Die für den 10.06.2015 geplante Veranstaltung " Wenn die Welt plötzlich Kopf steht - Gefühle in der Lebensmitte" wird auf den 22.09.2015 verschoben. Aus gesundheitlichen Gründen kann der Vortrag leider nicht wie angekündigt durchgeführt werden. Frau Dr. Bohn wird nun am 22.09.2015 um 20:00 Uhr im Rathaus Gummersbach über die Gefühle in der Lebensmitte, oft eine Zeit des Wandels und der familiären Veränderungen sprechen und dabei wertvolle Impulse geben, um gut für sich zu sorgen. Pressekontakt: Bettina Schneider,...
Die Kosten für ein Pflegeheim sind teuer und können sehr häufig nicht auf Dauer vom Pflegebedürftigen aufgebracht werden. Wer trägt dann die Kosten? Überhaupt: wie hoch sind die Pflegesätze bzw. Heimkosten im Einzelnen? Wann wird "Pflegewohngeld" bezahlt und ab wann zahlt der Sozialhilfeträger die restlichen "ungedeckten" Heimkosten? Was bleibt dem Ehepartner, der zu Hause bleibt? Wie steht es mit der Unterhaltsverpflichtung der Kinder? In der Reihe "Vortrag am Mittwoch" gibt die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach...
Youth Culture ist das neue Jugendprojekt der Stadt Gummersbach in Kooperation mit der Partnerstadt La Roche-sur-Yon in Frankreich und wird gefördert durch Erasmus +. Youth Culture bedeutet Fun, Begegnung, Austausch, Kreativität und Kulturworkshops in den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Medien, Bühnengestaltung und Kochen und ist für alle 13 – 16Jährigen. Alle Workshops werden ab März als kostenfreie Schnupperkurse schon im Vorfeld in den Gummersbacher Jugendeinrichtungen angeboten und laufen zeitgleich in La Roche-sur-Yon. Über Skype und...
Vom 1. bis 28. Juni 2015 ist das GM-Ticket geschlossen. Ab dem 29. Juni startet der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2015/2016. Abo-Bestellungen werden unabhängig von der Schließung des GM-Ticket täglich von 8.00 - 12.00 Uhr im Rathaus (Kulturamt, Erdgeschoss, Zimmer 43) oder telefonisch unter 02261/87-1543 entgegengenommen.
Lioba Konrad, Schülerin am Gymnasium Lindlar, hat am 18. Februar 2015 den Vorlesewettbewerb der Kreis- und Stadtbücherei, der am 18. Februar 2015 in der Halle 32 stattgefunden hat, gewonnen und wird am 20. Mai in Duisburg im Kultur- und Stadthistorischen Museum gegen die Sieger aus den Bezirken in Nordrhein-Westfalen antreten.
Bundesweit findet am Samstag, 9. Mai 2015, erstmals der "Tag der Städtebauförderung" statt. Auch Gummersbach beteiligt sich an der Premiere und präsentiert herausragende Projekte der Öffentlichkeit. Dabei wird das Steinmüllergelände im Mittelpunkt stehen, aber ebenso rücken die angrenzenden Bereiche in den Fokus: das Ackermann-Areal und die bestehenden Fußgängerzonen. Darüber hinaus gilt die Aufmerksamkeit den künftigen Planungen für die nördliche Innenstadt. Die Kreisstadt nutzt den Aktionstag um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen,...
Ab Montag 4. Mai 2015 wird der Bahnsteig der Regionalbahn RB25 in Gummersbach für Reisende besser zu erreichen sein. Die bisherigen provisorischen Zuwegungen der Bauzustände gehören damit weitgehend der Vergangenheit an. Die Arbeiten im Bereich des direkt angrenzenden neuen Bahnhofs werden am Montag und Dienstag soweit abgeschlossen sein, dass eine sichere Zuwegung für die Bahnreisenden hergestellt sein wird. Über die lange Rampe parallel zu den Gleisen ist so auch ein barrierefreier Zugang geschaffen. Ebenfalls ab 4. Mai steht in der...
Was steht an im Aggertalsperrenraum? Wo drückt der Schuh? Beim Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" möchte Bürgermeister Frank Helmenstein mit den Bürgern, Vereinen, Verbänden und Institutionen aus den Stadtteilen Becke, Bracht, Bredenbruch, Brink, Bruch, Deitenbach, Drieberhausen, Frömmersbach, Grünenthal, Helberg, Hardt, Koverstein, Lantenbach, Lieberhausen, Neuenhaus, Neuenschmiede, Niedernhagen, Oberrengse, Piene, Schusterburg, Straße, Unnenberg und Wörde ins Gespräch kommen und dazu beitragen, dass die Infrastruktur der Stadtteile...
Am Dienstag, 5. Mai 2015 weht ein Hauch der "grünen Insel" durch den Raum, wenn mit Querflöte, irischer Harfe und Gesang die facettenreiche Musik Irlands erklingt. Faszinirende und berührende Musik verwoben mit kleinen Geschichten aus der irischen Mythologie und Sagenwelt. Das Konzert der drei Musikerinnen Ulrike Menkhoff-Gallasch, Ulrike Kleine-Horst und Lorena Wolfewicz findet statt im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Forum xxelle" der Gleichstellungsbeauftragen der Städte Gummersbach und Wiehl. Die Veranstaltung beginnt um 20...
Die Anzahl der Alleinstehenden ist groß. Viele Senioren möchten nicht, dass die Beerdigungskosten von ihren Angehörigen bezahlt werden müssen. Andere haben keine Angehörigen mehr, möchten ihre Bestattung vorab selber planen. Welche Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge gibt es? Was ist ein Bestattungsvorsorgevertrag? Worauf muss ich bei Sterbeversicherungen achten? Wie kann ich meine Bestattung vorher organisieren? Wie kann ich das vorher eingezahlte Geld schützen? In der Reihe "Vortrag am Mittwoch" informiert die Senioren- und...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.