Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 03.12.2024
Treffen der PSAG Sprecherinnen und Sprecher

Im Gespräch mit dem Landrat

Sie sind gut vernetzt, leisten wichtige Hilfe und blicken auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement zurück. Gemeint sind die in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) zusammengeschlossene Fachleute, Betroffene und Ehrenamtliche, deren Sprecherinnen und Sprecher sich regelmäßig mit dem Landrat austauschen. Beim Treffen am 15. November ging es vor allem ums Wohnen.

"Diesmal haben wir mit dem Landrat über die prekäre Situation im Bereich Wohnen gesprochen. Hiervon ist auch die Eingliederungshilfe stark betroffen", so Jennifer Schmandt, Geschäftsführerin der PSAG. "Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen oder weiteren Behinderungen sind oft sehr lange auf der Suche nach einer bezahlbaren und passenden, mitunter auch barrierefreien, Wohnung – wenn sie überhaupt eine finden. Da muss sich dringend etwas tun." Wartelisten werden länger So führt der Wohnungsmangel beispielsweise dazu, dass...

© Foto: Alexander Heine – Kreis Unna

 03.12.2024
Bündnisdialog 2024

Bündnis für Familie zu Besuch in Berlin

Das Bündnis für Familie des Kreises Unna nahm am diesjährigen Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei am 22. November in Berlin teil.

Zum Start des Bündnisdialogs begrüßte Bundesfamilienministerin Lisa Paus die Lokalen Bündnisse und tauschte sich mit ihnen über ihre Arbeit vor Ort aus. Im Anschluss folgte ein Vortrag von der Geschäftsführerin des Markt- und Sozialforschungsinstituts Sinus, Dr. Silke Borgstedt, die einen spezifischen Blick auf die Wünsche und Bedarfe von Familie(n) in der Zukunft warf. Dann waren das Praxiswissen und die Erfahrungswerte der Lokalen Bündnisse – auch die des Bündnisses in Unna - gefragt: In einem konstruktiven Austausch mit dem...

© Nils Hasenau

 29.11.2024
Tier der Woche - Sid

Hundeliebhaber aufgepasst!

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Staffordshire Terrier Mix Sid.

Sid ist bald schon ein Jahr im Tierheim in Unna. Seine Vorbesitzerin musste ihn dort abgeben, da seine Haltung nicht gut war. Trotz seiner schlechten Vorerfahrung ist der Rüde freundlich mit Menschen. Der am 18. September 2021 geborene Sid versteht sich nach Sympathie mit anderen Hunden, im neuen Zuhause sollte er allerdings auf jeden Fall Einzelhund sein. Lange Spaziergänge und Kopfarbeit sind für diesen agilen Hund angebracht. In ihm werden standfeste Menschen, die Know-how für diese Hunderasse mitbringen, einen tollen Partner finden. Sid...

© Tierheim Kreis Unna

 28.11.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 49

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 02.12.2024: Haltestelle Streetwork – Waltroper Straße 28 – 44536 Lünen – Brambauer: 12:30 – 15:00 Uhr Dienstag 03.12.2024: Multikulturelles...

©

 28.11.2024
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 2. Dezember in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 28.11.2024
Pflegeberatung in Selm

Sprechstunde fällt aus

In Selm fällt die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 3. Dezember aus! Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung.

Die nächste Sprechstunde in Selm wird im neuen Jahr am 7. Januar stattfinden. Die Beraterin Kerstin Schymiczek ist in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus (in der Bücherei), Weiherstr. 7 zu erreichen. Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer noch Fragen hat oder einen Hausbesuch vereinbaren möchte, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Fon 02 30 72 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei). Weitere...

©

 28.11.2024
Pflege- und Wohnberatung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 5. Dezember in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls...

©

 28.11.2024
Störfallinspektion bei Bayer

Gemeinsam auf Nummer sicher gehen

Das Werk der Bayer AG in Bergkamen ist eins von 13 sogenannten Störfallanlagen im Kreis Unna. Dort ist der Umgang mit gefährlichen Chemikalien Alltag. Weil ein Brand oder eine Schadstofffreisetzung schnell zu einer Gefahr für Umwelt und Menschen werden können, werden solche Betriebe regelmäßig auf Sicherheit von den Behörden kontrolliert. Eine solche Inspektion fand kürzlich statt.

Federführend ist dabei die Bezirksregierung Arnsberg als in NRW zuständige Behörde nach Störfall-Verordnung. Sie muss kontrollieren, ob der Betrieb – in diesem Fall Bayer – die notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung von Störfällen sowie zur Begrenzung von Störfallauswirkungen umsetzt. Dazu werden stichpunktartig die technischen, organisatorischen und managementspezifischen Schutzmaßnahmen geprüft und die Ergebnisse dann im Nachgang mit den Verantwortlichen besprochen. Kommt es doch zum Ernstfall, ist es wichtig, dass im Rahmen der...

© Foto: Kreis Unna

 28.11.2024
Kreis Unna setzt Leitpfosten an der Westicker Straße

Unerlaubtes Parken wird verhindert

Der Kreis Unna hat die Westicker Straße in Kamen umgebaut. Dadurch ist eine 200 Meter lange Fläche seitlich der Straße entstanden. Dort soll im Frühjahr eine Wiese entstehen. Zuletzt ist dort allerdings immer wieder „wild“ geparkt worden. Jetzt hat der Kreis reagiert und Leitpfosten in kurzen Abständen gesetzt.

Gemeint ist ein Teilstück zwischen den Kreisverkehren Germaniastraße und Am Langen Kamp auf der Südseite der Westicker Straße. Die 200 Metern lange Fläche ist dort geschottert. Obwohl das Parken dort ausdrücklich nicht erwünscht ist und diese Fläche auch nicht zum Parken hergerichtet wurde, haben zuletzt dort immer wieder Fahrzeuge geparkt. Der Kreis Unna hatte zunächst, um das "wilde" Parken zu verhindern, die Abstände der Leitpfosten am Dienstag, 26. November, von 50 Meter auf 10 Meter verkürzt – ohne entsprechenden Erfolg. Deshalb sind die...

©

 28.11.2024
Weihnachtszauber im Museum Haus Opherdicke

Weihnachtliches Basteln für die ganze Familie

Die zweite Kerze am Adventskranz brennt bereits und auch die Weihnachtsplätzchen sind vielleicht schon auf den Tischen. Höchste Zeit also, dass die Weihnachtsdeko ins Haus kommt. Wer hierfür noch Material und Inspiration benötigt, der kann am 2. Advent seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Am Sonntag, 8. Dezember, wird im Museum Haus Opherdicke in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum Adventsbasteln im Spiegelsaal geladen. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene können gemeinsam mit Museumspädagogin Anke Bäätjer aus verschiedensten Materialien Weihnachtsschmuck für zu Hause oder den Museums-Weihnachtsbaum basteln. Für das kostenlose Adventsbasteln ist keine Anmeldung erforderlich. Um 14:30 Uhr wird Kunstvermittlerin Simone Jasinski in den Ausstellungsräumen weihnachtliche Texte lesen. Dazu wird Marc Friedrichs Himmelreich...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite