Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 20.04.2016
Blutspendeaktion von Stadt und Hellmig-Krankenhaus

Am Dienstag, 10. Mai, laden das Hellmig-Krankenhaus und die Stadt Kamen in Kooperation mit dem DRK erneut zur Blutspende ein. Aufgerufen sind Mitarbeiter von Krankenhaus und Stadtverwaltung, aber auch sonstige Interessenten. Der gemeinsame Blutspendetag von Stadt und Klinikum Westfalen hat schon Tradition. Aktuell aber ist zudem die Versorgungslage in der Region angespannt, nachdem Grippewelle und Allergiezeit das Blutspendeaufkommen gebremst haben. Von 14 bis 18 Uhr stehen am 10. Mai die Mitarbeiter des DRK im Konferenzbereich des...

©

 19.04.2016
Schlaganfalleinrichtung erneut zertifiziert

Stroke Unit im Klinikum Westfalen erfüllt hohe Standarts

Die Stroke Unit Dortmund Ost im Klinikum Westfalen hat erneut das Zertifikat erhalten als "regionale Stroke Unit" nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das Zertifikat wurde  von der LGA InterCert vergeben und dokumentiert von objektiver Seite, die Gewährleistung einer optimalen Schlaganfallbehandlung. Nachgewiesen werden musste nach strengen Richtlinien durch das Team unter Leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt - van Oy eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit...

©

 18.04.2016
Vortrag über die Schilddrüse in der Klinik am Park

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel. Sie produziert wichtige Hormone. Eine Überfunktion oder eine Unterfunktion, das Ausschütten von zu viel oder zu wenig Hormonen, kann unseren Stoffwechsel empfindlich stören. Um die Schilddrüse und die Diagnostik und zeitgemäße Therapie ihrer Erkrankungen geht es am Donnerstag, 21. April, ab 18 Uhr in der Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59. Der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Dr. Norbert Kunath, und Oberarzt Christian...

©

 14.04.2016
Selbsthilfe für Lungenkrankheiten lädt ein

Am  Dienstag, 19. April, um 18 Uhr hält Atmungstherapeutin Katharina Böllinger vor der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1,  einen Vortrag zum Thema: "Wie nehme ich meine Medikamente richtig ein und welche Medikamente helfen mir?" Die erfahrene Therapeutin erläutert an praktischen Beispielen die Handhabung von Medikamenten. Eingeladen sind alle Interessierte. Der Eintritt ist frei.

©

 13.04.2016
Gedenkgottesdienst im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund gedenkt am Freitag, 20. Mai, ab 16 Uhr, der im Haus, zwischen Oktober 2015 und März 2016, verstorbenen Patienten. Seelsorgerin Anja Franke lädt Angehörige und Freunde zu einem Gedenkgottesdienst in der Kapelle ein. Anmeldungen nimmt das  Sekretariat der Pflegedienstleitung unter der Telefonnummer 0231/ 6188 307 entgegen.

©

 12.04.2016
Schmerztherapie für Brustkrebspatientinnen

Über das Thema "Komplementäre Schmerztherapie - Was kann ich für mich tun?" referiert Kristin Neuhäuser, Pain Nurse (Schmerzschwester) aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Montag, 18. April, von 16 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch mit den Expertinnen und untereinander, sowie zur Kontaktaufnahme für Frauen mit Brustkrebs und anderen gynäkologischen Erkrankungen. Die Offene-Tür-Gruppe lädt alle betroffenen und interessierten Frauen ohne Anmeldung und kostenfrei ein ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund,...

©

 08.04.2016
Planschen, Spielen, Wasserspass

Am Donnerstag, 21. April, beginnt ab 16  Uhr ein neuer Babyschwimmkurs für Kinder, die von Oktober 2015 bis Januar 2016 geboren sind. Die Kurse finden im Schwimmbad Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus statt und werden von der Elternschule im Hellmig-Krankenhaus in Kooperation mit der Familienbande Kamen durchgeführt. Babyschwimmen ist ein liebesvolles "miteinander spielen" und "sich bewegen. Das Babyschwimmen hat sich als Möglichkeit der Entwicklungsförderung etabliert. Bewegungsanreize im Wasser, Spiel und Spaß für Eltern und Kinder im...

©

 08.04.2016
8. Dortmunder Lungenkrebs-Symposium

Schon zum 8. Mal führt das Klinikum Westfalen am Samstag, 9. April, von 9 bis 14 Uhr das Dortmunder Lungenkrebs-Symposium als überregional etablierte medizinische Fortbildungsveranstaltung durch. Von 9 bis 14 Uhr geht es im Vortragsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund um therapeutische und interventionelle Strategien. Referenten sind der ärztliche Direktor des Klinikums Westfalen, Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer sowie weitere Chefärzte und Fachärzte aus dem Klinikum Westfalen, aber auch renommierte Experten aus Köln oder Frankfurt.

©

 07.04.2016
Beim Herzinfarkt zählt jede Minute

Vortrag im PueD Eving

"Die Uhr kann man nicht anhalten", so Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Und damit könne man auch das Altern des Herzens nicht stoppen, betonte er beim Vortragsabend im PueD Eving. Doch jeder könne etwas dafür tun, diesen Vorgang abzumildern und sein Herz zu stärken. Sieben der zehn häufigsten Todesarten in Deutschland haben etwas mit einer Erkrankung des Herzens zu tun, warnte Dr. Björn Plicht. Herzinfarkt und Erkrankungen der Herzkranzgefäße gehörten zu klassischen Feldern...

©

 07.04.2016
Seit 35 Jahren Trost und Hilfe für Kranke

Geburtstag für Grüne Damen und Herren am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

"Man gibt nicht nur, man bekommt ganz viel zurück", schildet Karin Franke, Leiterin der Grünen Damen und Herren im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Seit 35 Jahren betreuen sie und Ihre Mitstreitinnen und Mitstreiter ehrenamtlich Patienten als Ergänzung zum Einsatz der Pflegekräfte. Zum Jubiläum gab es Rosen sowie Dank und Anerkennung durch die Krankenhausleitung und den Landesverband der evangelischen Krankenhaushilfe. Unter dem Dach der evangelischen Kirche gründete sich der Kreis vor 35 Jahren, seit der Fusion unterstützen Klinikum...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite