Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 16.09.2016
Sodbrennen kann Symptom für ernste Erkrankung ein

Chefarzt Dr. Andreas Ludwig referierte in der Pulsschlagreihe am Hellmig-Krankenhaus

Nicht jedes Sodbrennen muss gleich ärztlich behandelt werden, bei dauerhaften Beschwerden aber sei die ärztliche odbrennen kann Symptom für ernste Erkrankung ein Dr. Andreas Ludwig referierte in der Reihe Pulsschlag am Hellmig-Krankenhaus Nicht jedes Sodbrennen muss gleich ärztlich behandelt werden, bei dauerhaften Beschwerden aber sei die ärztliche Abklärung geboten, um ernste Störungen zu verhindern, so Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Vortragsreihe...

©

 16.09.2016
Kartoffelumschlag oder Infusion – es gibt viele Wege, Schmerzen zu lindern

Painnurse des Klinikums Westfalen zu Gast bei der Familienbande Kamen

Walnussblätter, Gänseblümchentee, Kartoffelumschläge, Hypnose, Tapes, Klangschalen oder ein chinesischer Glücksbrunnen – es gibt viele Mittel, um Schmerzen zu lindern. Ganz ohne Tabletten. Beim Infoabend der Familienbande Kamen stellte Kristin Neuhäuser jetzt  verschiedene Möglichkeiten vor und nannte auch äußere Faktoren, die das Schmerzempfinden eines Menschen beeinflussen können. Positives Denken, das Zusammensein mit netten Menschen, eine schöne Umgebung - kurz alles, was einem gesunden Menschen gut tut, hilft auch dem Schmerzpatienten. Als...

©

 15.09.2016
Brustkrebspatientinnen sagen Dank für Herzkissenaktion

Der Dortmunder Herzkissen-Verein ist am Montag, 19. September, von 16 bis 18 Uhr zu Gast im Knappschafts-Krankenhaus Dortmund. Betroffene Brustkrebspatienten wollen das nutzen, um Danke zu sagen, für den Trost, den die Frauen mit Brustkrebs durch das Geschenk eines Herzkissens erfahren haben. Die fleißigen Näherinnen des Dortmunder Herzkissenvereins Statten alle Patientinnen mit einem solchen Kissen aus, das Erleichterung nach einem Eingriff bietet und Anteilnahme signalisiert. Welche große Bedeutung dieses Herzkissen für die Frauen zeigt für...

©

 14.09.2016
Leisten-, Bauchwand- und Zwerchfellbruch - immer operieren?“

Informationsabend in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Schwachstellen der Bauchwand zum Beispiel im Bereich der Leiste oder des Zwerchfells können dazu führen, dass sich Bauchfell oder sogar Organe in diesen "Bruch" (Hernie) drängen. "Erhebliche Beschwerden sind eine mögliche Folge", warnt Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Klinik für Allgemein, Viszeral- und Unfallchirurgie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Rahmen der Reihe Gesundheitsforum am Lütgendortmunder Knappschaftskrankenhaus, Volksgartenstraße 40, informiert er am Donnerstag, 22. September, ab 18 Uhr über Krankheitsbilder und...

©

 09.09.2016
Bewegung beeinflusst die Entwicklung des Babys

Vortrag am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Was hat Wickeln mit Entwicklung zu tun? Diese Frage beantwortet die Ergotherapeutin Karin Hirsch-Gerdes auf einem Informations-und Gesprächsabend am Montag, 19. September, ab 19 Uhr in der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säuglingsalter an von den Eltern entscheidend beeinflusst. An diesem Abend werden Alltagssituationen im Umgang mit dem Säugling beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind aus ergotherapeutischer Sicht geübt. "Jede neue...

©

 09.09.2016
Mehr Luft für Lungen- und Atemwegserkrankte

Vortrag an der Klinik am Park Lünen

Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkranke an der Klinik am Park Lünen informieren Benjamin Sarkani, reflektorischer Atemtherapeut, und Peter Kukry, Lungensporttrainer und Lungenberater, am Donnerstag, 15. September, ab 17 Uhr im Vortragssaal der Klinik am Park in Lünen über Lungensport und reflektorische Atemtherapie. Sporttherapeutische Ansätze und reflektorische Möglichkeiten werden kritisch hinterfragt. Ist es z.B. sinnvoll dass Lungenkranke beide Therapien in Anspruch nehmen? Für wen sind diese Möglichkeiten dieser...

©

 09.09.2016
Alte und neue Mittel gegen den Schmerz

Vortrag bei der Familienbande Kamen

Althergebrachte Heilmittel und Traditionen aus anderen Kulturkreisen haben in den vergangengen Jahren als Ergänzung zur modernen Schulmedizin Einzug gehalten auch in Krankenhäusern. Klangschalen, Entspannungsmusik, Aromen und Kräuter oder Akupunktur haben inzwischen einen festen Stellenwert in der modernen Schmerzmedizin. Expertin für Schmerzmedizin ist innerhalb der Pflege im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Kristin Neuhäuser. Am Donnerstag, 15. September, stellt sie ab 18 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung von Klinikum Westfalen und...

©

 09.09.2016
Pulsschlagvortrag: „Sodbrennen und andere Refluxerkrankungen“

Wenn es nach dem Sonntagsbraten oder sogar nachts im Brustbeinbereich oder bis hinauf zum Rachen brennt, dann lässt sich das manchmal auf einfachem Wege abstellen. Wer aber regelmäßig mit solchem Sodbrennen oder unklarem Reizhusten zu tun hat, der sollte einen Arzt aufsuchen, warnt Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag in Kooperation von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Mittwoch, 14. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium im...

©

 31.08.2016
Ablösung in der Klinik am Park

Achim Kredteck, Leitender Oberarzt in der Klinik für Diabetologie und Angiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Marcus Rottmann, tritt nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit an Kliniken im Knappschaftsverbund in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt ab sofort Mohammadali Feizi, Internist und Angiologe, Diabetologe und Wundexperte. Chefarzt Dr. Marcus Rottmann und der ärztliche Leiter der Klinik am Park, Dr. Clemens Kelbel, bedankten sich bei Achim Kredteck für sein Engagement über viele Jahre bei Ausbau und Weiterentwicklung der Angiologie am...

©

 26.08.2016
Wenn Knie oder Hüfte schmerzen

Vortrag am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Wenn Hüfte oder Knie dauerhaft schmerzen, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, dann kann ein neues Gelenk irgendwann die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Um Möglichkeiten und Chancen, die ein modernes Endoprothetikzentrum dazu bietet, geht es bei einem Informationsabend in der Reihe "Medizin aktuell" am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 31. August. Ab 18 Uhr nehmen im Vortragssaal im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1), Oberarzt Dr. Sebastian Schmidt und Assistenzarzt Ernst...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite