Der Kreis Viersen hat erneut das Siegel "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Gold vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) erhalten. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Kreises für umweltfreundliche Mobilität. Der ADFC vergibt die EU-weite Zertifizierung seit 2017. Bereits 2022 ist dem Kreis Viersen das Siegel verliehen worden. "Dass wir zum wiederholten Male das Siegel "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" erhalten haben, zeigt, dass wir als Kreis Viersen nicht nur für das Klima Verantwortung übernehmen, sondern auch für die...
Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen freut sich über die Neuauflage seines Internetauftritts. Dort stellen sich die kommunalen Gleichstellungsbeauftragen als Ansprechpartnerinnen vor und beschreiben Aufgaben und Ziele ihrer Arbeit. Neben wichtigen Links zu Beratungsstellen, die für verschiedene Lebenslagen Hilfestellung bieten, ist auf der Webseite ein Veranstaltungskalender zu finden, der über verschiedene Veranstaltungen im Kreisgebiet informiert, seien es Aktionstage, wie der Internationale Tag gegen Gewalt an...
Am Sonntag, den 2. Februar, hat im Forum des Viersener Kreishauses der 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" stattgefunden, bei dem 165 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis Viersen und der Stadt Mönchengladbach ihr Können in verschiedenen Solo- und Ensemblewertungen unter Beweis gestellt haben. Für den Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen haben sich 31 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker qualifiziert – davon werden 26 an der Kreismusikschule Viersen unterrichtet. "Die Erfolge unserer Talente sind ein Beweis für die hohe...
Die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule Kempen haben am Freitag, den 31. Januar, den ersten Platz beim Schachturnier der Grundschulen des Kreises Viersen belegt und sich somit für die Teilnahme am Landesfinale im Schulschach am 28. März in Hamm qualifiziert. Das über dreistündige Turnier hat in der Regenbogenschule in Kempen stattgefunden. Schulleiter Philip Herz hat die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit Gerrit Heilmann, Leiter der Schach-AG, und Armin Hesse, Jugendwart der Schachfüchse Kempen, die Veranstaltung...
Im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung in 2025 wird der Verkehr auf den Kreisstraßen gezählt. Insgesamt sind 68 Zählstellen über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Hierfür werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die gesamte Zählstellen übernehmen können, aber auch solche, die an einzelnen Terminen teilnehmen möchten. Gezählt wird je nach Zählstelle an sechs bis acht Terminen an unterschiedlichen Wochentagen im Zeitraum von April bis Oktober. Die Zählungen finden je nach Zählstelle dienstags bis donnerstags von 7 bis 9 Uhr...
Anlässlich der bevorstehenden Zeugnisausgabe bietet das Schulamt für den Kreis Vieren – neben den Sorgentelefonen sozialer Einrichtungen – wieder das Zeugnistelefon an. Die Schulrätin Esther Wagner steht Eltern sowie Schülerinnen und Schülern der Grund-, Haupt- und Förderschulen für Fragen in Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist unter der Rufnummer 02162 39-1461 zu den folgenden Zeiten zu erreichen: Freitag, den 7. Februar, von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr Montag, den 10. Februar, von 10 bis 12 Uhr...
Für die Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur von Kaarster See bis zum Bahnhof Viersen hat die Regiobahn nun eine weitere Bewilligung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) erhalten. Die Regiobahn hatte mit Unterstützung des Kreises Viersen einen weiteren Förderantrag für die vorbereitenden Planungsleistungen gestellt, um einen finanziellen Mehrbedarf in dem Projekt auszugleichen. Auslöser war das Ergebnis einer Fahrplanstudie zu möglichen Taktfahrplänen der Regiobahn im 20- sowie im 15-Minuten-Rhytmus. Im Ergebnis der Studie erfordert...
Das Kreisarchiv Viersen hat im Rahmen der "Kleinen Reihe" eine neue Publikation unter dem Titel "Grefrath im Ersten Weltkrieg" in Zusammenarbeit mit Dr. Elmar Terhorst herausgegeben. Bei der Publikation handelt es sich um eine Abschrift der Volksschulchronik, die der Grefrather Rektor Matthias Nieten über die Zeit des Ersten Weltkriegs geführt hat. Nieten hat die wechselvolle Grefrather Lokalgeschichte während der Kriegsjahre von 1914 bis 1918 in der Schulchronik der hiesigen Katholischen Volksschule festgehalten. "Die Chronik...
Am Samstag, den 1. Februar, eröffnet das vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen betriebene Wertstoffzentrum (WZ) auf der Zillessen-Allee 5 in 41334 Nettetal und steht allen Einwohnenden des Kreises für die Abgabe von Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen zur Verfügung. Das WZ ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet – der Einlass endet jeweils eine Viertelstunde vorher. Im Wertstoffzentrum können verschiedene Abfälle aus privaten Haushalten abgegeben werden. Neben den üblichen Wertstoffen, wie Metall...
Wer in eine Notsituation gerät, möchte schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe bekommen. Doch nicht immer kann gewährleistet werden, dass mit dem Rettungsdienst auch sofort ein Notarzt zur Stelle ist. Das neue Telenotarztsystem Niederrhein, das in Kooperation von Gesundheitsministerium, Ärztekammern, Krankenkassenvertretern und kommunalen Spitzenverbänden auf den Weg gebracht wurde, soll diese Situation künftig verbessern. Am Mittwoch, 22. Januar, kam die Trägergemeinschaft Telenotarztsystem Niederrhein im Krefelder Rathaus zusammen, um die...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.