Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 12.12.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 51

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 16.12.2024: Haltestelle Streetwork – Waltroper Straße 28 – 44536 Lünen – Brambauer: 12:30 – 15:00 Uhr (offene Sprechstunde) Donnerstag...

©

 12.12.2024
Kreistag beschließt

Katastrophenschutzbedarfsplan

Kriege, Klimawandel, Corona – die Krisen der letzten Jahre zeigen: Es besteht dringender Handlungsbedarf im Bereich des Katastrophenschutzes. Planvoll vorgehen, um gut aufgestellt zu sein, ist daher die Devise der Kreisverwaltung, die einen Katastrophenschutzbedarfsplan aufgestellt hat. Der Kreistag gab in seiner Sitzung am 10. Dezember dafür grünes Licht.

Konkret soll er sein. Daher hat der Fachbereich Bevölkerungsschutz in gutachterlicher Begleitung insgesamt zwölf potentielle Szenarien identifiziert. Grundlage dafür waren unter anderen die topografische Lage, die vorhandene Verkehrsinfrastruktur und die im Kreis angesiedelten Unternehmen. "Daraus haben wir mögliche Gefahrenlagen abgeleitet und mit den Beteiligten im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz im Kreisgebiet in Workshops bearbeitet", so Fachbereichsleiter und Kreisbrandmeister Martin Weber. Die Gefahrenlagen sind unter anderem:...

©

 12.12.2024
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 16. Dezember in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 12.12.2024
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 17. Dezember in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 12.12.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 19. Dezember in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls...

©

 12.12.2024
Einbürgerungen November

Kreis Unna begrüßt 114 Neubürger

Auch im Oktober begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 114 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.

Die meisten Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Syrien (49), gefolgt von der Türkei (19) und Ägypten (8). 28 von den insgesamt 114 Personen wohnen in Kamen, 23 in Schwerte und 20 in Bergkamen. Die anderen Herkunftsländer sowie die Verteilung der Neubürgerinnen und Neubürger auf die einzelnen Städte und Gemeinden sind dem anhängenden PDF-Dokument zu entnehmen. PK | PKU

© Kreis Unna

 11.12.2024
Haushalt Kreisverwaltung 2025/2026

Kreistag gibt grünes Licht

Der Kreistag hat am Dienstag, 10. Dezember den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 genehmigt. Erstmals in der Geschichte der Kreisverwaltung ist ein Doppelhaushalt erstellt worden – mit einem Gesamtvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro. Gegenüber den Eckdaten gibt es positive Veränderungen für die Städte und Gemeinden.

Änderungen gegenüber den Eckdaten gab es zum Beispiel im Bereich der Schlüsselzuweisungen des Landes NRW an den Kreis (plus 300.000 Euro) und die Städte und Gemeinden (plus 500.000 Euro). Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat seine Planungen für 2025 angepasst: der Hebesatz sinkt um 0,2 Prozentpunkte. So muss der Kreis 1,53 Millionen Euro weniger als geplant entrichten. Dennoch steigt die Zahllast im Vergleich zum Vorjahr um 9,14 Millionen Euro. Auch für 2026 ist eine Steigerung seitens des LWL geplant: der Verband will noch mal 9,19...

©

 11.12.2024
Pflege- und Wohnberatung

Geschlossen am 13. Dezember

Auch die Pflege- und Wohnberatung in Kamen, Nordenmauer 18, bleibt wie alle anderen Dienstgebäude der Kreisverwaltung am Freitag, 13. Dezember aufgrund einer Personalversammlung geschlossen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU

©

 11.12.2024
Neue Selbsthilfegruppe in Werne

Gruppe für Eltern von Epilepsie betroffenen Kindern

Epilepsie - eine Diagnose, die das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellt. Diese bringt oft immense Herausforderungen und emotionale Belastung mit sich, wodurch Eltern oftmals an ihre physischen und psychischen Grenzen stoßen. Daher wird nun in Werne eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Epilepsie betroffenen Kindern gegründet.

In Deutschland leidet eins von 200 Kindern an einer diagnostizierten Epilepsie. Diese ist hinsichtlich der Anfallsform, der Anfallshäufigkeit und der Einnahme von Medikamenten bei jedem Kind sehr unterschiedlich ausgeprägt. Häufig kommen immer wiederkehrende Untersuchungen dazu, die bei den Kindern große Ängste und Unsicherheiten auslösen, gekoppelt an entwicklungsbedingte Veränderungsprozesse im kindlichen Körper. Die geplante Selbsthilfegruppe ist für Eltern und Angehörige gedacht, die sich über die Epilepsie ihres Kindes austauschen...

© Kreis Unna

 10.12.2024
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

Kreistierheim bleibt über die Feiertage geschlossen

Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Als Weihnachtsgeschenk eignen sich Hundewelpen, Kätzchen oder Meerschweinchen jedoch nicht. Denn: Die Anschaffung eines Tieres sollte immer gut überlegt sein und nicht zur Weihnachtszeit erfolgen, rät der Kreis Unna. Deshalb unterbricht das Tierheim die Vermittlung von Tieren über Weihnachten.

"Selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier verantwortungsbewusst getroffen wurde, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen", weiß Dr. Andrea Schönfelder, zuständige Sachgebietsleiterin beim Kreis Unna.  Verantwortung für ein ganzes Tierleben Vor einer Entscheidung für ein Haustier gilt es zudem, viele Punkte zu bedenken – schließlich übernimmt man Verantwortung für ein gesamtes Tierleben. "Tiere bedeuten immer auch Kosten, Verpflichtungen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite