Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 10.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildtiere am Stadtrand

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette an Sonntag, den 22. Juni, gehen die Teilnehmenden auf die Suche nach wildlebenden Tieren am Stadtrand. Unter Leitung von Markus Heines vom NABU Nettetal sucht die Gruppe in den frühen Morgenstunden von 4 bis 8 Uhr nach Tieren wie dem Dachs und dem Rotfuchs, die sich nach der nächtlichen Jagd in ihre Baue zurückziehen. Mit etwas Glück sind auch Rehe und Biber zu sehen. Je leiser sich die Teilnehmenden verhalten, desto größer sind die Chancen, interessante Beobachtungen zu machen. Treffpunkt ist...

©

 10.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Zur Geschichte der Wandergesellen

Historische Stadtführung in Wassenberg

Der Naturpark Schwalm-Nette entführt die Teilnehmenden der Veranstaltung am Sonntag, den 22. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Mittelalter. Bei der Führung zum Thema "Drei Jahre und ein Tag - ein Wandergeselle kommt in eine mittelalterliche Stadt" erzählt Walter Bienen vom Heimatverein Wassenberg über das Leben und das harte Los eines Wandergesellen. Los geht es am Parkplatz des Roßtors am Patersgraben in Wassenberg. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02432-5349 oder der Mobilnummer 0176-47686020 erforderlich.

©

 09.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern auf der Zwei-Seen-Runde

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, den 21. Juni, zu einer Wanderung auf dem Premiumwanderweg Zwei-Seen-Runde ein. Bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg" hat die Zwei-Seen-Runde den 12. Platz belegt. Unter der Leitung von Marlene und Dieter Polmans lernen die Teilnehmenden von 10.30 bis 13 Uhr eine typisch niederrheinische Landschaft kennen. Mit etwas Glück kann die Gruppe bei der abwechslungsreichen Tour Graureiher und einen Eisvogel entdecken. Treffpunkt ist an der Wanderkarte an der Mülrather Mühle in Schwalmtal. Weitere...

©

 06.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour zur Knoblauch Farm

Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 21. Juni, begleitet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters die Teilnehmenden in die Leader Region Kerken Wachtendonk. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Friedensplatz 11, vor der Apotheke in Wachtendonk. Gemeinsam geht es mit dem Fahrrad durch die Kerkener Bruchlandschaft zur Knoblauch Farm. Dort erfährt die Gruppe einiges über den Anbau, den gesundheitlichen Nutzen und den Genuss des Knoblauchs. Natürlich gibt es auch Kostproben. Anschließend besteht die Möglichkeit, in Wachtendonk...

©

 06.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Fotoworkshop Landschaftsfotografie

Am Freitag, den 20. Juni, bietet Uwe Schmid einen Fotoworkshop im Naturpark Schwalm-Nette an. Der Fotograf führt die Teilnehmenden durch die Landschaft rund um den De Wittsee und gibt Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Die Kursbesucherinnen und Kursbesucher lernen, wie sie mit der richtigen Lichtgestaltung, mit dem Standpunkt, perspektivischen Effekten und verschiedenen Brennweiten Impressionen einfangen können. Los geht es um 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Leuth. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Wer...

©

 05.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour auf den Spuren Bonapartes

Auf den Spuren Bonapartes über die Fietsallee am Nordkanal führt eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 15. Juni. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing trifft sich um 11 Uhr mit den Teilnehmenden am Bahnhofsplatz vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Von dort geht es entlang der Niers weiter durch die Bockerter Heide zum Hardter Wald und am Stadion vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Ende der rund 45 Kilometer langen Tour ist gegen 16 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einzukehren, dennoch sollten Getränke und...

©

 05.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kräuterwanderung um den De Wittsee

Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 14. Juni, führt die Teilnehmenden von der Leuther Mühle entlang der Nette zum De Wittsee. Sybille Lhotzky begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr. Die Kräuterfachfrau stellt die Kräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erklärt neben ihrer Heilanwendung auch die Verwendung in der Küche. Einige Geschichten und Mythen zu den Kräutern runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme an der rund sieben Kilometer langen Wandertour kostet 18 Euro. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Leuther...

©

 05.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wanderung durch die Heidelandschaft Exatenbosch

Bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 15. Juni, lernen die Teilnehmenden das Wandergebiet Exatenbosch in den Niederlanden kennen. Unter der Leitung von Wanderführer Wilfried Schröder erlebt die Gruppe eine traumhafte Landschaft rund um den Trinkwassersee De Lange Vlieter. Auf der rund zehn Kilometer langen Runde von 11 bis 14 Uhr gibt es feine Sanddünen, Heideflächen und alte knorrige Kiefern, Birken und Eichen zu entdecken. Treffpunkt ist am großen Parkplatz an der Sportanlage des VV HEBES, Beegden – Baexemerweg 1a...

©

 05.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour zur Knoblauch Farm

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Bei der Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 14. Juni, begleitet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters die Teilnehmenden in die Kerkener Leader Region. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Webermarkt 1, vor der Apotheke in Kerken. Gemeinsam geht es mit dem Fahrrad durch das Nieukerker und Eyller Bruch zur Knoblauch Farm. Dort erfährt die Gruppe einiges über den Anbau, den gesundheitlichen Nutzen und den Genuss des Knoblauchs. Natürlich gibt es auch Kostproben. Anschließend besteht die Möglichkeit, in Nieukerk einzukehren. Das Ende der Tour...

©

 05.06.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Spaziergang mit Göttin Artemis

Naturtheater-Führung in die Welt der Mythen Olympias

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 15. Juni, eine Führung vorwiegend für Erwachsene an. Unter der Leitung von Simone Palloni als Artemis, der Göttin des Waldes und der Jagd, erfahren die Teilnehmenden einiges über die göttliche Verwandtschaft. Ob Vater Zeus, Bruder Apoll, Hirtengott Pan, Göttin Athene oder Prinzessin Arachne – Artemis lässt sich beim Spaziergang durch die Landschaft rund um die Naturschutzstation Haus Wildenrath zu Erzählungen inspirieren. Die Führung dauert rund 1,5 Stunden und startet um 13 Uhr an der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite