Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 12.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Qigong lernen

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ab sofort Kurse in Qigong an. Die chinesische Meditationsmethode wirkt gesundheitsvorbeugend und steigert die Leistungsfähigkeit. Die Teilnehmer lernen, wie man Übungen im Zeitlupentempo ausführt. Seminarleiterin Bettina Schulte startet mit einem Kurs am Donnerstag, 22. September, 18.30 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 48, ermäßigt 34 Euro. Anmeldungen sind möglich bis zum 14. September unter Telefon 02162/934813 oder per E-Mail manfred.boettcher@kreis-viersen.de...

©

 12.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Die Küche Europas

Die Kreisvolkshochschule Viersen lädt ein zu einem kulinarischen Streifzug durch die Küchen Europas. Ab Donnerstag. 22. September, erwartet die Teilnehmer an jedem der insgesamt vier Kursabende ein komplettes Menü aus einem euröpäischen Land. Gemeinsam mit Ernährungsberater Stefan Pasch bereiten die Köche ab 18.30 Uhr das Essen zu in der Anrather Johannesschule, Johannesstraße 5. Die Teilnahme kostet einschließlich Lebensmitteln 70, ermäßigt 59 Euro. Anmeldungen sind möglich bis zum 14. September unter Telefon 02162/934822 oder per E-Mail...

©

 12.09.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Einstieg in die EDV

Die Kreisvolkshochschule Viersen stellt in einer Informations-Veranstaltung am Mittwoch, 14. September, das Kursangebot rund ums Thema Elektronische Datenverarbeitung (EDV) vor. Wie findet ein Anfänger den Einstieg in die EDV? Kann man den eigenen Laptop mitbringen? Welche Kurse bietet die VHS für Fortgeschrittene an? Gibt es Angebote für Senioren? Mit welchen Programmversionen arbeiten die Dozenten? Diese und andere Fragen beantwortet Dozent Ralf Cornely ab 19 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme ist kostenlos....

©

 12.09.2011
VHS und Medienzentrum: Die Anfänge Europas

Multimediale Geschichtsstunde mit Diplom-Politologe Ingo Espenschied

Zeitgeschichte live erleben: Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des Kreises Viersen eine besondere Geschichtsstunde an. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 sowie interessierte Bürger können am Mittwoch, 19. Oktober, im Forum des Kreishauses, Rathausmarkt 2, den Beginn der europäischen Einigung nacherleben. "Es geschah am 9. Mai 1950 – Europa wird gegründet", lautet der Titel der Veranstaltung. Diplom-Politologe Ingo Espenschied nimmt die Zuschauer ab 10 Uhr mit auf eine spannende Zeitreise. Auf...

©

 12.09.2011
Kluge Nummer

Bürgerservice: Die 115 wird immer besser angenommen

Informationen über die Praxisgebühr, Beschwerdemöglichkeiten bei medizinischen Behandlungsfehlern, Bafög, Bildungskredite oder Anforderungen für Beglaubigungen - all dies können Kommunen, die die Servicenummer 115 haben, Ratsuchenden ab sofort bieten. Seit diesem Monat beteiligen sich zahlreiche Bundesbehörden an der einheitlichen Behördenrufnummer 115. Dadurch erweitert sich das Angebot mit Informationen unter anderem aus dem Justizministerium, dem Gesundheitsministerium oder der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Der Kreis...

©

 12.09.2011
Kreis-Musikschule zu Gast in Tönisvorst

Jubiläums-Festwoche vom 18. bis 24. September

Die Festwochen zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule Viersen gehen in die nächste Runde. Vom 18. bis 24. September machen die Musiker in Tönisvorst Station. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am Samstag, 24. September, auf dem Marktplatz in St. Tönis. Zwischen 11 und 14 Uhr spielen das Jugendsinfonie-Orchester, Rockbands, die Mini- und Juniorstreicher, das Querflöten-Ensemble "Flautissimo", die Trommelklasse der Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße sowie die Big Band. Außerdem können die Besucher beim Kindermusical "Zirkus...

©

 09.09.2011
Keine Zeit für Langeweile

Das Ausbildungsteam des Kreises Viersen empfängt die Azubis mit einem abwechslungsreichen Programm

Wie viele Briefe verschickt der Kreis Viersen jeden Tag (1350)? Wie viele Stunden hat die Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus wöchentlich geöffnet (32,5 Stunden)? Und wo befindet sich die hauseigene Druckerei (im Untergeschoss)? Keine einfachen Aufgaben für jemanden, der sich in der Viersener Kreisverwaltung noch nicht gut auskennt. Doch die fragenden Blicke sind schnell verschwunden. "Wenn man einmal das Prinzip verstanden hat, findet man sich im Kreishaus schnell zurecht", sagt Carina Windeck. Die 19-jährige Viersenerin hat zum 1. September...

©

 09.09.2011
Internet kann Sexualpädagogik nicht ersetzen

Robert Lierz verstärkt seit dem 1. September die Aidsberatung beim Gesundheitsamt des Kreises Viersen

Schon vor seinem ersten Arbeitstag beim Kreis Viersen haben sich die Anfragen für Robert Lierz auf seinem Schreibtisch gestapelt. Der 40-jährige Sozialpädagoge verstärkt seit dem 1. September das Team der Aidsberatung beim Gesundheitsamt des Kreises Viersen. Ein Jahr lang war die Stelle aufgrund von Elternzeit nicht besetzt. Lierz' Aufgabengebiet: Die Beratung von Jugendlichen. "Und da gibt es jede Menge Anfragen", sagt Beate Guse, seit 20 Jahren im Team der Aidsberatung. Robert Lierz wird künftig in Jugendzentren und Schulen mit den Sechs-...

©

 09.09.2011
Klirrende Gläser

Erdbeben war bis in den Kreis Viersen spürbar

Bei manchen Einwohnern des Kreises Viersen haben am Donnerstagabend die Wände gewackelt, die Gläser im Schrank geklirrt oder Gegenstände vibriert. "Die Ausläufer des Erdbebens bei Goch waren bis in den Kreis Viersen hinein zu spüren", sagt Dr. Ludger Krahn, Sprecher des Geologischen Dienstes NRW in Krefeld. Schadensmeldungen liegen dort keine vor - aber über 1000 Einträge im Online-Meldeformular des Landesbetriebs (www.gd.nrw.de). Diese werden in den kommenden Tagen ausgewertet. Die Mitarbeiter bitten Betroffene des Erdbebens im Kreis Viersen,...

©

 09.09.2011
Telefone im Kreishaus blieben stumm

Am Donnerstagvormittag (8. September) konnten die Bürger die Kreisverwaltung in Viersen für rund drei Stunden telefonisch nicht erreichen. So waren zum Beispiel das Gesundheitsamt, Straßenverkehrsamt oder das Jugendamt nur per Mail oder im direkten Kontakt erreichbar. Eine technische Störung sorgte dafür, das alle Telefone stumm blieben. Mit Unterstützung der Firma Siemens reparierten die Kreis-Techniker die Anlage. Gegen 14 Uhr klingelten die Apparate wieder und die Kreisbediensteten konnten ihre Serviceleistungen für die Bürger wieder...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite