Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Freitag 30.08.2024: Kreishaus Lünen, Gesundheitsamt, Viktoriastr. 5, 44532 Lünen, 2. Etage, Raum 204: 09:00 – 12:00 Uhr Frau Jana Krethen: Freitag...
Anbei leiten wir Ihnen eine Mitteilung der ADAC Luftrettung gGmbH weiter: Seit 1974 ist Lünen die Heimat des Rettungshubschraubers „Christoph 8“. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung feiert das Jubiläum der fliegenden Gelben Engel am Samstag, 24. August 2024 zusammen mit ihren Partnern mit einem Tag der offenen Tür am St. Marien Hospital.
In diesem Jahr feiert "Christoph 8" mit Standort am St. Marien Hospital Lünen sein 50-jähriges Bestehen. Bis 1978 stellte die Bundeswehr mit einer Bell UH-1D die Luftrettung sicher, anschließend wurden Piloten des Bundesgrenzschutzes (heutige Bundespolizei) eingesetzt. Seit April 2005 betreibt die ADAC Luftrettung gGmbH den Standort in Lünen. Im vergangenen Jahr flog die Crew 1.011 lebensrettende Einsätze. Der Rettungshubschrauber "Christoph 8" leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur schnellen medizinischen Hilfeleistung bei Unfällen,...
Die Kreisverwaltung Unna setzt ein Zeichen für den kommunalen Klimaschutz: Seit 2024 bezieht sie ihren Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kreisverwaltung.
Durch den Umstieg auf Ökostrom ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien werden nicht nur die CO2-Emissionen jährlich um schätzungsweise 1.500 t CO2 im Vergleich zum konventionellen Strommix reduziert, die Kreisverwaltung leistet auch einen Beitrag zur Energiewende. Darüber hinaus wird bereits auf neun Dienstgebäuden des Kreises Strom mit Photovoltaikanlagen erzeugt. Auch der Fuhrpark wird sukzessive auf elektrischen Antrieb umgestellt. So können die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung auf mehrere E-Pkw für ihre Dienstfahrten...
Es gibt eine neue Folge „Unerhört Vielfältig“. Das Thema: Selbsthilfe. Zu Gast sind im Studio diesmal zwei Kolleginnen aus der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.). Zu hören ist die Folge unter www.kreis-unna.de/podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt.
"Wir möchten Menschen, die überlegen, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen, die Entscheidung etwas leichter machen", so Lisa Nießalla vom der K.I.S.S. "Und das möchten wir über diesen Podcast tun, in dem wir erklären, was eine Selbsthilfegruppe ist, wie Betroffene den Weg dorthin finden und was sie dort erwartet." Alle Infos zur Selbsthilfe sind unter www.kreis-unna.de/selbsthilfe zu finden. PK | PKU
Mit UNITED.nrw geht ein neues Portal zur Berufsorientierung an den Start. Es ist mit Beginn des neuen Schuljahres am Mittwoch, 21. August freigeschaltet worden. Dort werden Infos gebündelt, die vorher an vielen verschiedenen Stellen zu finden waren.
"Als Kreis ist es auch unsere Aufgabe, Informationen zu bündeln und besser auffindbar zu machen", so Landrat Mario Löhr. "Und da mussten wir besser werden. Wir haben also mit UNITED.nrw ein Portal geschaffen, auf das unsere Partner zurückgreifen können. Neben Tipps zur Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch, erfahren Jugendliche dort auch, wo sie Praktikums- und Ausbildungsstellen finden können." Idee von UNITED Alle Themen und Angebote rund um die berufliche Orientierung im Kreis Unna sollen auf einer Seite gebündelt werden, damit...
Für alle wissbegierigen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren aus dem Kreis Unna, die schon immer wissen wollten, wie der Unterricht an einer Universität oder einer Hochschule aussieht, ist die Kinder-Uni die perfekte Veranstaltung. Die neuen Termine für das zweite Halbjahr 2024 sind da und auch dieses Mal sind viele spannende Themen dabei.
Was haben Influencer Marketing, die Wikinger, der Nikolaus, Kinderrechte und klimafreundlicher Verkehr gemeinsam? Alles sind Themen des nächsten Programms der Kinder-Uni, bei der Professoren und Professorinnen von Hochschulen und Universitäten eine echte Vorlesung zu den genannten Themen halten. Die erste Veranstaltung führt Prof. Dr. Vanessa Haselhoff vom Hochschulcampus Unna durch. Am 30. August um 17 Uhr wird sie im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3, in Kamen, eine Vorlesung zum Thema Influencer Marketing halten. Dort werden unter anderem...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 26. August in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt.
Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 27. August in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in Werne in Raum 3.2 an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige....
Von der offenen Sprechstunde bis zum Stillcafé - die Familienbüros sind eine Servicestelle für alle Fragen rund um die junge Familie. Zum „Start ins Leben“ bietet das Familienbüro Bönen Familien eine frühe Beratung, Information und Unterstützung an. Für das zweite Halbjahr gibt es neue Termine für das Stillcafé, die offene Familienhebammensprechstunde sowie für die Spielgruppe.
Stillcafé Für frische Eltern stellen sich häufig viele Fragen: Wie lange sollte ich mein Kind stillen? Muss ich überhaupt stillen? Was tun bei Stillproblemen oder Milchstau? Deshalb lädt das Familienbüro Bönen Mütter zum Stillcafé ein. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 22. August, von 10 bis 12 Uhr. Hier können sich stillende und nicht stillende Mütter in der Bahnhofstraße 137 in Bönen rund ums Stillen austauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine für das Stillcafe sind immer donnerstags am: 26. September 2024 ...
Für zwei Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen beginnt am Montag, 2. September der Vorverkauf. Dabei sind ein beliebter Klassiker und eine Zeitreise in die Vergangenheit.
NPW – Das große Weihnachtskonzert am Dienstag, 17. Dezember: Alle Jahre wieder lädt die Neue Philharmonie Westfalen auch im Dezember 2024 in den Tagen vor Heiligabend zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten ein, um die Wartezeit auf das Fest des Jahres ein wenig zu verkürzen. Dieses Konzert bedarf nicht vieler Worte, denn es ist mittlerweile seit über 25 Jahren ein Erfolg: Auf festlich geschmückter Bühne sorgen altbekannte Klassiker des Orchesterrepertoires, musikalische Überraschungen und humorige Geschichten für weihnachtliches...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.