Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 05.04.2024
Zwei Workshops rund um das Stillen

Gleich zwei Workshops rund um das Thema Stillen bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in der kommenden Woche an.  Am Dienstag, 9. April, geht es um die Stillvorbereitung. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen des Stillens kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps und erarbeiten Strategien für einen guten und gelungenen Stillstart. Der Workshop läuft von 18 bis 20 Uhr.  Ebenso wichtig wie die Vorbereitung auf das Stillen ist die Vorbereitung auf das Abstillen. Darum geht es im zweiten Workshop am...

©

 02.04.2024
Gallensteinleiden: Steinreich muss nicht sein

Vortrag mit Chefarzt Dr. Kai Wiemer in der VHS-Reihe „Pulsschlag“

Gallensteine müssen nicht zwingend Symptome auslösen. Viele Menschen bemerken sie nicht einmal. Aber sie können aber durchaus auch schmerzhafte Koliken oder Entzündungen und Folgeerkrankungen verursachen - und dann ist ärztliche Hilfe gefragt. Im Rahmen der VHS-Vortragsreihe "Pulsschlag" stellt Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, am Mittwoch, 10. April, die vielfältigen Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie von Gallensteinleiden vor. Außerdem erklärt er, wie die Ablagerungen in der...

©

 02.04.2024
Neues aus der Pneumologie

Chefarzt aus dem Knappschaftskrankenhaus erklärt, was man nach der Pandemie beachten sollte

Neues aus Forschung und Wissenschaft für Lungenkranke stellt der Direktor der Pneumologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, Dr. Clemens Kelbel, am kommenden Montag vor. Auf Einladung der Lungenselbsthilfe Dortmund erklärt er, was es gerade nach dem Ende der Pandemie zu beachten gilt und wie Lungenkranke sich richtig verhalten. Eingeladen sind nicht nur Betroffene, sondern alle Dortmunder, die sich für das Thema interessieren. Beginn ist am Montag, 8. März, um 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund-Brackel. Im...

©

 28.03.2024
Alle gastroenterologischen Leistungen unter einem Dach

Bekannte Praxis von Dr. Dr. Brägelmann ist ins Hellmig-Krankenhaus Kamen umgezogen und nun Teil des MVZ Klinikum Westfalen

Bereits seit dem 1. Januar 2024 ist die gastroenterologische Praxis Dr. Dr. med. Brägelmann Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Klinikum Westfalen und räumlich unter das Dach des Hellmig-Krankenhauses Kamen gerückt. Inzwischen wurden die neuen, umgebauten Praxisräume erfolgreich in Betrieb genommen und die Patientenversorgung in gewohnter Qualität fortgesetzt.   Für Patientinnen und Patienten, aber auch für die einweisenden Ärzte, bleibt trotz Umfirmierung und Umzugs alles beim Alten: Die Ausrichtung der Praxis ist weiterhin rein...

©

 21.03.2024
Hohe Auszeichnung für die Neurologie im Knappschaftskrankenhaus

Große Freude in der Neurologischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Als Teil des Muskelzentrums Ruhrgebiet haben Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy und sein Team erneut das Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. erhalten. Gewürdigt wurde dabei auch die neu eingerichtete ASV (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) für neuromuskuläre Erkrankungen. Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland sind von einer neuromuskulären Erkrankung betroffen, die zu den Seltenen Erkrankungen zählen. Der Volksmund spricht auch von...

©

 21.03.2024
Vorbereitung auf die Geburt

Einen neuen Geburtsvorbereitungskurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses ab Mittwoch, 27. März an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich fünfmal mittwochs von 18.00 bis 20.45 Uhr.  In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare auf die Entbindung vor und es werden wichtige Fragen zur Schwangerschaft und Geburt beantwortet. Eine Geburtsvorbereitung in dieser Form wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen.  Anmeldungen nimmt die Elternschule unter Tel. 0231 922-1252 oder per E-Mail an...

©

 15.03.2024
Fragen zum Thema Darmkrebs? Einfach anrufen!

Telefonsprechstunde mit Experten aus dem Knappschaftskrankenhaus

Im Darmkrebsmonat März bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt einen besonderen Service: Wer Fragen zum Thema hat, kann einfach anrufen und ist dann direkt mit einem Experten aus dem Darmkrebszentrum verbunden. Am kommenden Mittwoch, 20. März, sind die Leitungen von 17 bis 19 Uhr freigeschaltet. Ganz gleich, ob es um Vorsorge, Diagnose, Behandlung oder Therapie geht, jede Frage wird fachkundig beantwortet.  Die zentrale Rufnummer lautet Tel.: 0231 922-1144 Als Ansprechpartner stehen Chefarzt Dr. André Schilling, die Leitende...

©

 14.03.2024
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 20. März, von 18.30 bis 21 Uhr an.  Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...

©

 13.03.2024
Chefarzt Dr. Kai Wiemer ruft zur Darmkrebsvorsorge auf

Infoveranstaltung im Hellmig-Krankenhaus Kamen mit interessanten „Kostproben“

"Denk an morgen, geh heute zur Darmkrebsvorsorge!", so lautet der Appell von Dr. Kai Wiemer. Im "Darmkrebsmonat März" möchte der Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus die Kamener zur Vorsorge aufrufen, denn er weiß:  Bei keiner anderen Krebsart bedeutet Früherkennung so gute Heilungschancen wie beim Darmkrebs. Am Mittwoch, 20. März, laden Dr. Wiemer und sein Team um 17 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Hellmigium am Kamener Krankenhaus ein. Sie erklären, wie Darmkrebs entsteht, wie man ihn rechtzeitig erkennen und...

©

 08.03.2024
Diagnostik und Therapie bei COPD

Um Diagnostik und Therapie bei COPD und anderen Lungenkrankheiten geht es am kommenden Dienstag, 12. März, ab 18 Uhr bei der Lungenselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Es referiert Oberärztin Alina Vanea aus der Klinik für Pneumologie, die auch erläutert, welche bewegungstherapeutischen Therapien es gibt. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für Interessierte. Alina Vanea und Lungensport-Trainer Peter Kukry stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und beantworten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite