Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 16.11.2016
Prof. Dr. Bauer zum Präsidenten der NRW-Chirurgen gewählt

Bei der Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Chirurgen wurde Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Ärztlicher Direktor des Klinikums Westfalen und Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Knapp­schaftskrankenhaus Dortmund, einstimmig zum Präsidenten der Vereinigung Niederrheinisch-westfälischer Chirurgen gewählt. Der seit 1898 bestehenden Fachvereinigung gehören rund 650 Chirurgen an, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Schwerpunkte und Spezialgebiete der Chirurgie unter einem Dach zu vereinigen. Dabei stehen der Austausch unter den Experten und die...

©

 15.11.2016
Moderne Therapien gegen Rheuma

Vortragsabend im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Der griechische Begriff Rheuma bezeichnet einen reißenden Schmerz, der typisch für rheumatische Erkrankungen ist. Um diesen Schmerz, seine Ursachen und Möglichkeiten der Therapie geht es beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Donnerstag, 24. November, ab 18 Uhr. Über die in der Regel chronisch verlaufende Erkrankung, die in Gelenken, aber auch Weichteilen auftritt, informiert Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt der Abteilung für Multimodale Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitative Medizin. Das Fortschreiten könne heute...

©

 15.11.2016
Kleines Bakterium mit gefährlicher Wirkung

Abendsprechstunde in der Klinik am Park

"Helicobacter pylori", ein kleines Bakterium kann gefährliche Wirkung entfalten, warnt Thomas Horsthemke, Leitender Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin I in der Klinik am Park Lünen. Unser Magen leistet täglich Schwerstarbeit. Das unscheinbare Bakterium kann ihn besiedeln und wird für häufige Erkrankungen wie Magenschleimhautentzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre verantwortlich gemacht und kann das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. Über das Bakterium und diese Erkrankungen informiert Thomas Horsthemke in der...

©

 15.11.2016
Knappschaftskrankenhaus Dortmund als Brustschmerz-Einheit zertifiziert

Nach einem aufwendigen Prüfverfahren wurde die Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck zusammen mit der Zentralen Notaufnahme des Hauses nun durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie offiziell als Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) zertifiziert. Damit wurde dem Krankenhaus höchste Qualität bei der Versorgung von Notfallpatienten mit Verdacht auf Herzinfarkt bescheinigt. Die Chest-Pain-Unit am Knappschaftskrankenhaus als Behandlungseinheit für Patienten mit zunächst...

©

 14.11.2016
Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Informationsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

"Mein Herz ist aus dem Takt, Was nun?" – Um Herzrhythmusstörungen geht es bei einer Patienteninformationsveranstaltung der Klinik für Kardiologie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 20 Uhr. Unser Herz schlägt normalerweise 60 bis 80 Mal pro Minute. Im Herzen selbst wird die elektrische Aktivität erzeugt, die unseren Herzmuskel stimuliert. Vorhofflimmern oder andere Herzrhythmusstörungen, die dann zum Beispiel zu Herzstolpern oder Herzrasen führen, beeinträchtigen Wohlempfinden und Leistungsfähigkeit....

©

 11.11.2016
Natürliche Geburt und Stillen als optimaler Start ins Leben

Informationsabend von Familienbande und Klinikum Westfalen

  Die nachhaltige Entwicklung eines Kindes beginnt mit der Geburt. Studien belegen: Eine natürliche Geburt ist der optimale Start in ein neues Leben. Danach kann Stillen die beste Basis sein für die Folgemonate, es bietet einem Baby alles, was es in den ersten Lebensmonaten braucht. Für einen natürlichen Weg ins Leben werben Chefarzt und Hebammenteam der Geburtsklinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund mit einer Veranstaltung bei der Familienbande Kamen am Donnerstag, 17. November, 18 Uhr. Im Cafe der Familienbande, Bahnhofstraße 46,...

©

 11.11.2016
Warnung vor Volkskrankheit COPD

Schwere Atemnot begleitet chronische Lungenerkrankung

"COPD ist eine Volkskrankheit", warnt Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums an der Klinik am Park Lünen und dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Mehr als 80 Zuhörer verfolgten seinen Vortrag im PueD in Dortmund-Eving über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, viele davon bezeichneten sich bei intensiven Nachfragen selbst als Betroffene. Auslöser von COPD ist sehr oft das Rauchen, Ursache können auch andere Lungenbelastungen und in seltenen Fällen ein Gen-Defekt sein. Entzündungen verengen dann die...

©

 10.11.2016
Aktuelles aus der Gefäßmedizin

Moderne Medizintechnik ermöglicht es heute, vielfältige Gefäßerkrankungen auf verschiedene Art und Weise zu diagnostizieren und zu behandeln. Im Rahmen der Vortragsreihe "Pulsschlag", die das Hellmig-Krankenhaus Kamen gemeinsam mit der VHS anbietet, stellte Chefarzt Dr. Marcus Rottmann jetzt aktuelle Entwicklungen in der Gefäßmedizin vor. Der Leiter der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Kamener Krankenhaus erklärte, wie er in Kamen Durchblutungsstörungen der großen Arterien in...

©

 10.11.2016
Sanfte Massage für das Baby

Ein Kurs zum Thema "Babymassage" beginnt im Familienforum Holzwickede, Allee 9 am Freitag, 18. November, von 16 bis 17 Uhr. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Babymassage lindert manche Beschwerden und Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Die Entwicklung der Babys wird gefördert, Zuneigung zu den Bezugspersonen gestärkt, Zufriedenheit und...

©

 07.11.2016
Herzaktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Ihr persönliches Risiko für eine Herzerkrankung konnten interessierte Besucher beim Herzaktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ermitteln lassen. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der dortigen Klinik für Kardiologie, zeigte jedem Einzelnen per Ultraschall, wie sein Herz pumpt und das Blut durch die Gefäße fließt. Außerdem stand er für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Stefanie Tussel, Leitung Ernährungsmanagement am Klinikum Westfalen, und Ernährungsberaterin Saskia Turrek ermittelten Cholesterin- und BMI-Werte der Besucher,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite