Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 19.09.2012
Zu Gast im Kreis Unna

Vereinigung der Westfälisch-Lippischen Kreiskämmerer

Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna hatte die Kämmerer aller Kreise aus Westfalen zu Gast: Am Montag (17. September) traf sich die "Vereinigung der Westfälisch-Lippischen Kreiskämmerer" im Spiegelsaal von Haus Opherdicke zu ihrer Herbsttagung.   Mit Unterstützung von Experten des Landkreistages NRW wurde insbesondere über die Entwicklung der Kreis- und Gemeindefinanzen für das Planungsjahr 2013, die Auswirkungen der vom Landtag aktuell verabschiedeten Gesetze zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements und der...

©

 18.09.2012
Selbsthilfegruppe Alleinerziehende

Treffen am Samstag in Lünen

Kreis Unna. (PK) Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende in Lünen findet am Samstag, 22. September um 15.30 Uhr im Gesundheitshaus des Kreises in Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.   Alleinerziehend zu sein bedeutet oft, die Verantwortung nicht teilen zu können. Die familiäre Existenzsicherung im Alleingang zu garantieren, Kinder, Haushalt, Beruf und vieles mehr unter einen Hut zu bringen, kann zu einem Gefühl der Überforderung und Ohnmacht führen. In der Gruppe besteht die Möglichkeit, sich in einer freundlichen...

©

 18.09.2012
Neue Selbsthilfegruppe in Unna

Rat und Hilfe für Wirbelsäulenerkrankte

Kreis Unna. (PK) Eine an Morbus Scheuermann erkrankte Frau möchte in Unna eine Selbsthilfegruppe für Wirbelsäulenerkrankte mit Morbus Scheuermann und Kyphose gründen.   Morbus Scheuermann (Scheuermann-Krankheit) ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule, die vielfältige Ursachen hat. Kommt es zu Einbrüchen von Bandscheibengewebe in die Wirbelkörper, die sog. Schmorl-Knötchen, kann dies nicht nur zu ausgeprägten Beschwerden wie Rückenschmerzen führen, sondern auch zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Beweglichkeit und...

©

 18.09.2012
Tagt in Selm

Kreisseniorenkonferenz

  Kreis Unna. (PK) Die nächste Sitzung der Kreisseniorenkonferenz findet im Rats- und Bürgerzentrum Burg Botzlar in Selm statt. Das Gremium trifft sich unter Vorsitz von Eleonore Köth-Feige am Mittwoch, 19. September um 14 Uhr.   Im Mittelpunkt der Tagung stehen zwei Vorträge. Zunächst wird Mathilde Mens vom Seniorenbeirat Selm in einem einleitenden Referat auf die Seniorenarbeit in ihrer Stadt eingehen. Anschließend wird Wolfgang Händschke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Selm, neue Wohnprojekte vorstellen....

©

 17.09.2012
Selbsthilfegruppe Frührentner nach Krankheit

Seit 20 Jahren aktiv in Lünen

Kreis Unna. (PK) Seit 20 Jahren trifft sich in Lünen im Gesundheitshaus, Roggenmarkt 18-20, die Selbsthilfegruppe Frührentner nach Krankheit. Georg Stroscher und Burckhard Elsner, die Gründungsväter, sind heute noch immer in der Gruppe aktiv.   Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr wird bei einer Tasse Kaffee geredet, gespielt und geplant. Neben den regelmäßigen Treffen zum Gespräch werden Vorträge organisiert und Fahrten nach Berlin oder demnächst zum Landtag nach Düsseldorf unternommen.   Informationen zu dieser und weiteren...

©

 17.09.2012
Kreis appelliert an Pilzsammler

Wildtiere nicht stören und Regeln beachten

Kreis Unna. (PK) Pilze lieben den Spätsommer und Herbst - daher beginnt nun die Hauptsaison der Pilzsammler. Das Sammeln von Pilzen ist für viele Menschen eine wohltuende Erholung und Entspannung oder aber auch ein reizvoller Sport.   Was aber, wenn dadurch wichtige Funktionen im Ökosystem Wald gestört werden? Nicht immer sind Waldbesitzer, Forstleute und Jäger mit dem Verhalten der Pilzsammler einverstanden. In einigen besonders dicht bewaldeten Gebieten im Kreis Unna verzeichneten die Jagdpächter einiger Jagdbezirke in der...

©

 17.09.2012
Öffentliche Veranstaltung in Kamen

„Herausforderung Demenz“

Kreis Unna. (PK) "Herausforderung Demenz - Kommunikation und Humor bei herausforderndem Verhalten." Das ist der Titel einer Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages am Donnerstag, 21. September in der Stadthalle Kamen.   Veranstalter ist das Demenz-Servicezentrum NRW, Region Dortmund, in Kooperation mit der Stadt Kamen, dem Arbeitskreis Demenz Kamen und dem kreiseigenen Pflegstützpunkt in Kamen. Beginn ist am 21. September um 10 Uhr in der Stadthalle. Interessierte sind willkommen, der Eintritt ist frei. Durch die Veranstaltung...

©

 14.09.2012
Kreis weist auf Neuregelung ab 2013 hin

Neue Führerscheine haben „Verfallsdatum“

Kreis Unna. (PK) Mit Beginn des nächsten Jahres gibt es Bewegung rund um den Führerschein. Wichtigste Änderung: Ein neu beantragter Führerschein ist nicht mehr unbefristet gültig, sondern hat ein "Verfallsdatum".   Wer sich ab Januar 2013 einen neuen Führerschein ausstellen lässt, bekommt nichts mehr für die Ewigkeit, denn der Führerschein läuft nach einer bestimmten Frist ab und muss danach - wie bei Personalausweis oder Pass längst üblich - erneuert werden. Allerdings behalten bereits ausgestellte Führerscheine weiter ihre Gültigkeit....

©

 14.09.2012
Gemeindestraßen im Visier

Verkehrsschau in Bönen

Kreis Unna. (PK) In insgesamt 78 Gemeindestraßen im Bereich Bramey, Flierich, Lenningsen, Nordbögge und den Industriegebieten wurden Verkehrszeichen und Markierungen auf deren Zustand, ihre Erkennbar- und Zweckmäßigkeit hin überprüft. 91 von ihnen stehen nun auf einer Aufgabenliste, die die Gemeinde Bönen als Straßenbaulastträger einige Zeit in Anspruch nehmen wird.   Dies teilt der Fachbereich Straßenverkehr des Kreises Unna mit. Dieser hat am Dienstag, 9. September, gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Bönen und der Kreispolizeibehörde...

©

 13.09.2012
Illegale Müllentsorgung weiter ein Problem

Verursacher oft schwer zu ermitteln

Kreis Unna. (PK) Gartenabfälle, Haus- und Sperrmüll, metallische Abfälle, Bauschutt, Altfahrzeuge, Elektronikschrott, Verpackungsabfälle und sogar Sondermüll wie Fahrzeugbatterien und Altöle werden zunehmend auf Privatgrundstücken und in der freien Landschaft im Kreisgebiet entsorgt. Der Kreis Unna als untere Abfallwirtschaftsbehörde leitete aus diesem Grund im vergangenen Jahr 231 ordnungsbehördliche Verfahren ein (2010: 191).   Die Ermittlung der Täter ist oft schwierig, denn in den meisten Fällen ist die Verwaltung zur Überführung...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite