Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 25.11.2024: Haltestelle Streetwork – Münsterstr. 68 B – 44536 Lünen – Brambauer: 13:30 – 16:30 Uhr Freitag 29.11.2024: Kreishaus Lünen...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung und der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation.
Am Montag, 25. November, trifft sich der Ausschuss für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die bauliche Weiterentwicklung der Ökologiestation und die Festlegung der Abfallgebührensätze des Kreises Unna für das Jahr 2025. Am Dienstag, 26. November, trifft sich der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses,...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 28. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstr. 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 26. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Str. 8 in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 25. November in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Das Bündnis für Familie wird 20 Jahre alt! Grund genug, das auch zu feiern. Schließlich blicken die Bündnispartner auf viele erfolgreiche Projekte zurück. Daran erinnerte auch Landrat und Schirmherr Mario Löhr bei seiner Begrüßung am 18. November in der Ökologiestation in Bergkamen.
"Im Jahr 2005 – also ein Jahr nach der Gründung des Bündnisses – hat der Kreis Unna noch schlechte Noten in Sachen Familienfreundlichkeit bekommen", so der Landrat. "2023 sah das aber schon ganz anders aus: Das Bündnis hat für seine hervorragende Arbeit eine Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus erhalten. Das zeigt, wie wirksam die Arbeit ist. Um auch in Zukunft für die Herausforderungen gut aufgestellt zu sein, sage ich zu: Da, wo der Schuh drückt, werden wir weiter alles möglich machen und die gute Arbeit fortführen." ...
Die Planungen für den Neubau des Tierheims schreiten voran. Um die hohe Auslastung bis zum Baubeginn zu bewältigen, wird ein ungenutzter Gebäudeteil an der Hammer Straße mit Unterstützung von Schülern des Hellweg Berufskollegs umgestaltet.
Die Planungen für den Tierheimneubau sehen einen Abriss der maroden Bestandsgebäude vor. Ausschließlich der neuere Hallenbau am Ende des Grundstückes soll nach derzeitiger Vorplanung erhalten bleiben. Um die derzeit hohe Auslastung des Tierheimes bis zum Beginn der Bauarbeiten für den Neubau ein Stück weiter abzupuffern und eine artgerechte Unterbringung der Tiere zu gewährleisten, wird derzeit ein bisher durch das Tierheim nicht genutzter Gebäudeteil an der Hammer Straße an die Bedürfnisse angepasst. Tatkräftige Unterstützung Um diese...
Der Verein Lüner helfen Lünern e.V. hat am 13. November acht Defibrillatoren an Mobile Retter übergeben. Diese unterstützten den Rettungsdienst, wenn es auf jede Minute ankommt – denn oft sind sie die ersten Helfer am Notfallort.
"Wir sind froh über die Kooperation mit den Mobilen Rettern und dankbar für die Unterstützung des Vereins", so Dr. med. Erik Lipke, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Unna. "Im Notfall zählt jede Sekunde. Und dass hier jetzt acht Mobile Retter mit Defibrillatoren ausgestattet worden sind, gibt ihnen die Chance, eines der Hauptprobleme, nämlich das Kammerflimmern, frühzeitig zu behandeln." Schulung in Lünen Die acht Defibrillatoren, die in Lünen an die Mobilen Retter übergeben worden sind, sind vom Verein "Lüner helfen Lünern e.V."...
Am Montag, 9. Dezember 2024, findet ab 14 Uhr im Ratssaal der Stadt Lünen ein Fachtag zum Thema „Einsamkeit - eine gesellschaftliche Herausforderung" statt. Die beiden Referierenden werden im Rahmen ihrer Vorträge verschiedene Facetten von Einsamkeit beleuchten.
Beginnen wird Prof. Dr. Ricarda Steinmayr von der TU Dortmund. In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich mit den Fragen "Einsamkeit – Was ist das? Wen trifft es? Folgen und Maßnahmen". Danach spricht Uwe Johansson, Chefarzt der Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Dortmund, über "Einsamkeit als Krankheitsrisiko?!". Abschießend werden "Best Practice" Beispiele aus den Kommunen Bergkamen, Kamen und Lünen vorgestellt. In dieser Runde wird Lisa Nießalla von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna zum Thema "Chancen und...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, fand am Montag, 18. November, im Ratssaal der Stadt Kamen eine Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht statt. Weitere Termine folgen. Im Rahmen des Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement hatte der Fachbereich Zuwanderung und Integration im September in einem Austausch mit den Integrationsbeauftragten und den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.