Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 14.11.2016
Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Informationsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

"Mein Herz ist aus dem Takt, Was nun?" – Um Herzrhythmusstörungen geht es bei einer Patienteninformationsveranstaltung der Klinik für Kardiologie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 20 Uhr. Unser Herz schlägt normalerweise 60 bis 80 Mal pro Minute. Im Herzen selbst wird die elektrische Aktivität erzeugt, die unseren Herzmuskel stimuliert. Vorhofflimmern oder andere Herzrhythmusstörungen, die dann zum Beispiel zu Herzstolpern oder Herzrasen führen, beeinträchtigen Wohlempfinden und Leistungsfähigkeit....

©

 11.11.2016
Natürliche Geburt und Stillen als optimaler Start ins Leben

Informationsabend von Familienbande und Klinikum Westfalen

  Die nachhaltige Entwicklung eines Kindes beginnt mit der Geburt. Studien belegen: Eine natürliche Geburt ist der optimale Start in ein neues Leben. Danach kann Stillen die beste Basis sein für die Folgemonate, es bietet einem Baby alles, was es in den ersten Lebensmonaten braucht. Für einen natürlichen Weg ins Leben werben Chefarzt und Hebammenteam der Geburtsklinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund mit einer Veranstaltung bei der Familienbande Kamen am Donnerstag, 17. November, 18 Uhr. Im Cafe der Familienbande, Bahnhofstraße 46,...

©

 11.11.2016
Warnung vor Volkskrankheit COPD

Schwere Atemnot begleitet chronische Lungenerkrankung

"COPD ist eine Volkskrankheit", warnt Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums an der Klinik am Park Lünen und dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Mehr als 80 Zuhörer verfolgten seinen Vortrag im PueD in Dortmund-Eving über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, viele davon bezeichneten sich bei intensiven Nachfragen selbst als Betroffene. Auslöser von COPD ist sehr oft das Rauchen, Ursache können auch andere Lungenbelastungen und in seltenen Fällen ein Gen-Defekt sein. Entzündungen verengen dann die...

©

 10.11.2016
Aktuelles aus der Gefäßmedizin

Moderne Medizintechnik ermöglicht es heute, vielfältige Gefäßerkrankungen auf verschiedene Art und Weise zu diagnostizieren und zu behandeln. Im Rahmen der Vortragsreihe "Pulsschlag", die das Hellmig-Krankenhaus Kamen gemeinsam mit der VHS anbietet, stellte Chefarzt Dr. Marcus Rottmann jetzt aktuelle Entwicklungen in der Gefäßmedizin vor. Der Leiter der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Kamener Krankenhaus erklärte, wie er in Kamen Durchblutungsstörungen der großen Arterien in...

©

 10.11.2016
Sanfte Massage für das Baby

Ein Kurs zum Thema "Babymassage" beginnt im Familienforum Holzwickede, Allee 9 am Freitag, 18. November, von 16 bis 17 Uhr. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Babymassage lindert manche Beschwerden und Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Die Entwicklung der Babys wird gefördert, Zuneigung zu den Bezugspersonen gestärkt, Zufriedenheit und...

©

 07.11.2016
Herzaktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Ihr persönliches Risiko für eine Herzerkrankung konnten interessierte Besucher beim Herzaktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ermitteln lassen. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der dortigen Klinik für Kardiologie, zeigte jedem Einzelnen per Ultraschall, wie sein Herz pumpt und das Blut durch die Gefäße fließt. Außerdem stand er für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Stefanie Tussel, Leitung Ernährungsmanagement am Klinikum Westfalen, und Ernährungsberaterin Saskia Turrek ermittelten Cholesterin- und BMI-Werte der Besucher,...

©

 04.11.2016
Wenn das Atmen schwer fällt – die Lungenerkrankung COPD

Chefarzt Dr. Clemens Kelbel erklärt das Krankheitsbild und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Keine Luft mehr zu bekommen erzeugt Angst. Ursache kann eine schwere Lungenerkrankung sein. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD ist neben Asthma bronchiale die häufigste chronische Atemwegserkrankung in  Deutschland. Am kommenden Mittwoch, 9. November, hält der Leiter des Lungenzentrums und Chefarzt für Pneumologie am Knappschaftkrankenhaus Dortmund und der Klinik am Park Lünen einen Vortrag zum Thema.   Schätzungen gehen davon aus, dass etwa vier Millionen Deutsche an einer COPD leiden. Der Welt-COPD-Tag am 9. November dient der...

©

 02.11.2016
Dortmunder Psychiater diskutierten über Medienkonsum, Cannabis und Hypnose

Die Gefahr virtueller Welten für Kinder und Jugendliche, die Auswirkungen des Cannabis-Missbrauchs bei jungen Erwachsenen sowie die Bedeutung der Hypnotherapie und medizinischen Hypnose – drei aktuelle und populäre Themen standen auf der Tagesordnung des 12. Dortmunder Symposiums zur Psychiatrie und Psychotherapie. Eingeladen hatten die drei Dortmunder psychiatrischen Kliniken von LWL, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und Marien Hospital. 90 Teilnehmer aus Stadt und Region stellten sich einer lebhaften Debatte im Bildungszentrum der...

©

 28.10.2016
Herz-Aktionstag: „Risiken für Herzerkrankungen vermeiden“

Vom 1. bis 30. November 2016 ruft die Deutsche Herzstiftung zu den jährlichen Herzwochen auf. Im Mittelpunkt stehen 2016 Risikokrankheiten für das Herz wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen, die neben Rauchen und Übergewicht das Risiko einer Herzerkrankung deutlich erhöhen können. Beim Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Donnerstag, 3. November, stehen aus diesem Anlass diese Themen ebenfalls im Fokus. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am...

©

 26.10.2016
Bücherbasar im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Die Grünen Damen besuchen im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund nicht nur ehrenamtlich Patienten, sie versorgen sie auch mit Lesestoff. Lang gelebte Tradition ist der jährliche Bücherbasar, bei dem nicht mehr benötigte Bücher preiswert von Bücherfreunden erworben werden können. Der Erlös dient zudem einem guten Zweck. Zu ihrem Baras laden die Grünen Damen wieder ein am Sonntag, 6. November und am Montag 7. November, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in Eingangshalle des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite