Die Meinung der Patienten im Klinikum Westfalen zählt! Im Hellmig-Krankenhaus Kamen stehen für Patienten ab sofort neue Wege zur Verfügung, um ihre Meinung – ob Lob oder Kritik – äußernzu können. Ein neues Service-Terminal ermöglicht anonym oder namentlich gekennzeichnete Bewertungen aller Abteilungen. Einträge erreichen sofort den Abteilungsleiter oder Chefarzt und zusätzlich einen Servicemanager pro Standort, der dafür sorgt, dass Hinweisen schnell nachgegangen und wenn gewünscht dem Autor auch geantwortet wird. Die Serviceterminals wurden...
Die Meinung der Patienten im Klinikum Westfalen zählt! In der Klinik am Park Lünen stehen für Patienten ab sofort neue Wege zur Verfügung, um ihre Meinung – ob Lob oder Kritik – äußern zu können. Ein neues Service-Terminal ermöglicht anonym oder namentlich gekennzeichnete Bewertungen aller Abteilungen. Einträge erreichen sofort den Abteilungsleiter oder Chefarzt und zusätzlich einen Servicemanager pro Standort, der dafür sorgt, dass Hinweisen schnell nachgegangen und wenn gewünscht dem Autor auch geantwortet wird. Das Serviceterminal wurde...
Am Samstag, 1. Oktober, lädt das Klinikum Westfalen von 14 bis 17 Uhr zum Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Die Besucher finden Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren. Auch Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind werden angeboten. Diese "Wiederverwertungsbörse" hat den Vorteil, dass alltägliche Dinge, die in der einen Familie nicht mehr gebraucht werden, von anderen Familien für ihre Sprösslinge...
"Mit den besten Wünschen" erklang aus 100 Kehlen, gleichzeitig stiegen 100 Luftballone auf zum Abschluss des ersten Aktionstages des Klinikums Westfalen am Phönixsee. Zuvor hatten die 100 Akteure eine Runde um den Phönixsee zurückgelegt und zugleich ein Zeichen gesetzt. Das Motto "Ich bleibe im Rennen" sollte signalisieren, dass heute in vielen Fällen auch bei und nach einer Krebserkrankung eine gute Lebensperspektive möglich ist. Mit der 1. Phönix-Runde am Samstag, 17. September, wollten Brustzentrum und Prostatazentrum im...
"Frühzeitige Diagnostik kann heute eine schnelle Behandlung von Gefäßerkrankungen sicher stellen und schlimme Folgen vermeiden", so Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt für Angiologie und Diabetologie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der Reihe Abendsprechstunde des Krankenhauses warnte er davor, erste Symptome zu ignorieren. Im Zweifel sei es richtig, einen Arzt zu konsultieren. Die Angiologie oder Gefäßmedizin sei ein noch junges Teilgebiet der Inneren Medizin, so Dr. Rottmann. Fortschritte in diesem Fachgebiet aber ermöglichten es heute,...
Nicht jedes Sodbrennen muss gleich ärztlich behandelt werden, bei dauerhaften Beschwerden aber sei die ärztliche odbrennen kann Symptom für ernste Erkrankung ein Dr. Andreas Ludwig referierte in der Reihe Pulsschlag am Hellmig-Krankenhaus Nicht jedes Sodbrennen muss gleich ärztlich behandelt werden, bei dauerhaften Beschwerden aber sei die ärztliche Abklärung geboten, um ernste Störungen zu verhindern, so Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Vortragsreihe...
Walnussblätter, Gänseblümchentee, Kartoffelumschläge, Hypnose, Tapes, Klangschalen oder ein chinesischer Glücksbrunnen – es gibt viele Mittel, um Schmerzen zu lindern. Ganz ohne Tabletten. Beim Infoabend der Familienbande Kamen stellte Kristin Neuhäuser jetzt verschiedene Möglichkeiten vor und nannte auch äußere Faktoren, die das Schmerzempfinden eines Menschen beeinflussen können. Positives Denken, das Zusammensein mit netten Menschen, eine schöne Umgebung - kurz alles, was einem gesunden Menschen gut tut, hilft auch dem Schmerzpatienten. Als...
Der Dortmunder Herzkissen-Verein ist am Montag, 19. September, von 16 bis 18 Uhr zu Gast im Knappschafts-Krankenhaus Dortmund. Betroffene Brustkrebspatienten wollen das nutzen, um Danke zu sagen, für den Trost, den die Frauen mit Brustkrebs durch das Geschenk eines Herzkissens erfahren haben. Die fleißigen Näherinnen des Dortmunder Herzkissenvereins Statten alle Patientinnen mit einem solchen Kissen aus, das Erleichterung nach einem Eingriff bietet und Anteilnahme signalisiert. Welche große Bedeutung dieses Herzkissen für die Frauen zeigt für...
Schwachstellen der Bauchwand zum Beispiel im Bereich der Leiste oder des Zwerchfells können dazu führen, dass sich Bauchfell oder sogar Organe in diesen "Bruch" (Hernie) drängen. "Erhebliche Beschwerden sind eine mögliche Folge", warnt Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Klinik für Allgemein, Viszeral- und Unfallchirurgie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Rahmen der Reihe Gesundheitsforum am Lütgendortmunder Knappschaftskrankenhaus, Volksgartenstraße 40, informiert er am Donnerstag, 22. September, ab 18 Uhr über Krankheitsbilder und...
Was hat Wickeln mit Entwicklung zu tun? Diese Frage beantwortet die Ergotherapeutin Karin Hirsch-Gerdes auf einem Informations-und Gesprächsabend am Montag, 19. September, ab 19 Uhr in der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säuglingsalter an von den Eltern entscheidend beeinflusst. An diesem Abend werden Alltagssituationen im Umgang mit dem Säugling beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind aus ergotherapeutischer Sicht geübt. "Jede neue...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.