Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 04.11.2016
Wenn das Atmen schwer fällt – die Lungenerkrankung COPD

Chefarzt Dr. Clemens Kelbel erklärt das Krankheitsbild und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Keine Luft mehr zu bekommen erzeugt Angst. Ursache kann eine schwere Lungenerkrankung sein. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD ist neben Asthma bronchiale die häufigste chronische Atemwegserkrankung in  Deutschland. Am kommenden Mittwoch, 9. November, hält der Leiter des Lungenzentrums und Chefarzt für Pneumologie am Knappschaftkrankenhaus Dortmund und der Klinik am Park Lünen einen Vortrag zum Thema.   Schätzungen gehen davon aus, dass etwa vier Millionen Deutsche an einer COPD leiden. Der Welt-COPD-Tag am 9. November dient der...

©

 02.11.2016
Dortmunder Psychiater diskutierten über Medienkonsum, Cannabis und Hypnose

Die Gefahr virtueller Welten für Kinder und Jugendliche, die Auswirkungen des Cannabis-Missbrauchs bei jungen Erwachsenen sowie die Bedeutung der Hypnotherapie und medizinischen Hypnose – drei aktuelle und populäre Themen standen auf der Tagesordnung des 12. Dortmunder Symposiums zur Psychiatrie und Psychotherapie. Eingeladen hatten die drei Dortmunder psychiatrischen Kliniken von LWL, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und Marien Hospital. 90 Teilnehmer aus Stadt und Region stellten sich einer lebhaften Debatte im Bildungszentrum der...

©

 28.10.2016
Herz-Aktionstag: „Risiken für Herzerkrankungen vermeiden“

Vom 1. bis 30. November 2016 ruft die Deutsche Herzstiftung zu den jährlichen Herzwochen auf. Im Mittelpunkt stehen 2016 Risikokrankheiten für das Herz wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen, die neben Rauchen und Übergewicht das Risiko einer Herzerkrankung deutlich erhöhen können. Beim Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Donnerstag, 3. November, stehen aus diesem Anlass diese Themen ebenfalls im Fokus. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am...

©

 26.10.2016
Bücherbasar im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Die Grünen Damen besuchen im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund nicht nur ehrenamtlich Patienten, sie versorgen sie auch mit Lesestoff. Lang gelebte Tradition ist der jährliche Bücherbasar, bei dem nicht mehr benötigte Bücher preiswert von Bücherfreunden erworben werden können. Der Erlös dient zudem einem guten Zweck. Zu ihrem Baras laden die Grünen Damen wieder ein am Sonntag, 6. November und am Montag 7. November, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in Eingangshalle des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40.

©

 26.10.2016
Beckenbodentraining

Am Montag, 31.Oktober, beginnt im Knappschaftskrankenhaus um 18 Uhr wieder ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Das Beckenbodentraining setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemübungen und Erlernen der richtigen Technik für die Entlastung des Beckenbodens sind von großer...

©

 18.10.2016
Warum ist Lungensport so wichtig?

Körperliche Aktivität ist eine der wichtigsten Therapieoptionen für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten, so Yilmaz Cakir, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen. Sinnvoll sei ein auf die Erkrankung und das Leistungsvermögen Betroffener abgestimmtes Training. Wie dadurch Atemnot vermindert, die körperliche Leistungsfähigkeit und damit die Lebensqualität verbessert werden kann, ist Thema in der Reihe Abendsprechstunde im Vortragsraum der Klinik am Park, Brechtener Straße 59, am Donnerstag, 27....

©

 18.10.2016
Diabetes im Alter – Folgen des „süßen Lebens“

"Der Altersdiabetes hat als Zivilsationskrankheit in den letzten Jahrzehnten in den Industrieländern erheblich zugenommen", warnt Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Folgeerkrankungen seien eine ernste Bedrohung der Lebensqualität und der Selbständigkeit in höherem Lebensalter. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum im Knapppschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, referiert er über dieses Thema am Donnerstag, 27. Oktober, ab 18 Uhr im Tagungsraum (Ebene...

©

 18.10.2016
Elterngeld, Elternzeit & Co

Elterngeld ist ein wichtiges Thema für alle werdenden Eltern und für die junge Familie. Am Montag, 24.Oktober, beginnt um 19 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Knappschaftskrankenhaus 1, ein Vortragsabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit. Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe durch den Dschungel der Formulare, Anträge und Paragraphen. Themenbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit und finanzielle Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. Entsprechende Anträge werden besprochen. Die Teilnahme kostet 5 €. Anmeldungen...

©

 13.10.2016
Vortrag über Grippeimpfung für Lungenkranke

Treff der Selbsthilfegruppe im Knapschaftskrankenhaus

Die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten trifft sich am Dienstag, 18. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Dr. Yilmaz Cakir, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie, erläutert in einem Vortrag, warum es so wichtig ist, sich als Lungenkranker einer Grippeschutzimpfung zu unterziehen. Dabei wird er auch andere Schutzmaßnahmen aufzeigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Interessierte ist willkommen.

©

 12.10.2016
Brustzentrum lädt ein

Offene-Tür-Gruppe trifft sich

Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 17. Oktober, ab 16 Uhr wieder zur Offene-Tür-Gruppe ein in den Buffetraum der Station A3 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Referentin ist Christine Stracke, Physiotherapeutin und Geschäftsführerin des Sportmedizinischen Institutes SMIDO am Knappschaftskrankenhaus. Sie stellt Grundlagen und Prinzip der Lymphdrainage vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Karin Meininghaus unter der Rufnummer 0231 9221871.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite