Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besuchenden des Kurparks Hamm am Samstag, den 9. November 2024: Von 15:00 bis 16:00 Uhr lädt die Schnuppertour "Lachyoga-Spaziergang zum Glück" dazu ein, Freude und Entspannung inmitten der Natur zu erleben. Dieser einstündige Spaziergang kombiniert achtsame Bewegung mit Lach- und Yogaübungen und schafft so Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Die Führung übernimmt die erfahrene Lachyogalehrerin Astrid Klatt. Die Teilnehmenden können sich auf eine inspirierende Auszeit freuen, die sowohl Körper...
Am Sonntag, 3. November, ist Weltmännertag. Es gibt ihn seit über 20 Jahren, doch was genau wird gefeiert? Der Weltmännertag soll das Bewusstsein für die Gesundheit wecken und für das wichtige Thema sensibilisieren, in dem er die Bedeutung von Vorsorge und Gesundheitsförderung aufzeigt. Deshalb nennt man ihn auch Aktionstag zur Männergesundheit. Im Schnitt haben Männer einen ungesünderen Lebensstil als Frauen und machen sich oftmals erst dann Gedanken um ihre eigene Gesundheit, wenn sie Beschwerden haben. In Hamm wird die Gesundheit aller...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am Freitag, 1. November, die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container einen Tag später durchgeführt wird.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Freitag, 1. November, auf Samstag, 2. November. Die Verschiebung ist bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der hamm:-App abgerufen werden kann. Für Fragen rund um die Öffnungszeiten stehen die Mitarbeitenden der ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 17-8282 zur Verfügung.
Am Mittwoch, 30. Oktober, werden in Hamm im Rahmen des Gedenk-Projekts "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig Gedenksteine für zwanzig Menschen verlegt, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und/oder ermordet wurden. Die Stolpersteine werden nacheinander an sieben verschiedenen Stellen in den Boden eingelassen: Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr an der August-Brust-Straße 5 (ehemals Kissinger Weg in Wiescherhöfen) mit der Stolpersteinverlegung für Richard Elsner. Anschließend geht es in die Hohe Straße 14,...
Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark zu schützen. Einige der älteren Kurpark-Bäume verlieren seit geraumer Zeit an Vitalität: "Es fängt damit an, dass die Jahreszuwächse geringer ausfallen, der Austrieb kürzer wird, die Blätter sich verkleinern, Zweige absterben und die Baumkrone insgesamt lichter wird", erklärt Hartmut Sonderhüsken, Abteilungsleiter für...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 28. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Laus-bach 4) sowie an der Annahmestelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4 wie-der die Winteröffnungszeiten gelten.
Ab dem 28. Oktober haben die beiden Recyclinghöfe geänderte Öffnungszeiten. Montags bis freitags hat der Recyclinghof in Bockum-Hövel von 8.30 Uhr bis 17 Uhr und die Annahmestelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einer vermehrten Anlieferung von Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt samstags bis einschließlich 23. November die Abgabe von Abfällen von 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Ab dem 30. November verkürzen sich die Öffnungszeiten auch samstags: Die Tore der...
Ab Montag, 14. Oktober, können sich Interessierte für die diesjährige JugendLeiterCard-Schulung (Juleica) der Stadt Hamm anmelden. Sie findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden – vom 22. bis zum 24. November und vom 29. November bis zum 1. Dezember) in Hamm statt. Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sind als Gesamtpaket zu verstehen. Es werden Themen wie die Funktion von Jugendleiter: innen, die Methoden der Offenen Jugendarbeit und Jugendschutz bearbeitet, um Jugendliche und junge Erwachsene fit zu machen, selbstständig Gruppen...
Die Ausbaupläne S 10/24 Geh- und Radweg südl. RLG Trasse, von Grünstraße bis Werler Straße und S 11/24 Geh- und Radweg Werler Straße bis Rottwiese hängen in der Zeit vom 14. Oktober bis 28. Oktober im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt, Gustav-Heinemann-Straße 10, in den Räumen A1.114 bis A1.119, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegen die Ausbaupläne im Bürgeramt Hamm-Mitte und Hamm-Rhynern aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter...
Voraussichtlich ab Dienstag, 15. Oktober, wird ein Teilstück der Kamener Straße saniert: Der Kreisverkehr an der Alten Landwehrstraße und die westliche Fahrbahnhälfte zwischen der Alten Landwehrstraße und dem Kreisverkehr Bönener Straße erhalten eine neue Fahrbahndecke. Bei der Maßnahme, die rund eine Woche dauern und knapp 55.000 Euro kosten wird, wird die Fahrbahn zunächst rund vier Zentimeter abgefräst und anschließend eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Während der Arbeiten ist die Kamener Straße in dem Abschnitt voll gesperrt. Eine...
Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der im Volksmund sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH). Zwischen Mazatlán und Hamm besteht seit 1979 eine Städtepartnerschaft.
Die sogenannte "Isla Basura" – auf Deutsch: die Müllinsel – hat ein großes Problem mit Abfällen. Bei Hochwasser wird die mexikanische Mangroveninsel überschwemmt. Zwar verschwindet das Wasser wieder, doch der Müll bleibt. Er verhakt sich beispielsweise an den Sträuchern. Unter anderem engagieren sich Nithzia Pineda, Berenice Lizárraga und Hannah Düwell dafür, die Insel nach einem Hochwasser wieder vom Unrat zu befreien. Dies haben sie bisher ohne Equipment getan. Um diesen Einsatz zu unterstützen, haben die Stadt Hamm und der ASH den...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.