Der Kreis Viersen hat im Winter 2024 im Stadtgebiet Kempen eine 1,25 ha große Ackerfläche erworben und nun aufgeforstet. Die Fläche liegt im Nordwesten von Kempen im Bereich "An Sandfurth" direkt nördlich des Gewässers "Spring". Bislang wurde die Fläche landwirtschaftlich genutzt. Durch Aktivitäten des Bibers und durch hohe Grundwasserstände ist der Acker jedoch stark vernässt und somit nicht mehr für die landwirtschaftliche Nutzung geeignet. "Mit der Aufforstung wollen wir einen gesunden Mischwald in unserer Region fördern, Tieren und...
Am Sonntag, den 20. Juli, bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 11 bis 15 Uhr einen Fotoworkshop mit dem Titel "Portraitieren – Posieren – Profilieren" zum Thema Portraitfotografie an. Im Rahmen des Kurses zeigt der Fotograf und Gestalter Eib Eibelshäuser, dass der feinfühlige Umgang mit nuancierten Lichtveränderungen der Schlüssel zu überzeugenden Fotografien ist. Nach einer kurzen Einführung zur Lichtführung gemalter Portraits, geht es um die Theorie und Praxis der Portraitfotografie. Dabei spielt auch der...
Bei strahlendem Sonnenschein, sportlichem Ehrgeiz und einem generationsübergreifenden Gemeinschaftsgefühl hat der fünfte kreisweite Sportabzeichen-Aktionstag des KreisSportBundes Viersen e.V. in Kooperation mit dem TuRa Brüggen 1923 e.V. und dem TSF Bracht e.V. stattgefunden. Rund 20 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 9 bis 83 Jahren haben sich auf der Sportanlage Vennberg in Brüggen eingefunden, um sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen. Insgesamt haben 19 Disziplinen aus den Bereichen...
Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet am Mittwoch, den 23. Juli, von 10.30 bis 13.30 Uhr das Programm "Kräuter und Kompass" an. Darin lernen die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Arten der Orientierung in der Natur kennen. Unter der Leitung von Wildnispädagogin Melanie Pies von "Wilde Wesen" Wildnispädagogik lernen sie nicht nur Spannendes über das Mineral Salz, sondern entdecken und sammeln außerdem Kräuter, die sie zu einem Kräutersalz verarbeiten. Darüber hinaus bauen sie selbstständig einen Wildniskompass. ...
Zum 30. April hat Jens Griese das Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters im Kreis Viersen übernommen. Seinen Weg begann Jens Griese im August 1994 als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr. Seit Oktober 1997 ist er im aktiven Dienst beim Löschzug St. Tönis tätig, wo er im Juli 2017 zum stellvertretenden Löschzugführer ernannt wurde. Im Juni 2020 wurde Griese zum Stadtbrandinspektor befördert und übernahm ab Juli 2020 die Funktion des Leiters der Feuerwehr Tönisvorst. "Ich freue mich, dass wir mit Jens Griese einen kompetenten,...
Ab dem 10. Juli 2025 ist es im Kreis Viersen untersagt, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Dies besagt die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Viersen, die ebenfalls am 10. Juli veröffentlich worden ist und zunächst bis zum 31. Oktober 2025 befristet ist. Das betrifft alle oberirdischen Gewässer im Kreisgebiet, also Bäche, Flüsse oder Seen, mit Ausnahme des Grundwassers. Verboten ist damit nicht nur das Entnehmen von größeren Wassermengen aus Oberflächengewässern, beispielsweise zur Feldberegnung, sondern auch die Entnahme...
Am 13. Juli sowie am 10. August finden jeweils von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen sogenannte Kreativtage statt. Auf dem Museumsgelände gibt es verschiedene Stationen, an denen sich die Besuchenden zu unterschiedlichen Handarbeits- und Handwerkstechniken informieren können. Zuschauen und Mitmachen ist erlaubt und gewünscht. Im Pädagogikraum des Eingangsgebäudes kann ausprobiert werden: Fingerhäkeln, kleine Untersetzer weben, Wolle spinnen, Bänder knüpfen, stricken und klöppeln. In der Hofanlage Hagen...
"Lass Auschwitz nicht noch einmal sein" – unter diesem Motto hat das Albertus-Magnus-Gymnasium in Viersen-Dülken Ende Januar eine Projektwoche zur Vorbereitung des Gedenktags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 veranstaltet. In diesem Rahmen haben am 20. Und 21. Januar 2025 insgesamt 162 Schülerinnen und Schüler im Kreisarchiv zu Einzelschicksalen vom NS-Regime Verfolgter geforscht. Sie haben das Kreisarchiv und den Umgang mit Archivgut kennengelernt und anhand originalen Quellenmaterials Biografien...
Der KreisSportBund e.V. (KSB) organisiert in Zusammenarbeit mit dem ADFC Krefeld-Kreis Viersen und der Kreisvolkshochschule Viersen einen kostenlosen Fahrradkurs. Vom 29. bis zum 31. Juli können Erwachsene, die das Radfahren noch lernen möchten oder sich auf dem Rad unsicher fühlen, jeweils von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Kreisvolkshochschule an dem Kurs teilnehmen. Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer werden Schritt für Schritt verschiedene Fähigkeiten geübt, vom Aufsteigen und Bremsen bis hin zum Gleichgewicht halten und...
Am Donnerstag, den 10. Juli, findet um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen, eine Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahl am 14. September statt. Tagesordnung: Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Viersen steht auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Kreiswahlleiter Ingo Schabrich. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.