Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 09.09.2016
Mehr Luft für Lungen- und Atemwegserkrankte

Vortrag an der Klinik am Park Lünen

Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkranke an der Klinik am Park Lünen informieren Benjamin Sarkani, reflektorischer Atemtherapeut, und Peter Kukry, Lungensporttrainer und Lungenberater, am Donnerstag, 15. September, ab 17 Uhr im Vortragssaal der Klinik am Park in Lünen über Lungensport und reflektorische Atemtherapie. Sporttherapeutische Ansätze und reflektorische Möglichkeiten werden kritisch hinterfragt. Ist es z.B. sinnvoll dass Lungenkranke beide Therapien in Anspruch nehmen? Für wen sind diese Möglichkeiten dieser...

©

 09.09.2016
Alte und neue Mittel gegen den Schmerz

Vortrag bei der Familienbande Kamen

Althergebrachte Heilmittel und Traditionen aus anderen Kulturkreisen haben in den vergangengen Jahren als Ergänzung zur modernen Schulmedizin Einzug gehalten auch in Krankenhäusern. Klangschalen, Entspannungsmusik, Aromen und Kräuter oder Akupunktur haben inzwischen einen festen Stellenwert in der modernen Schmerzmedizin. Expertin für Schmerzmedizin ist innerhalb der Pflege im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Kristin Neuhäuser. Am Donnerstag, 15. September, stellt sie ab 18 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung von Klinikum Westfalen und...

©

 09.09.2016
Pulsschlagvortrag: „Sodbrennen und andere Refluxerkrankungen“

Wenn es nach dem Sonntagsbraten oder sogar nachts im Brustbeinbereich oder bis hinauf zum Rachen brennt, dann lässt sich das manchmal auf einfachem Wege abstellen. Wer aber regelmäßig mit solchem Sodbrennen oder unklarem Reizhusten zu tun hat, der sollte einen Arzt aufsuchen, warnt Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag in Kooperation von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Mittwoch, 14. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium im...

©

 31.08.2016
Ablösung in der Klinik am Park

Achim Kredteck, Leitender Oberarzt in der Klinik für Diabetologie und Angiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Marcus Rottmann, tritt nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit an Kliniken im Knappschaftsverbund in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt ab sofort Mohammadali Feizi, Internist und Angiologe, Diabetologe und Wundexperte. Chefarzt Dr. Marcus Rottmann und der ärztliche Leiter der Klinik am Park, Dr. Clemens Kelbel, bedankten sich bei Achim Kredteck für sein Engagement über viele Jahre bei Ausbau und Weiterentwicklung der Angiologie am...

©

 26.08.2016
Wenn Knie oder Hüfte schmerzen

Vortrag am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Wenn Hüfte oder Knie dauerhaft schmerzen, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, dann kann ein neues Gelenk irgendwann die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Um Möglichkeiten und Chancen, die ein modernes Endoprothetikzentrum dazu bietet, geht es bei einem Informationsabend in der Reihe "Medizin aktuell" am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 31. August. Ab 18 Uhr nehmen im Vortragssaal im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1), Oberarzt Dr. Sebastian Schmidt und Assistenzarzt Ernst...

©

 22.08.2016
Rückbildungsgymnastik - fit nach der Geburt

Im Familienforum Holzwickede, Allee 9, beginnt am Mittwoch, 31. August, um .30 Uhr ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik. Die Kinder können mitgebracht werden. Schwangerschaft und Geburt haben tiefgreifende hormonelle und körperliche Veränderungen bewirkt. Direkt nach der Geburt beginnt der Körper jedoch mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen unterstützt und gefördert werden kann. Wichtig ist es dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Die Kosten für...

©

 22.08.2016
Zentrum für die Wundbehandlung

Hellmig-Krankenhaus schafft neue Behandlungsoptionen

Mit neuen räumlichen Möglichkeiten baut das Hellmig-Krankenhaus Behandlungsoptionen für Patienten mit chronischen Wunden weiter aus. Die Qualität der Arbeit des Wundzentrums wurde jetzt zudem extern bestätigt.   Durch Gerhard Kammerlander von der Akademie für zertifiziertes Wundmanagement (ZWM®), einem europaweit anerkannten Institut für Wundmanagement, und dem TÜV Austria wurde das Wundbehandlungsteam im Hellmig-Krankenhaus Kamen unter Leitung von Chefarzt Dr. Marcus Rottmann zwei Tage lang intensiv geprüft und hat am Ende die Empfehlung für...

©

 18.08.2016
Vera Seidel neue Krankenhausseelsorgerin im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Team der Krankenhausseelsorge im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist wieder komplett. Vera Seidel wurde dort jetzt mit einer ökumenischen Andacht und einem Empfang in die Aufgabe als neue katholische Seelsorgerin eingeführt. Sie komplettiert das Trio mit den beiden evangelischen Seelsorgern Matthias Mißfeld und Matthias Irmer. Vera Seidel wurde 1954 in Stralsund geboren. Sie hatte sich zunächst der Veterinärmedizin verschrieben und sich ab 1984 der kirchlichen Arbeit zugewandt. In der damaligen DDR sei ihr christliches Engagement noch mit...

©

 16.08.2016
Rückbildungsgymnastik - fit nach der Geburt

Nach der Geburt beginnt der Körper der Mutter mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen gefördert werden kann. Unterstützung bietet dabei ein neuer Kurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, der am Mittwoch, 24.August, um 19.30 Uhr beginnt. Wichtig ist es, behutsam vorzugehen, um den Beckenboden nicht zu überlasten, betonen die Expertinnen der Klinik. Der Kurs kann ab ca. acht Wochen nach der Entbindung besucht werden. Die Kinder können mitgebracht werden. Kosten für diesen Kurs werden von der Krankenkasse...

©

 15.08.2016
Beckenbodentraining für die Frau

Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind Tabuthemen. Dabei sind diese Erkrankungen recht häufig und Betroffene können aktiv etwas dagegen tun. Möglichkeiten dazu zeigt ab Montag, 22. August , 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein neuer Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen auf. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. In dem Kurs wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite