Im Familienforum Holzwickede, Allee 9, beginnt am Mittwoch, 31. August, um .30 Uhr ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik. Die Kinder können mitgebracht werden. Schwangerschaft und Geburt haben tiefgreifende hormonelle und körperliche Veränderungen bewirkt. Direkt nach der Geburt beginnt der Körper jedoch mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen unterstützt und gefördert werden kann. Wichtig ist es dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Die Kosten für...
Mit neuen räumlichen Möglichkeiten baut das Hellmig-Krankenhaus Behandlungsoptionen für Patienten mit chronischen Wunden weiter aus. Die Qualität der Arbeit des Wundzentrums wurde jetzt zudem extern bestätigt. Durch Gerhard Kammerlander von der Akademie für zertifiziertes Wundmanagement (ZWM®), einem europaweit anerkannten Institut für Wundmanagement, und dem TÜV Austria wurde das Wundbehandlungsteam im Hellmig-Krankenhaus Kamen unter Leitung von Chefarzt Dr. Marcus Rottmann zwei Tage lang intensiv geprüft und hat am Ende die Empfehlung für...
Das Team der Krankenhausseelsorge im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist wieder komplett. Vera Seidel wurde dort jetzt mit einer ökumenischen Andacht und einem Empfang in die Aufgabe als neue katholische Seelsorgerin eingeführt. Sie komplettiert das Trio mit den beiden evangelischen Seelsorgern Matthias Mißfeld und Matthias Irmer. Vera Seidel wurde 1954 in Stralsund geboren. Sie hatte sich zunächst der Veterinärmedizin verschrieben und sich ab 1984 der kirchlichen Arbeit zugewandt. In der damaligen DDR sei ihr christliches Engagement noch mit...
Nach der Geburt beginnt der Körper der Mutter mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen gefördert werden kann. Unterstützung bietet dabei ein neuer Kurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, der am Mittwoch, 24.August, um 19.30 Uhr beginnt. Wichtig ist es, behutsam vorzugehen, um den Beckenboden nicht zu überlasten, betonen die Expertinnen der Klinik. Der Kurs kann ab ca. acht Wochen nach der Entbindung besucht werden. Die Kinder können mitgebracht werden. Kosten für diesen Kurs werden von der Krankenkasse...
Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind Tabuthemen. Dabei sind diese Erkrankungen recht häufig und Betroffene können aktiv etwas dagegen tun. Möglichkeiten dazu zeigt ab Montag, 22. August , 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein neuer Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen auf. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. In dem Kurs wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen...
Zwei Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten und sieben Pflegepraktikanten und Praktikantinnen begannen zum 1. August ihren Berufsweg an der Klinik am Park Lünen. Krankenhausleiter Stefan Grave und Pflegedienstleiterin Stefanie Vollstädt begrüßten die neuen Mitarbeiter, die in den ersten Tagen zunächst einmal ihr neues Berufsfeld erkundeten. Das Foto zeigt (v.l.) Stefanie Vollstädt (Pflegedienstleitung), Arjin Yildirim, Aylin Kemik, Erva Delieli, Vildan Tekin, Michele Hanke, Ayse Nur Yenipinar, Rebekka Gottschling,...
Die Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund startet am Dienstag, 23. August, um 14.45 Uhr den Babyschwimm-Kurs "Spiel und Spaß für Kleinkinder". Angemeldet werden können Kinder, die von März bis Juli 2015 geboren sind. Der Kurs wird von der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus organisiert und findet im Hallenbad in Brackel statt. Die Schwimmkurse für Kinder haben sich längst als Entwicklungsförderung etabliert. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder im warmen Wasser des Bewegungsbades...
Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 15. August, ab 16 Uhr wieder zur Offene-Tür-Gruppe ein in den Buffetraum der Station A3. Referentin ist Oberärztin Sandra Ketzler. Sie informiert über das Thema Studienteilnahmen. Als Expertinnen nehmen außerdem Teil Karin Meininghaus (Pflegeexpertin für Brustkrebs), Josine Jannink (Psychoonkologin), Gisela Schwesig (Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.), Eugenia Krone (Mammazone Frauen und Forschung). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Karin...
Um neue Erkenntnisse im Umgang mit Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma und Fibrose geht es bei einer Veranstaltung, zu der der Verein für Lungenkrankheiten am Dienstag, 16. August, ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, einlädt. Im Vortragssaal (Ebene 1) referiert Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums im Klinikum Westfalen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der facettenreichen Tätigkeit als Psychiater wird oft mit tiefgreifender Skepsis begegnet, so Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und seit mehr als 25 Jahren als Psychiater tätig. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum am Lütgendortmunder Knappsfchaftskrankenhaus will er am Donnerstag, 18. August, ab 18 Uhr im Tagungsraum des Krankenhauses in Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, aufklären über Chancen und Grenzen moderner Therapien bei psychischen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.