Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund lädt am Freitag, 4. November, ab 16 Uhr, zu einem Gedenkgottesdienst in der Kapelle des Hauses, Volksgartenstraße 40 (1. Etage), ein. Der Gottesdienst für die im Haus verstorbenen Patienten unter der Leitung von Seelsorgerin Anja Franke richtet sich ins Besondere an betroffene Angehörige und Freunde. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Pflegedienstleitung unter der Telefonnummer 0231/ 6188 307 entgegen.
Die urologische Klinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Dienstag, 25. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West im 1. Stock des Knappschaftskrankenhauses zu einer Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte ein. Das Thema lautet "Therapie beim Blasenkrebs". Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über eigene Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch ist kostenfrei.
Der Anteil älterer Menschen unter den Krebspatienten steigt weiter an. Die Medizin muss darauf besondere Antworten finden, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der Pulsschlag-Reihe von Klinikum Westfalen und VHS referiert er am Mittwoch, 12. Oktober, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus zum Thema. Therapien sind auch in hohem Alter aussichtsreich, sollten aber individuell abgestimmt sein, so Dr. Ritter. Und auch ältere...
Nach einem strengen Prüfverfahren durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen wurde dem Klinikum Westfalen jetzt auch offiziell bestätigt, dass es alle Voraussetzungen für die Behandlung von Herzklappenfehlern im Herzkatheterlabor vollumfänglich erfüllt. In der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck wird betroffenen Patienten durch das sogenannten MitraClip-Verfahren schonend und effektiv geholfen. Im Juni 2016 hat die Klinik für Kardiologie des Klinikums Westfalen...
Die nachhaltige Entwicklung eines Kindes beginnt mit der Geburt. Studien belegen: Eine natürliche Geburt ist der optimale Start in ein neues Leben. "Danach kann Stillen die beste Basis sein für die Folgemonate", betont Dr. Frank Schmolling , Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe. Im Rahmen eines Informationsabends im Rahmen der Weltstillwoche am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, wollen er und das Hebammenteam des Klinikums Westfalen für das Stillen werben. "Stillen –...
Im Alter kommt es bei den meisten Menschen zur Bildung von Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sogenannten Darmdivertikeln. Bei etwa 20 Prozent der Betroffenen treten Beschwerden auf, die eine Therapie erfordern, so Dr. Peter Ewald, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Über die Divertikelkrankheit, ihr Entstehen, sowie Behandlungs- und Vorbeugungsmöglichkeiten informiert er im Rahmen eines Informationsabends im PueD Eving, Deutsche Straße 7, am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18.30...
"Lächeln in Farbe" lautet der Titel der neuen Ausstellung von Petra Rüther, die von ab Samstag, 1. Oktober, und bis zum 31. Dezember im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund, zu sehen sein wird. Die Bilder der Dortmunder Künstlerin sollen durch ihre kräftigen Farben positive Gefühle im Betrachter wecken und Patienten wie auch Besucher des Klinikums freundlich begrüßen. Bereits seit 1985 arbeitet die gelernte Schau-Werbegestalterin als freiberufliche Malerin. Ihre Ateliers befinden sich in Dortmund und...
Die Meinung der Patienten im Klinikum Westfalen zählt! Im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, und im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund stehen für Patienten ab sofort neue Wege zur Verfügung, um ihre Meinung – ob Lob oder Kritik – äußernzu können. Neue Service-Terminals ermöglichen anonym oder namentlich gekennzeichnete Bewertungen aller Abteilungen. Einträge erreichen sofort den Abteilungsleiter oder Chefarzt und zusätzlich einen Servicemanager pro Standort, der dafür sorgt, dass Hinweisen schnell nachgegangen und wenn gewünscht dem Autor...
Die Meinung der Patienten im Klinikum Westfalen zählt! Im Hellmig-Krankenhaus Kamen stehen für Patienten ab sofort neue Wege zur Verfügung, um ihre Meinung – ob Lob oder Kritik – äußernzu können. Ein neues Service-Terminal ermöglicht anonym oder namentlich gekennzeichnete Bewertungen aller Abteilungen. Einträge erreichen sofort den Abteilungsleiter oder Chefarzt und zusätzlich einen Servicemanager pro Standort, der dafür sorgt, dass Hinweisen schnell nachgegangen und wenn gewünscht dem Autor auch geantwortet wird. Die Serviceterminals wurden...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.