfte. Die Teilnehmer haben die...

©

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Ab ins Ausland

Gastschulaufenthalt, Sprachreise, Freiwilligendienst, Au-Pair, Work & Travel, Praktikum oder Studieren im Ausland – die Auswahl ist groß. Immer mehr Jugendliche, Abiturienten, Studierende und Auszubildende zieht es in die Ferne. Es gehört Mut zu der Entscheidung, Gewohntes hinter sich zu lassen und sich  Herausforderungen zu stellen in einem fremden Land. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet am Dienstag, 11. Oktober, eine Informationsveranstaltung an zu diesem Thema. Welches Programm bietet sich für wen an? Für welchen Zeitraum kann man...

©

 06.10.2011
Horst Bonus wird 70

Der ehemalige stellvertretende Landrat (SPD) Horst Bonus aus Viersen vollendet am 10. Oktober sein 70. Lebensjahr. Der in Boisheim geborene Diplom-Verfahrensingenieur a.D. gehörte dem Kreistag von 1979 bis 2009 an. Nach der Kommunalwahl im September 1999 wurde der Kommunalpolitiker zum zweiten stellvertretenden Landrat gewählt. Für seine jahrezehntelange Mitgliedschaft im Kreistag bekam Bonus die Ehrenplakette des Kreises verliehen. Für seine Fraktion war der in Süchteln lebende Politiker zuletzt Mitglied im Kreisausschuss, im...

©

 06.10.2011
Von Kindermusical bis Klassik

Kreismusikschule: Nettetaler Festwoche vom 15. bis 21. Oktober

50 Jahre wird die Kreismusikschule Viersen alt. Zum Jubiläum gastieren die Musiker in allen Kommunen des Kreises – vom 15. bis 21. Oktober in Nettetal. Während der Festwoche gibt es Konzerte in Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen und Lobberich. Gleich zum Start am Samstag, 15. Oktober, gibt die Musikschule einen Überblick über die Bandbreite der Ausbildung. Von 11 bis 14 Uhr spielen in der Werner-Jaeger-Halle, An den Sportplätzen 7 in Lobberich: das Akkordeonorchester, die Streicherklasse, das Bläserjugendorchester, das Kindermusical "Zirkus...

©

 06.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Ist Bildung gerecht?

Ob Bldung gerecht ist, ist ein gesellschaftliches und politisches Thema. Zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Bildungsgerechtigkeit lädt die Kreisvolkshochschule Viersen ein. Der aus Kempen stammende Professor Dr. Detlef Horster von der Universität Hannover stellt verschiedene Ansätze vor und legt fest, was unter Bildungsgerechtigkeit zu verstehen ist. Die Frage, welche Aufgaben sich daraus für die Bildungspolitik ergeben, steht zur Diskussion. Der Abend beginnt am Dienstag, 11. Oktober, um 20 Uhr in der Kempener Burg,...

©

 05.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Zeichnen mit Auto-CAD

Auto-Cad ist ein Programm, mit dem man Zeichnungen am PC erstellt. Mit diesem Programm beschäftigen sich die Teilnehmer eines Seminars, das die Kreisvolkshochschule Viersen anbietet. Dozent Ralf Cornely steigt mit den Kursteilnehmern ein in die Welt des Zeichnens am PC. Grundkenntnisse in Windows und Erfahrung im Erstellen von technischen Zeichungen sind Voraussetzung. Der Unterricht beginnt am Montag, 10. Oktober, 18 bis 21.15 Uhr, im Neubau des Kempener Berufskollegs, Kleinbahnstraße 61. Das Seminar umfasst 20 Unterrichtsstunden und kostet...

©

 05.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Die Tastatur beherrschen

Ohne PC geht heute fast nichts mehr. Doch die wenigsten beherrschen das 10-Finger-System. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet einen Kurs an, der den zügigen Umgang mit der PC-Tastatur vermittelt. Der Einsatz von Musik, Farben und Entspannungstechniken unterstützt den Lernprozess und stimuliert das Gedächtnis. Das Seminar findet statt in der Anne-Frank-Gesamtschule, Rahserstraße 134 bis 139. Los geht es ab Mittwoch, 12. Oktober, 19 bis 21.15 Uhr. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Die...

©

 05.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Das Tor zur Seele

Immer mehr Menschen begeben sich auf die Suche nach ihrem Wesen und stoßen dabei auf die Meditation. Ein Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen zeigt diese Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven: Meditaiton und Wissenschaft, Meditation und Heilung, Meditation und Lernen oder Meditation und Gefahr. Rainer Alexander Spallek stellt Meditationstechniken vor. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. Oktober, von 19 bis 21-30 Uhr im VHS-Zentrum in Viersen, Willy-Brandt-Ring 40, statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite