Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 16.09.2011
Kreis-Volkshochschule Viersen: Lehrer gesucht

Die Kreis-Volkshochschule Viersen sucht zur Verstärkung des Teams Dozenten mit Lehramtsbefähigung für die Sekundarstufe II. Besonders im Fach Mathematik fehlen der Kreis-VHS Lehrer. Ein  Schulabschluss ist Voraussetzung für ein Ausbildungsverhältnis oder eine Integration in Arbeit. Daher ermöglicht es die Kreis-VHS, Schulabschlüsse unentgeltlich nachzuholen.   Die Teilnehmer können den Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife erlangen. "In der Regel handelt es sich bei den Absolventen um junge Erwachsene, die eine berufliche Perspektive...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: iPhone optimal nutzen

Das iPhone bietet viele Möglichkeiten. Man kann nicht nur telefonieren und SMS schreiben, sondern per E-Mail korrespondieren, im Internet surfen, Nachrichten abonnieren oder die nächste Bushaltestelle samt Fahrplan anzeigen lassen. Wie man das iPhone nutzen kann, zeigt Lukas Peszko in einem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. Der Dozent erklärt versteckte Funktionen und die beliebtesten Apps. Teilnahmevoraussetzung ist das Mitbringen eines iPhones (mindestens iPhone 3G S). Das Seminar beginnt am Mittwoch, 21. September, 19 bis 21.15 Uhr, im...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Lernen am Laptop

Wer die Grundlagen der Datenverarbeitung am Laptop erlernen möchte, kann dies bei der Kreisvolkshochschule Viersen tun. Im VHS-Zentrum in Viersen, Willy-Brandt-Ring 40, erläutert Dozent Ralf Cornely die Grundbegriffe der EDV, die Einsatzmöglichkeiten und die Bedienung eines Laptops, die Grundlagen des Betriebssystems und die Installation von Programmen. Der Kurs hat sechs Termine und beginnt am Montag, 19. September. Die beiden nächsten Termine sind Mittwoch, 21., und Freitag, 23. September, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr. Die Teilnahme kostet...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Mathe auffrischen

Lernstandserhebung, zentrale Prüfung nach Klasse 10 oder der Einstieg in die Sekundarstufe II - das geht nicht ohne Mathematik. Wer seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann das Angebot der Kreisvolkshochschule Viersen nutzen. Sigrid Oehlschläger erklärt Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung, Potenzen, Lösung von Textaufgaben und vieles mehr. An zehn Abenden wiederholen und üben die Teilnehmer Grundlagen der Mathematik. Ein Kurs beginnt am Dienstag, 20. September, 19.bis 21.15 Uhr, im Neubau des Kempener Berufskollegs, Kleinbahnstraße 61. Ein...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Daten verwalten

Zum Thema Daten verwalten, sortieren und strukturieren mit Windows bietet die Kreisvolkshochschule Viersen einen Kurs an. Die Teilnehmer üben das Anlegen von Ordnern, das richtige Ablegen und schnelle Wiederfinden von Daten. Wer teilnehmen möchte, sollte über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Dozent Ralf Cornely zeigt, wie man Arbeitsabläufe durch den Einsatz von Verknüpfungen zu Ordnern und Programmen beschleunigt. Das Seminar beginnt am Donnerstag, 22. September, 18 bis 21.15 Uhr im Schulzentrum Vorst, Schützenstraße 1. Die Teilnahme kostet...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Office 2010 – Hilfe für den Büroalltag

Kenntnisse in Word sind Voraussetzung, wenn man die täglichen PC-Arbeiten im Büro erledigen will. Wer seine Grundkenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchte, kann dies in einem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen tun. Dozentin Heike Löscher übt mit den Seminarteilnehmern, wie man Serienbriefe, Formulare und Dokumentvorlagen erstellt und gibt Tipps für die Arbeit. Der Kurs findet statt am Samstag, 24. September, 9 bis 16 Uhr, im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 26,50, ermäßigt 19,50 Euro. Information und...

©

 16.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Digital fotografieren

Ob Urlaubsfotos oder Bilder von der letzten Party, immer mehr Hobbyfotografen greifen zur digitalen Kamera. Man kann die Fotos direkt begutachten und aussortieren, eine teure Entwiclung der Filme ist nicht mehr notwendig. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet zwei Seminare an rund um das Thema digital fotografieren. Die Teilnehmer lernen von der Bildbearbeitung bis hin zum Übertragen der Bilder auf den Computer und die Datensicherung alles, was man wissen sollte. Ein Seminar beginnt am Donnerstag, 29. September, 9 bis 12.15 Uhr, im...

©

 16.09.2011
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Hindernissen

Wegen Baumaßnahmen im Rahmen des Projektes "Naturnahe Grenzgewässer" kommt es bis Ende September zu Behinderungen und teilweise Sperrungen von Wanderwegen im Naturpark Schwalm-Nette. Hiervon betroffen sind die Regionen östlich des Venekotensees, nördlich der Lüttelforster Mühle in Richtung Pannenmühle und der Bereich Lüttelforst Richtung Merbeck (Schürensteg). Umleitungen sind für den Wanderer während der Bauarbeiten vor Ort ausgewiesen. Der Schwalmverband und der Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette bitten um Verständnis. Nebenbäche der...

©

 16.09.2011
Bildung für alle

Bürgerpreis: Feierstunde im Technologiezentrum Niederrhein

Der Bürgerpreis 2011 geht an Domenic Muhr (15) aus Nettetal, Margot von Frankenberg (65) aus Willich, Klaus Helmdach (57) aus Nettetal, Marlene Diedeling (75) aus Kempen sowie die Lokale Agenda Willich. Kreis Viersen und Sparkasse Krefeld haben den Preis im Frühjahr unter dem Motto "Bildung! Gleiche Chancen für alle" ausgelobt. Eine Jury aus Kreis Viersen, Sparkasse, Medien und IHK hat sich jetzt aus einer Vielzahl von Einsendungen auf die vier Personen und die Gruppe verständigt. "Mit dem Preis, der mit 5000 Euro dotiert ist, soll...

©

 15.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Deutsch als 1. Fremdsprache

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet in Kempen und Viersen Deutschkurse an für Menschen mit geringen oder ohne Vorkenntnissen. Die Seminare starten am 19. September. Der Kurs in Kempen findet statt in der Burg, Thomasstraße 20, 9 bis 12.15 Uhr. Die Teilnahme an 56 Unterrichtsstunden kostet 84,50, ermäßigt 59,50 Euro. Der Viersener Kurs beginnt um 17.45 Uhr im VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40 und umfasst 28 Unterrichtsstunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 42, ermäßigt 29,50 Euro. Anmeldung und Information zu beiden Kursen unter Telefon...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite