Der Kreis Viersen hat im Jahr 2022 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von über 56 Millionen Euro brutto vergeben. Das Auftragsvolumen liegt knapp oberhalb des Vorjahreswertes von über 55 Millionen Euro. Insgesamt sind 241 Vergabeverfahren abgeschlossen worden, darunter 47 EU-weite Verfahren. Zeitweise sind 92 Vergabeverfahren parallel bearbeitet worden. Seit Gründung der Zentralen Vergabestelle im Jahre 2016 sind über 1.200 Vergabeverfahren bearbeitet worden. Die Aufträge haben verschiedenste Aufgabengebiete betroffen, darunter die Sanierung von...
Die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Viersen macht Betriebe darauf aufmerksam, ihre Angebote für die Berufsfelderkundungen 2023 einzustellen. Die Angebote der Betriebe können dort von Schülerinnen und Schülern gebucht werden. Die Berufsfelderkundungen finden in diesem Jahr vom 24. bis 28. April und vom 22. bis 26. Mai statt. Von den Berufsfelderkundungen profitieren Schülerinnen und Schüler sowie Betriebe gleichermaßen. Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in Arbeitsabläufe und können sich an praktischen Aufgaben...
19 Schornsteinfeger haben Landrat Dr. Andreas Coenen besucht und dem Kreis Viersen viele gute Neujahrswünsche überbracht: "Möge Ihnen das neue Jahr Glück und Gesundheit schenken", sagte Schornsteinfegermeister Mario Arlt bei dem kleinen Empfang, der inzwischen eine Tradition geworden ist. Landrat Dr. Andreas Coenen hat sich gefreut, dieses Jahr wieder eine Gruppe von Glücksbringern im Kreishaus begrüßen zu können: "Letztes Jahr konnte wegen der Pandemie nur einer von Ihnen stellvertretend für Sie alle erscheinen. Dieses Jahr freue ich mich...
Der KreisSportBund Viersen e.V. des Kreises Viersen bietet auch in diesem Jahr wieder Lehrgänge für Interessierte, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter im organisierten Sport an. Nachfolgend eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen: Brennpunkte des Vereinsrechts: Haftung – Satzung – Mitgliederversammlung (online, 8. Februar – kostenfrei) Workbook 2030 - Sportverein 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten! (in Präsenz 23. Februar; online 2. März – kostenfrei für Mitgliedsvereine) ...
Am 1. Januar ist die Mehrwegangebotspflicht in Kraft getreten. Bei Fragen zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten helfen die Abfallberatung und das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Viersen kostenfrei weiter. Letztvertreibende, die Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher mit Waren befüllen und verkaufen, müssen seit dem 1. Januar als Alternative Mehrwegverpackungen anbieten. Das gilt auch für Lieferdienste. Das Angebot in Mehrweg darf nicht teurer sein, ein Pfand kann jedoch erhoben werden. Für...
Die Sternsinger der Pfarrei St. Remigius Viersen haben dem Viersener Kreishaus am Dreikönigstag, den 6. Januar, ihren traditionellen Segen in Form des Kreidezeichens "20*C+M+B+23" gespendet. Die diesjährige Sternsinger-Aktion steht unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit". Kreisdirektor Ingo Schabrich hat den Sternsingern für ihren Einsatz gedankt: "Kinder bedürfen besonderer Obhut. Leider kommt es trotzdem weltweit täglich und in allen gesellschaftlichen Schichten zu Verletzungen des Kinderschutzes....
Der Viersener Kreistag kommt am Donnerstag, 12. Januar zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Durchführung des geförderten Breitbandausbaus sowie die Haushaltssatzung 2023 mit Haushaltsplan. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Viersen können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen etwa auch Initiativen. Vorhaben, die zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben" passen, können mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Der Kreis Viersen erhält aus dem Programm 29.000 Euro an Fördermitteln. Die...
Die Straße Natt in Nettetal-Breyell bleibt weiterhin gesperrt. Seit Anfang Dezember haben Regen und Dauerfrost die Bauarbeiten beeinträchtigt. Die restlichen Bauarbeiten werden im Januar nach den Weihnachtsferien fortgeführt und – abhängig von der Witterung – voraussichtlich Mitte Januar fertiggestellt. Der Kreis Viersen verlegt an dieser Stelle den Fahrbahnverlauf und baut eine Querungshilfe. Die Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Auch die gemeinsame Baumaßnahme des Kreises Viersen und der Stadtwerke Nettetal zur Erneuerung des...
Der Kreis Viersen hat 33 Satellitentelefone angeschafft, damit der Katastrophenschutz im gesamten Kreisgebiet auch bei einer Notlage einsatzfähig bleibt. Bei einem flächendeckenden Stromausfall etwa funktionieren keine Telefone mehr, auch das Mobilfunknetz wird langfristig ausfallen. "Kommunikationsfähigkeit ist ein grundlegender Baustein des Katastrophenschutzes. Mit Satellitentelefonen können wir die Kommunikationsfähigkeit des Kreises Viersen auch im Ernstfall sicherstellen. Der Bevölkerungsschutz hat im Kreis Viersen höchste Priorität",...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.