Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 23.05.2016
Knappschaftskrankenhaus Dortmund erhält weiteres FOCUS-Siegel

Dr. med. Uwe Klapper, Chefarzt der Orthopädischen Klinik und Leiter des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, ist in der aktuellen Ausgabe Focus-Gesundheit (Schwerpunktthema Orthopädie) unter den Top-Medizinern für den Bereich "Fußchirurgie" gelistet worden. Dr. Klapper ist Instruktor der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenke (D.A.F.) und ist regelmäßig an Kursen, die zum Zertifikat für Fußchirurgie führen, als Referent oder wissenschaftlicher Leiter beteiligt. Im Auftrag der...

©

 12.05.2016
Selbsthilfegruppe Diabetes tagt

"Qualitätsmanagement im Krankenhaus" lautet das Thema beim Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes am Mittwoch, 18. Mai, ab 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1). "Warum gibt es im Krankenhaus ein Qualitätsmanagement? Wie funktioniert das? Welchen Nutzen hat der Patient davon speziell für den Bereich Diabetes mellitus?" Diese Fragen werden dort diskutiert. Gesprächspartner ist Sascha Schrade, Qualitätsmanager im Knappschaftskrankenhaus Dortmund.

©

 10.05.2016
Von der Muttermilch zum Pfannekuchen

Vielfältige Tipps zur Umstellung der Ernährung von Kleinkindern bietet der Kurs "Von der Muttermilch zum Pfannkuchen" der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses am Donnerstag, 19. Mai, von  11 bis 12.30 Uhr. Praktische Informationen zur Einführung von Beikost und zur Herstellung des ersten Gemüse- und Getreidebreis werden hier vermittelt. Angesprochen sind Eltern mit Kindern ab fünf  Monaten. Referentin Marianne Künstle wird auch Anregungen für die Ernährung des allergiegefährdeten Kindes geben. Kinder können mitgebracht werden. Dieser Kurs...

©

 09.05.2016
Was tun im Luftnotfall?

Was tun im akuten Luftnotfall? Um diese Frage geht es beim Treffen der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten am Dienstag, 17. Mai, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Pneumologie  im Knappschaftskrankenhaus, Dr. Thomas Barchfeld, referiert und gibt hilfreiche Tipps rund um den Luftnotanfall. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

©

 09.05.2016
Brustkrebs früh erkennen

Was kann ich selbst tun zur Brustkrebsvorsorge? Was kann ich beitragen zur Früherkennung? Um diese Fragen geht es bei einer Kooperationsveranstaltung der Familienbande Kamen und des Klinikums Westfalen am Donnerstag, 19. Mai, ab 18 Uhr in den Räumen der Familienbande an der Bahnhofstraße. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa jede zehnte Erkrankte ist jünger als 45 Jahre. Heute bestehen auch nach dieser Diagnose gute Lebensperspektiven - gerade bei frühzeitiger Feststellung. Neben dem Mammografie-Screening, also der...

©

 09.05.2016
Krampfadern – Schönheitsproblem oder Erkrankung?

Abendsprechstunde in der Klinik am Park

Krampfadern betreffen vor allem, aber nicht nur, die hautnahen Venen am Bein und ihre Verbindungen nach innen. Das Gefäßleiden hat nicht nur optische Wirkungen, in  fortgeschrittenem Stadium sind Krampfadern auch ein medizinisches Problem", warnt  Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Diabetologie und Angiologie. In Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Donnerstag, 19. Mai, ab 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik am Park Lünen. Dr. Rottmann betont, Krampfadern führen oft dazu, dass betroffene Regionen...

©

 09.05.2016
Ins Leben tragen

Am Mittwoch, 18. Mai, beginnt in der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus um 19 Uhr ein Seminar zum Thema "Tragehilfen für Babys".  "Getragene Kinder sind ruhig und ausgeglichen", sagt Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. Besonderen Wert legt die Elternschule auf eine individuelle und fachliche Beratung, denn die heute angebotenen Tragehilfen sind vielfältig und preislich sehr unterschiedlich.   An diesem Abend wird Hintergrundwissen vermittelt. Stefanie Rebou, zertifizierte Trageberaterin, stellt vielfältige Trageweisen,...

©

 06.05.2016
Vortrag zum Welt-Asthma-Tag

Am alljährlichen Welt-Asthma-Tag referierte Dr. Thomas Barchfeld, Leitender Oberarzt der Klinik für Pneumologie am  Knappschaftskrankenhaus Dortmund, im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" über Asthma bronchiale.  Den interessierten Zuhörern erklärte er zunächst wie die Erkrankung entsteht und wie sie sich äußert. Charakteristisch, so Barchfeld, ist die Verkrampfung der Muskeln in der Bronchialwand, die Schwellung der Bronchialschleimhaut und die Produktion von zähem Schleim. In der Folge entstehen die typischen Beschwerden wie Husten, ein...

©

 28.04.2016
Wenn Schüchternheit zur Krankheit wird

Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

"Wenn sich Schüchternheit steigert zur weitgehenden Vermeidung sozialer Kontakte aus Angst vor Zurückweisung und Blamage, dann können die Folgen gravierend sein," warnt Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Rahmen des Gesundheitsforums des Lütgendortmunder Krankenhauses referiert er dort am Donnerstag, 12. Mai, ab 18 Uhr, über Schüchternheit und andere soziale Ängste. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Krankheitsrisken erkannt werden und welche...

©

 27.04.2016
Pulsschlagvortrag: Neues zum Thema Krebstherapie

Auf kaum einem anderen Feld gibt es heute so massive neue Erkenntnisse, wie in der Krebsmedizin, schildert  Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. "Diese eröffnen uns heute schon in manchen Fällen neue Möglichkeiten der Behandlung", so Dr. Ritter. Über neue therapeutische Optionen berichtet der Chefarzt am Mittwoch, 11. Mai, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pulsschlag, die das Klinikum Westfalen in Kooperation mit der VHS organisiert. Der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite