Der Kreis Viersen hat für die kreiseigenen Schulen, Kitas und Großtagespflegestellen insgesamt 660 CO2-Ampeln bestellt und bereits ausgeliefert. Für die Beschaffung von CO2-Meldern sind vom Land NRW Fördermittel in Höhe von 134.807 Euro zur Verfügung gestellt worden. "CO2-Messgeräte können auf einen mangelnden Luftaustausch hinweisen und unterstützen so das Einhalten notwendiger Lüftungsintervalle. Die Nutzung von CO2-Messgeräten wird vom Corona-Expertinnen- und Expertenrat der Bundesregierung empfohlen. Entsprechend sind wir sehr dankbar...
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) teilt mit, dass die Landesregierung die weiteren Rahmenbedingungen für die Impfangebote für NRW und damit auch für den Kreis Viersen festgelegt hat. Für das Jahr 2023 rechnet die Landesregierung damit, dass grundsätzlich keine ergänzenden staatlichen Impfangebote mehr notwendig sind. Daher werden ab Januar 2023 auch keine stationären Corona-Impfangebote im Kreis Viersen mehr angeboten. Das Impfgeschehen wird in die Regelversorgung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte...
Der Ausschuss für Organisation, Personal und Digitalisierung des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 24. November. Beginn ist um 18 Uhr im Konferenzraum 1 + 2 im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen das Kreismonitoring 2022, die Notstromversorgung des Kreises Viersen und Personalentwicklungsmaßnahmen auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Peter Fischer. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen. ...
Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, dass Gesundheitsrisiken, Krisen und Notfälle nicht vor Landesgrenzen Halt machen. In Zukunft werden weitere gesundheitliche Herausforderungen auch auf Grenzregionen zukommen. Daher benötigt es im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes eine eng vernetzte Zusammenarbeit über die Landesgrenze zwischen Deutschland und den Niederlanden hinweg. Das Projekt Sustainable Healthy Euregio Rhein-Maas-Nord– kurz SHE – hat seit Projektstart im Sommer 2020 die grenznahen Gesundheitsämter der Euregio...
Der Kreis Viersen bietet im Rahmen der europäischen HIV-Testwoche vom 22. bis 25. November zusätzliche Termine an. Die Termine können zu Beratungen oder Untersuchungen auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen genutzt werden. Alle Angebote sind anonym und kostenfrei. Termine können auf mehreren Wegen gebucht werden: Eine anonyme Terminbuchung geht telefonisch unter der Rufnummer 02162/391696 oder online unter https://www.kreis-viersen.de/service/dienstleistungen/aids-beratung Alternativ besteht die Möglichkeit zur Terminbuchung per...
Der Ausschuss für Bildung und Familie des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 24. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen der Stand der Baumaßnahmen an den Schulen des Kreises Viersen, die Entwicklung der Schülerzahlen an den kreiseigenen Schulen und eine Kurzdarstellung des Programms der Kreisvolkshochschule Viersen für das erste Semester 2023 auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Alexander Bex. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird...
Am Freitag, 2. Dezember, findet um 18 Uhr in der "Kaufbar", Krefelder Straße 173a in 41748 Viersen eine Konzertlesung zu Charles Dickens "Ein Weihnachtslied in Prosa" statt. Die Rezitation führt Stephan Schäfer durch, während er musikalisch von Giedrė Šiaulytė auf der Harfe begleitet wird. Die Konzertlesung ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe "LiteraTon", die vom Kreis Viersen organisiert wird. Die Veranstaltungsreihe verbindet Literatur mit Musik. Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Tickets sind immer von...
Am Montag, 21. November, beginnen Bauarbeiten zur Herstellung einer Fahrbahnverschwenkung mit Querungshilfe für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer an der Straße Natt (K 3) vor dem Ortseingang Breyell. Dabei wird der vorhandene Gehweg bis zur neuen Querungshilfe verlängert. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Währenddessen verläuft die Umleitungsstrecke für den motorisierten Verkehr über die Straßen Kölner Straße, B221 Hülst, Brüggener Straße und Südwall. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird ortsnah...
Am Mittwoch, 16. November, ist das Heimatbuch 2023 des Kreises Viersen im Kreisarchiv vorgestellt worden. Das Buch umfasst 320 Seiten mit 18 Beiträgen, unter anderem zur Lobbericher Bocholtz-Bibliothek von 1748 und zur Deutschen Schule in Venlo. Neben den Erkenntnissen über ein mobiles Feldgericht in Willich und den frühen Tod des Viersener Malers Lorenz Neef sind in diesem Jahr auch wieder viele interessante Forschungsergebnisse zusammengekommen, etwa über das Porträt der Ferdinanda von Wachtendonk, die Namen des Gelleshofes in Tönisvorst, ein...
Der Finanzausschuss des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 23. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Information zum Kreis-Viersen-Fonds unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsstrategie, ein Bericht über den Stand der Pensionsverpflichtungen und des Deckungskapitals sowie Eckdaten zum Haushalt 2023. Den Vorsitz hat Ralf Hussag. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.