Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 12.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 19. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus Bergkamen, Rathausplatz 1, in Raum 600 zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 12.09.2024
Quarantäne- und Desinfektionsmaßnahmen im Tierheim

Nur Außenanlage geöffnet

Wer am Wochenende einen Besuch im Kreistierheim an der Hammer Straße 117 plant, muss mit geänderten Rahmenbedingungen rechnen.

Aufgrund von Quarantäne- und Desinfektionsmaßnahmen müssen am Samstag, 14. September, die Tierhaltungseinrichtungen im Tierheim-Gebäude und in der Halle geschlossen bleiben. Während der Öffnungszeit von 11 bis 13 Uhr können dann nur die Hunde in den Außenzwingern gesehen werden. PK | PKU

©

 11.09.2024
Erinnerung: Bundesweiter Warntag

175 Sirenen im Kreis Unna werden getestet

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 12. September statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 175 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über "Cell Broadcast". Nachricht an alle empfangsbereiten Handys "Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung", erklärt Oliver Kortmann...

©

 11.09.2024
Erinnerung: Sechstes Kammerkonzert im Spiegelsaal

Neue Philharmonie Westfalen

Das sechste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Die Neue Philharmonie Westfalen gibt am 12. September um 20 Uhr in einer fünfköpfigen Besetzung ein buntes Barockpourri zum Besten.

Die Neue Philharmonie Westfalen ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Das Orchester zählt mit seinen rund 120 Mitgliedern nicht nur zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen, sondern ist auch das größte der drei Landesorchester. Träger des Orchesters sind neben dem Land Nordrhein-Westfalen die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna. Unter dem Titel "Barockpourri" geben Kathrin Jöris, Kristin Fournes-Schleich, Sayaka Nakajima, Felix Drake und Paulina Kilarska, Werke von...

©

 11.09.2024
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Werne

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Mittwoch, 18. September.

Das Treffen findet jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr im St. Christophorus, Kirchhof 2, in Werne statt. Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Angelika Börste, Tel.: 02389 45336 erfolgt. Informationen zu dieser und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis...

©

 11.09.2024
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Blickpunkt-Auge-Beratungsstelle

Augenkrankheiten führen häufig zu Sehschädigungen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Es gibt Hilfsmittel und sozialrechtliche Ansprüche, die dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Sie sind oft nur nicht bekannt. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.

Mit Seheinschränkungen lässt sich weiterhin ein gutes und selbstständiges Leben führen, auch, wenn die Augenerkrankungen einige Herausforderungen und Veränderungen mit sich bringen. Für Menschen mit einer Augenerkrankung bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna im BSVW e. V. eine kostenlose Telefonsprechstunde am Mittwoch, 18. September 2024 an. Die Fragen der Ratsuchenden beantwortet Ihnen die Blickpunkt-Auge-Beraterin des Vereins, Frau Schorn, von 14:30 bis 16:30 Uhr unter Tel.: 02304 9968629. Die Beratung ist kostenfrei. ...

©

 11.09.2024
Medienscouts treffen sich

Cybermobbing im Fokus

Medienscouts aus dem Kreis Unna haben sich am Montag, 9. September in der Aula des Hellweg Berufskollegs in Unna getroffen. Dabei ging es um den Umgang mit Cybermobbing und die Herausforderungen mit dieser neuen Form von Mobbing. Mit dabei waren Referenten von der Landesanstalt für Medien NRW.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Medien-Beratungslehrkräfte lernten die Ausprägungen und Auswirkungen von Cybermobbing kennen sowie konkrete Handlungsschritte, um in ihren Schulen gezielt gegen Cybermobbing vorgehen zu können. Es gab auch Raum für Austausch unter den Medienscouts, die ihre Erfahrungen teilten und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiteten. Ein besonderer Schwerpunkt lag zudem auf der Planung und Vorstellung von Projektideen, die die Medienscouts zukünftig an ihren Schulen umsetzen möchten. Dabei wurde deutlich, dass die...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 10.09.2024
Shaunette Hildabrand Trio

WeltMusik MusikWelt auf Haus Opherdicke

Hier taucht das Publikum in die Welt des Jazz ein: Die Reihe „WeltMusik MusikWelt“ geht am Donnerstag, 26. September in der Scheune von Museum Haus Opherdicke in die nächste Runde. Um 20 Uhr präsentiert das Shaunette Hildabrand Trio Jazzmusik mit Gesang, Gitarre und Kontrabass.

Hinter dieser Formation stecken zwei Musiker und eine Musikerin, die sich auf ihrer Reise durch die Welt des Jazz begegneten und fanden. Die in Belgien lebende US-Vokalistin Shaunette Hildabrand hat im Laufe ihrer musikalischen Karriere in unterschiedlichen Formationen gespielt. Nun hat sie zwei Begleiter gefunden, mit denen das Zusammenspiel von Beginn an wie selbstverständlich harmonierte. Der Kölner Gitarrist Rolf Marx glänzt mit musikalischer und technischer Vielseitigkeit. Er ist ein ausgezeichneter Rhythmiker und glänzender Solist....

© Privat

 10.09.2024
Verkehrsschau in Bönen

Sechs Ortsteile unter der Lupe

Für einen sicheren Straßenverkehr ist es erforderlich, die Infrastruktur in einem guten Zustand zu halten. Hierzu zählt nicht nur die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Fahrbahnbeläge, auch die Verkehrszeichen, die ein gefahrloses Miteinander der Verkehrsteilnehmer erst ermöglichen, sind regelmäßig zu überprüfen.

Mit der Zeit verändern sich hier Farben und Retroreflexionseigenschaften. Verkehrszeichen können aber auch verdreht und zugewachsen sein. Manchmal ist der Regelungscharakter eines Verkehrszeichens auch schlichtweg überflüssig geworden. Diese Mängel zu erkennen, ist Aufgabe der regelmäßig stattfindenden Verkehrsschauen. Zu dieser Form der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit haben sich am Dienstag, 03. September, der Straßenbaulastträger, die Gemeinde Bönen, die Kreispolizeibehörde, die Bezirksregierung und die einladende...

©

 10.09.2024
Familienbüro Kreis Unna

Mami Talk in Bönen

Ein Kind kann den gewöhnlichen Alltag einer Familie schnell durcheinanderbringen. Deshalb gibt es nun eine neue Möglichkeit für Mütter, sich darüber auszutauschen: Das Familienbüro Bönen lädt Mütter zum Mami Talk ein.

Der erste Termin ist am Dienstag, 17. September, von 19 bis 21 Uhr in der Bahnhofstraße 137 in Bönen. Der Mami Talk soll Müttern die Möglichkeit geben, sich in entspannter und lockerer Atmosphäre über den alltäglichen Familienwahnsinn auszutauschen. Die Gespräche sollen der Entlastung und Information dienen, bei denen nebenbei auch noch andere Mütter kennengelernt werden können. Neben dem Austausch soll auch diskutiert, gelacht und sich gegenseitig aufgemuntert werden. Nach dem ersten Treffen können die Mütter die Themen für folgende Abende...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite