Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 13.09.2024
Tier der Woche - Jonas

Husky sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Hund Jonas.

Jonas ist bereits seit über einem Jahr im Tierheim in Unna. Seine Geschichte ist sehr dramatisch: Er wurde im Juni 2023, zusammen mit seiner Freundin Jette, halb verhungert aus einer Wohnung gerettet. Jette fand schnell ein neues Zuhause. Jonas bestand nur noch aus Haut und Knochen und ist dem Tod nur knapp entkommen. Er musste mit vielen kleinen Futterrationen aufgebaut und sein Gewicht ständig kontrolliert werden. Aus Jonas wurde bald ein gepflegter Huskyrüde. Er wird auf circa sechs Jahre geschätzt, ist unkastriert und laut seinem...

© Tierheim Kreis Unna

 13.09.2024
Restless legs Syndrom – Welt-RLS-Tag am 23. September

Selbsthilfegruppe in Lünen

Seit fast 30 Jahren setzt sich die RLS Vereinigung für die Aufklärung ein und weist auf den Welt-RLS-Tag am 23. September hin. Außerdem gibt es in Lünen eine RLS-Selbsthilfegruppe, die sich das nächste Mal am 19. September trifft.

Das Restless legs Syndrom (RLS) ist eine häufige schlafbezogene neurologische Erkrankung: Zwischen 5 und 10 Prozent  der Erwachsenen sind betroffen; Frauen etwa doppelt so oft wie Männer. Meist tritt das RLS im mittleren Lebensalter auf, mitunter sind aber auch schon Kinder betroffen. Viele Menschen haben jedoch nur selten Symptome. Wenn die Auswirkungen des RLS zu wesentlichen Einschränkungen im Alltag führen, dann ist das RLS behandlungsdürftig. RLS-Patienten fühlen sich oft missverstanden und leiden sehr unter der Stigmatisierung durch ihre...

©

 13.09.2024
Krimi-Lesung auf Haus Opherdicke

Cornelia Kuhnert und Christiane Franke

Cornelia Kuhnert und Christiane Franke sind Solo erfolgreiche Krimiautorinnen, zu „Mord am Hellweg XI“ kommen sie am Mittwoch, 25. September, aber gemeinsam und bringen sowohl ihren neusten Krimi „Faule Fische fängt man nicht“ also auch ihre Anthologiegeschichte mit.

Beim Boßeln im friesischen Neustadtgödens entstand bei Kuhnert und Franke die Idee, gemeinsam zu schreiben. Mittlerweile haben sie als Duo zahlreiche Ostfriesenkrimis veröffentlicht. Zu "Mord am Hellweg" bringen sie ihren brandneuen Fall "Faule Fische fängt man nicht" mit. Im Zusammenhang mit einem Malkurs in Neuharlingersiel gibt es einige mysteriöse Todesfälle. Können sie gelöst werden? Welche Morde Franke/Kuhnert in der Kurzgeschichte "Willkommen im Kreis Unna" verarbeiten, die sie exklusiv für den Band "Verbrechen nebenan", die elfte...

©

 13.09.2024
Einladung zur Regionale Bildungskonferenz

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Die Bildungsregion Kreis Unna nachhaltig gestalten – dazu sind Jugendliche unter 24 Jahren und Erwachsene ab 23 Jahren bei der regionalen Bildungskonferenz am Dienstag, 8. Oktober, aufgerufen.

Von 9 bis 15.15 Uhr erwarten die Besucher im SportCentrum Kamen-Kaiserau zahlreiche Themenräume und Infostände rund um das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – also viel Gelegenheit für Vernetzung, Information und Austausch. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, auch bekannt als SDGs (Sustainable Development Goals) stellen eine Weiterentwicklung und Erweiterung der acht Millennium-Entwicklungsziele von 2000 dar und bilden die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft unserer Welt. Als Redner...

©

 12.09.2024
Europäische Mobilitätswoche

Lastenradparade geplant

Nächste Woche geht’s los: Eine Woche lang Bus, Bahn und Rad genießen, gemeinsam und mit einem vielfältigen Rahmenprogramm: Während der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) laden der Kreis Unna gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden zum Aufsteigen und Einsteigen vor allem aber zum Umsteigen ein.

Der ADFC Kreisverband Unna veranstaltet im Rahmen der Woche die beliebte Lastenradparade. Los geht es am 21. September 2024 um 10 Uhr auf dem Marktplatz Unna. Die Tour endet gegen 14 Uhr am Preußenhafen in Lünen mit einem gemütlichen Ausklang und einem gemeinsamen Snack. Auf der Strecke von rund 45 km über Bönen, Kamen und Bergkamen werden die Landmarken Förderturm Zeche Ostpol sowie Halde Großes Holz angesteuert. Für die Anreise aus Westen bietet die Velokitchen einen Zubringer aus Dortmund an. Treffpunkt ist der Friedensplatz um 8 Uhr, los...

© Foto: prviat

 12.09.2024
Sitzungswoche

Ausschüsse tagen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie, der Ausschuss für Schule und Bildung sowie der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation.

Am Dienstag, 17. September, trifft sich der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem der Jahresbericht 2023 der Verbraucherzentrale NRW (Beratungsstellen Kamen, Lünen und Schwerte), der Sachstandsbericht zum Sozialticket Kreis Unna sowie die Pflegebedarfsplanung 2023 und das Ergebnis der Bedarfsausschreibung. Am Mittwoch, 18. September, trifft sich der Ausschuss für Schule und Bildung....

©

 12.09.2024
Ausstellung „Über Farbe und Raum“

Kuratorenführung im Museum

Im Rahmen der Ausstellung „HELLWEG KONKRET III – Über Farbe und Raum“ bietet der Kreis Unna wieder eine Kuratorenführung im Museum Haus Opherdicke an. Los geht es am 18. September um 17.30 Uhr an der Dorfstraße 29 in Holzwickede.

Kurator und künstlerischer Leiter des Kreises Unna Arne Reimann führt gemeinsam mit Co-Kurator Tibor Krauß durch die Ausstellung und erläutert die Entstehung, Hintergründe und das Konzept der Ausstellung. Die Ausstellung ÜBER FARBE UND RAUM verbindet erstmals beide Kunstmuseen des Kreises Unna miteinander im Rahmen der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III. In dieser haben sich Institutionen der Hellweg-Region und Arnsberg zusammengeschlossen und unter dem leitenden Thema "Raum", als verbindendes, aber vielfältig interpretierbares Sujet die...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 12.09.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 38

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 16.09.24: Haltestelle Streetwork – Münsterstraße 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:30 Donnerstag 19.09.24: Bergkamener Wochenmarkt – Marktplatz –...

©

 12.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 16. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 12.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 17. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2, zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite