Am Montag, 31.Oktober, beginnt im Knappschaftskrankenhaus um 18 Uhr wieder ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Das Beckenbodentraining setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemübungen und Erlernen der richtigen Technik für die Entlastung des Beckenbodens sind von großer...
Körperliche Aktivität ist eine der wichtigsten Therapieoptionen für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten, so Yilmaz Cakir, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen. Sinnvoll sei ein auf die Erkrankung und das Leistungsvermögen Betroffener abgestimmtes Training. Wie dadurch Atemnot vermindert, die körperliche Leistungsfähigkeit und damit die Lebensqualität verbessert werden kann, ist Thema in der Reihe Abendsprechstunde im Vortragsraum der Klinik am Park, Brechtener Straße 59, am Donnerstag, 27....
"Der Altersdiabetes hat als Zivilsationskrankheit in den letzten Jahrzehnten in den Industrieländern erheblich zugenommen", warnt Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Folgeerkrankungen seien eine ernste Bedrohung der Lebensqualität und der Selbständigkeit in höherem Lebensalter. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum im Knapppschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, referiert er über dieses Thema am Donnerstag, 27. Oktober, ab 18 Uhr im Tagungsraum (Ebene...
Elterngeld ist ein wichtiges Thema für alle werdenden Eltern und für die junge Familie. Am Montag, 24.Oktober, beginnt um 19 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Knappschaftskrankenhaus 1, ein Vortragsabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit. Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe durch den Dschungel der Formulare, Anträge und Paragraphen. Themenbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit und finanzielle Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. Entsprechende Anträge werden besprochen. Die Teilnahme kostet 5 €. Anmeldungen...
Die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten trifft sich am Dienstag, 18. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Dr. Yilmaz Cakir, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie, erläutert in einem Vortrag, warum es so wichtig ist, sich als Lungenkranker einer Grippeschutzimpfung zu unterziehen. Dabei wird er auch andere Schutzmaßnahmen aufzeigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Interessierte ist willkommen.
Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 17. Oktober, ab 16 Uhr wieder zur Offene-Tür-Gruppe ein in den Buffetraum der Station A3 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Referentin ist Christine Stracke, Physiotherapeutin und Geschäftsführerin des Sportmedizinischen Institutes SMIDO am Knappschaftskrankenhaus. Sie stellt Grundlagen und Prinzip der Lymphdrainage vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Karin Meininghaus unter der Rufnummer 0231 9221871.
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund lädt am Freitag, 4. November, ab 16 Uhr, zu einem Gedenkgottesdienst in der Kapelle des Hauses, Volksgartenstraße 40 (1. Etage), ein. Der Gottesdienst für die im Haus verstorbenen Patienten unter der Leitung von Seelsorgerin Anja Franke richtet sich ins Besondere an betroffene Angehörige und Freunde. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Pflegedienstleitung unter der Telefonnummer 0231/ 6188 307 entgegen.
Die urologische Klinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Dienstag, 25. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West im 1. Stock des Knappschaftskrankenhauses zu einer Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte ein. Das Thema lautet "Therapie beim Blasenkrebs". Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über eigene Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch ist kostenfrei.
Der Anteil älterer Menschen unter den Krebspatienten steigt weiter an. Die Medizin muss darauf besondere Antworten finden, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der Pulsschlag-Reihe von Klinikum Westfalen und VHS referiert er am Mittwoch, 12. Oktober, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus zum Thema. Therapien sind auch in hohem Alter aussichtsreich, sollten aber individuell abgestimmt sein, so Dr. Ritter. Und auch ältere...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.