Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 05.09.2013
Themen im Jugendhilfeausschuss

Elternbeiträge und Villa Kunterbunt

Kreis Unna. (PK) Um Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen geht es unter anderem in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises am Mittwoch, 11. September ab 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17.   Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Abgabe der Trägerschaft der kreiseigenen Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt, gemeinsame Richtlinien der Jugendämter im Kreis, die Bundesinitiative "Frühe Hilfen" und die Maßnahme "Kinder im Blick".   Die Vorlagen der öffentlichen...

©

 05.09.2013
Kreis Unna startet Mobilitäts-Befragung

Wer fährt wann mit welchem Verkehrsmittel wohin?

Kreis Unna. (PK) Mit Bus, Bahn oder Rad zur Arbeit, mit dem Auto zum Einkauf, zu Fuß in die Stadt – die Menschen im Kreis Unna nutzen viele Fortbewegungsmöglichkeiten. Doch wer wann welches Gefährt und welchen Weg wählt und vor allem warum, ist wenig bekannt. Der Kreis möchte das ändern und startet eine Mobilitätsbefragung.   In den nächsten Wochen werden in drei "Befragungswellen" anonym Personen in rund 27.000 zufällig ausgewählten Haushalten in allen kreisangehörigen Städten (Ausnahme Kamen) nach ihrem Verkehrsverhalten befragt. Die...

©

 04.09.2013
Gründung einer Selbsthilfegruppe in Unna

Diabetes, Übergewicht und Adipositas bei Kindern

Kreis Unna. (PK) Mit Beginn des neuen Schuljahres ist im Gesundheitshaus in Unna die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, Übergewicht und Adipositas in Planung. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Die Initiatoren des Vereins "Hilfe zur Selbsthilfe e.V.", Gudrun John und Udo Limburg, sind im Kreis Warendorf und Hamm schon lange für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Diabetes, Übergewicht und Adipositas tätig und möchten nun auch in Unna...

©

 04.09.2013
Schlaganfall Selbsthilfegruppe in Selm

Erstes Treffen im September

Kreis Unna. (PK) In Selm gründet sich eine Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene und ihre Angehörigen. Das erste Treffen findet am Dienstag, 10. September um 16 Uhr im Altenwohnhaus St. Josef, Kreisstraße 39 statt. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Nach einem Schlaganfall verändert sich für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen oft das ganze Leben, denn die Folgen sind meist gravierend. Manch einer muss das Sprechen oder das Gehen neu lernen und spätestens nach der...

©

 04.09.2013
Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Freunde

Wenn die Kinder sterben

Kreis Unna. (PK) Der Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Freunde von verstorbenen Kindern lädt zu einem offenen Gesprächsangebot ein. Das Treffen findet am 9. September um 19 Uhr im Gemeindezentrum "Heilige Familie", Dunklestraße 4 in Kamen statt.   Nur wer selbst den Verlust eines verstorbenen Kindes miterlebt hat, kann nachempfinden, wie schmerzvoll es ist, mit dieser Tatsache weiter zu leben. Die Trauer braucht einen Ort, um all das zuzulassen, was der Verlust eines Kindes bei Müttern, Vätern und Angehörigen oder Freunden...

©

 03.09.2013
Belohnung für fleißige Kinder-Studenten

Ausflug zur Hochschule in Hamm

Kreis Unna. (PK) Auf "große Fahrt" zu einer echten Hochschule gingen jetzt die eifrigsten Besucherinnen und Besucher der Kinder-Uni im Kreis Unna.   Insgesamt 27 Kinder hatten im ersten Halbjahr alle Vorlesungen der beliebten Veranstaltungsreihe des Kreises besucht und durften zur Belohnung für die rege Teilnahme einen Tag lang an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm Hochschulluft schnuppern. Begleitet wurden sie von Martina Bier, die die Kinder-Uni für den Kreis Unna organisiert.   Begonnen wurde der Ausflug...

©

 03.09.2013
Kammerkonzert auf Haus Opherdicke

Originelles mit dem Parfenov Duo

Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke mit einem Konzert für Violine und Klavier fort. Iuliana Münch (Violine) und André Parfenov (Klavier) gastieren am Donnerstag, 26. September um 20 Uhr auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Prokofiev sowie eine eigene Komposition von André Parfenov.   André Parfenov setzte nach drei Studienjahren in Moskau sein Studium an der Essener Folkwang-Hochschule...

©

 03.09.2013
Personalversammlung am 17. September

Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

Kreis Unna. (PK) Wegen einer Personalversammlung ändern sich die Öffnungszeiten der Kreisverwaltung am Dienstag, 17. September. Darauf weist die Behörde hin.   Die allgemeinen Dienststellen sind vormittags geschlossen und am Nachmittag bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Bürgerbüro im Kreishaus Unna ist ab 13 Uhr und die Zulassungsstelle im Kreishaus Lünen ab 13.30 Uhr wieder geöffnet.     Die Übersicht aller Öffnungszeiten der Kreisverwaltung finden sich auf der Homepage des Kreises: www.kreis-unna.de.

©

 03.09.2013
Arbeitskreis unterstützt Umdenken in Krankenhäusern

Mehr Hilfen bei Demenz notwendig

Kreis Unna. (PK) Die demografische Entwicklung sorgt für einen Anstieg älterer Patienten in den Akutkrankenhäusern. Der Arbeitskreis "Alte Menschen" der psycho-sozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Unna beschäftigt sich auch mit diesem Thema. Aktuell diskutierte er bei einem Treffen im St. Christophorus-Krankenhaus in Werne jüngste Projekte und Erfahrungen.   Die in einem entsprechenden Landesprojekt tätige Projektkoordinatorin Cornelia Plenter vom Paritätischen Wohlfahrtsverband stellte das "demenzsensible Krankenhaus" vor. Dabei geht...

©

 02.09.2013
Fünf Jahre schulpsychologische Beratungsstelle

Psychologenteam fest in der Schullandschaft verankert

Kreis Unna. (PK) Die Amokläufe von Erfurt und Emsdetten bestürzten ganz Deutschland und führten zur Gründung der vom Land und Kreis getragenen schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna. Die Bilanz der inzwischen fünfjährigen Arbeit zeigt: Die Einrichtung und ihr Beratungsangebot sind fester Bestandteil der Schullandschaft.   In einer kleinen Feierstunde erinnerte Elisabeth Hanfland als Leiterin der Beratungsstelle an die Anfänge: "Wir haben damals völliges Neuland betreten und mussten unsere Aufgaben, unsere...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite