13 Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung absolviert und sind vom Kreis Viersen übernommen worden. "Ausbildung, berufliche Bildung und Perspektiven im Job werden bei der Viersener Kreisverwaltung nach wie vor groß geschrieben", sagt Landrat Peter Ottmann. Der Landrat freut sich über diese große Zahl der Übernahmen in seinem Hause. Zusammen mit Kreisdirektor Dr. Andreas Coenen, der für das Personal zuständig ist, und Ausbildungsleiter Volkmar Hörning hat der Landrat dem Nachwuchs jetzt im Rahmen einer Feierstunde gratuliert und...
Die Preisträger zum Architekten-Wettbewerb für das Niederrheinische Freilichtmuseum in Trägerschaft des Kreises Viersen stehen fest. Am Dienstag (27.9.2011) hat die Jury getagt und sich auf vier Entwürfe verständigt. An die Preisträger werden insgesamt 10.000 Euro ausgeschüttet (1. = 4500, 2. = 3000, 3. = 1500, 4. = 1000). Die Modelle sind ab 29. September, dem Tag der Kreistagssitzung, ab 17 Uhr bis einschließlich 12. Oktober im Foyer des Kreishaus-Forums in Viersen am Rathausmarkt 2 ausgestellt. Interessierte sind willkommen, sich die...
Einen Workshop zum Selbstmanagement bietet die Kreisvolkshochschule Viersen an. Die Arbeitsdichte nimmt zu, die beruflichen Anforderungen steigen. Zugleich fordern Familie, Freunde, Kinder, Hobbys und Sport ihre Zeit. In dem Seminar zeigt der Referent Dr. Leif-Erik Wollenweber, Hochschullehrer und Managementberater, wie man Auswege findet. Die Teilnehmer lernen, wie man neue Ziele entwickelt, erfolgreich verfolgt und mehr Freiraum für sich gewinnt. Der Kurs findet statt am Dienstag, 4. Oktober, von 18 bis 21.30 Uhr im VHS-Zentrum in Viersen,...
"Wissenschaft kann die letzten Rätsel der Natur nicht lösen. Sie kann es deswegen nicht, weil wir selbst ein Teil der Natur und damit auch ein Teil des Rätsels sind, das wir lösen wollen." Diese Aussage von Max Planck, Mitbegründer der Quantenphysik, stellt Andreas Köpnick, Professor der Kunstakademie Münster, zur Debatte am Mittwoch, 5. Oktober. Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule Viersen. Was kann man mit den Theorien und Erkenntnissen der Wissenschaft anfangen im realen Leben? Andreas Köpnick, der in Kempen aufgewachsen ist,...
Fast alle Eltern kennen die U-Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. Weniger bekannt dagegen ist die "J1" –die Jugendgesundheitsuntersuchung für Heranwachsende zwischen 12 und 14 Jahren. "Das Kreisgesundheitsamt Viersen startet eine Info-Kampagne zur J1. Denn noch immer nehmen viele den kostenlosen Gesundheitscheck nicht in Anspruch", sagt Amtsärztin Martina Kruß. Über die Schulen erhalten alle Eltern/Erziehungsberechtigten der 12- bis 14-jährigen Schüler eine Info-Broschüre. Seit 1998 umfasst das Programm zur Gesundheitsprävention den...
Der Kreis Viersen hat die Weichen für eine erfolgreiche kommunale Pflegeplanung gestellt. "Wir greifen die Empfehlungen des ISG-Gutachtens auf und versuchen sie im Konsens mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden umzusetzen", sagte Sozial-Dezernent Ingo Schabrich im Kreis-Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Seniorenarbeit. Bei dem Gutachten handelt es sich um einen Leitfaden des "Otto-Blume-Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik" (ISG) mit Sitz in Köln. ISG berücksichtigt die demografische Entwicklung (in Deutschland...
Mit der Übergabe eines 50-Euro-Gutscheins an die 16-jährige Lucia Johanna Nientiedt ist nun das Entwöhnungs-Projekt "Losgelöst" an der Kaldenkirchener Hauptschule ausgeklungen. "Bundesweit bezeichnen sich über 15 Prozent der Jugendlichen als ständige oder gelegentliche Raucher – in Real- und Hauptschulen liegt der Anteil bei über 18 Prozent", sagt Manfred Böttcher von der Kreis-Volkshochschule. Im Rahmen einer Wirksamkeitsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung befragten Böttcher und Schulsozialarbeiter Mario Lindgens...
Das Versorgungsamt des Kreises Viersen und der Stadt Mönchengladbach bietet am Dienstag, 4. Oktober, eine Sprechstunde an. Bürger können die Beratung von 8.30 bis 12.30 Uhr im Forum am Kreishaus Viersen am Rathausmarkt 2, Konferenzraum 5, in Anspruch nehmen. Bei der Beratung können beispielsweise ein Behindertenausweis beantragt bzw. verlängert oder ein Antrag auf Schwerbehinderung gestellt werden. Anträge auf Elterngeld nehmen die Mitarbeiter ebenfalls gerne an. Info/Kontakt unter der Telefonnummer 02161/250. www.kreis-viersen.de
Ein Blick in die Sterne ist faszinierend. Aber was ist, wenn das Teleskop nicht funktioniert? Die Interessengruppe Astronomie in der Kreisvolkshochschule Viersen bietet Hilfe an. Am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, erklärt und zeigt Jürgen Kaphengst die Funktionsweise der Geräte und hilft bei Problemen. Wer möchte, kann seine Ausrüstung mitbringen - auch bei schlechtem Wetter,. Die Veranstaltung findet statt im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen unter Telefon 02162/934813 oder per E-Mail...
Das Niederrheinische Freilichtmuseum wird für ein Wochenende zur Genießer-Hochburg. Am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Oktober, öffnet das Museum seine Tore von 10 bis 18 Uhr für Freunde des guten Geschmacks. Die Besucher können ausgefallene und erlesene Käsesorten von Kuh, Schaf und Ziege probieren und erwerben. Damit nicht nur Käseliebhaber auf den Geschmack kommen, gibt es ein reichhaltiges Angebot von der traditionellen Grillwurst bis hin zu frischen Champignons, Crêpes, kalten und warmen Getränken. Neben heimischen Produkten werden...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.