Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 17.11.2011
Familienkonzert auf Haus Opherdicke

Toni und die Opherdicker Weihnachtsmaus

Kreis Unna. (PK) Der Kreis setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke mit einem Familienkonzert am Sonntag, 11. Dezember fort. Um 11 Uhr wird die Geschichte von der Weihnachtsmaus musikalisch aufgeführt. Auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede werden Werke von u.a. Bach, Mozart und Händel unterhaltsam präsentiert. Bernhard Modes und Toni, sein kleines Schlossgespenst, moderieren ein freches adventliches Konzert, in dem gerne mitgesungen werden darf.   Karten für das Konzert kosten 7 Euro und sind beim...

©

 17.11.2011
Im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften

Kulturförderung und Haus Opherdicke

Kreis Unna. (PK) Die Vergabe von Mitteln der allgemeinen Kulturförderung und ein Erfahrungsbericht über die ersten Monate nach der Wiedereröffnung des Hauses Opherdicke stehen u.a. auf der Tagesordnung der nächsten Kulturausschusssitzung. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Peter Dörner (CDU) am Montag, 21. November. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17.   Die Vorlagen der öffentlichen Sitzung finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Politik & Verwaltung, Politik,...

©

 17.11.2011
Im Gleichstellungsausschuss

Thema „Frau und Beruf“

Kreis Unna. (PK) Ein Bericht über die "Koordinierungsstelle Frau und Beruf" bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna  steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gleichstellungsausschusses. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Elke Middendorf (CDU) am Dienstag, 22. November. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17.   Außerdem steht u.a. ein Bericht der IHK Dortmund zum bundesweiten Grundschulcheck auf der Tagesordnung.   Die Vorlagen der öffentlichen...

©

 17.11.2011
Auf Haus Opherdicke zu erleben

Sabine Miermeister Quartett

Kreis Unna. (PK) Zu einem abwechslungsreichen Musikabend mit Sabine Miermeister lädt der Kreis Unna am Donnerstag, 8. Dezember in den Spiegelsaal des Hauses Opherdicke ein. Das Konzert auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Die Sängerin und Komponistin Sabine Miermeister präsentierte zuletzt im Miermeister-Quast-Quintett eigene Songs, Texte und dazu erstellte Filme. 2005 hat sie als Pendant dazu ein Programm aus ihren "Favourite songs" entwickelt. Selten gespielte Film- und...

©

 17.11.2011
Bei der Jugend-Uni in Selm

Elektronische Kommunikation

Kreis Unna. (PK) Fragen rund um die Tücken und Fallstricke der elektronischen Kommunikation will Prof. Dr. Guy Vollmer von der Fachhochschule Dortmund bei der nächsten Jugend-Uni im Kreis Unna klären. Die Vorlesung richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und findet statt am Freitag, 18. November um 17 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz 2.   E-Mail und Instant Messaging sind heutzutage weltweite Standards der elektronischen Kommunikation. Neben den Vorteilen wie geringe Kosten, schnelle Übermittlung und weitestgehend...

©

 17.11.2011
Neue Selbsthilfegruppe in Unna

Ängste, Panikattacken und Belastungsstörungen

Kreis Unna. (PK) Das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Ängsten, Panikattacken und/oder posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, findet am Mittwoch, 23. November statt. Die Gruppe trifft sich um 17 Uhr in Raum  D4 / D5 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35.   Viele Menschen haben Angststörungen, leiden unter Panikattacken oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Der Austausch mit betroffenen Mitmenschen in einer vertrauensvollen Gruppenatmosphäre bietet Halt und die Möglichkeit, einen Weg aus...

©

 17.11.2011
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Angehörige von Menschen mit Parkinson

Kreis Unna. (PK) Eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Parkinson soll in Schwerte gegründet werden. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Bei der Parkinson-Krankheit handelt sich um eine häufige neurologische Erkrankung. Sie kommt etwa bei 1 Prozent der über 60-Jährigen in Deutschland vor. Die Zahl der betroffenen Patienten wird hierzulande auf 240.000 bis 280.000 geschätzt. Männer und Frauen sind etwa gleich häufig erkrankt.   Bisher ist es nicht möglich, einen an...

©

 17.11.2011
Ende der Cappenberger Ausstellung naht

Käthe Kollwitz nur noch kurz zu sehen

Kreis Unna. (PK) Die vom Kreis Unna in Kooperation mit der Ernst Barlach Museumsgesellschaft auf Schloss Cappenberg in Selm gezeigte Käthe Kollwitz-Ausstellung ist nur noch bis zum 20. November zu sehen. Bisher waren über 18.000 Besucher von der Präsentation der Werke sehr beeindruckt.   In einer repräsentativen Auswahl von mehr als 130 Arbeiten zeichnet die Cappenberger Schau ein einfühlsames Portrait der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867-1945). Trotz schwierigster Lebensumstände gelang es der Künstlerin, ein...

©

 17.11.2011
Landessportfest der Schulen im Basketball

Gesamtschule Schwerte Kreismeister

Kreis Unna. (PK) In der eigenen Sporthalle holten sich die Schüler der Städtischen Gesamtschule Schwerte am 16. November im Wettkampf gegen die Mannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums, ebenfalls Schwerte, erneut den Titel der Kreismeister im Basketball in der Wettkampfklasse III der Jungen (Geburtsjahrgänge 1997 bis 2000).   Wie schon im vergangenen Jahr machten diese beiden Schulen den Kreismeistertitel unter sich aus. Im Vorfeld war kein klarer Favorit auszumachen, allerdings rechneten sich die Schüler der Gesamtschule als...

©

 16.11.2011
Kreisdirektor und Kämmerer bringt Haushalt 2012 ein

Finanzielle Lage entspannt sich leicht

Kreis Unna. (PK) Kreisdirektor und Kämmerer Rainer Stratmann hatte im Kreistag am 15. November zwei gute Nachrichten. Die Städte und Gemeinden werden noch 2011 per Nachtragshaushalt um 4,5 Mio. Euro entlastet und für 2012 ist nach dem von Stratmann eingebrachten Etatentwurf die Senkung der Kreisumlage auf 47,95 v.H. vorgesehen.   Die finanzielle Belastung der Städte und Gemeinden läge dann bei 229,4 Mio. Euro. Allein über 200 Mio. Euro und damit fast 90% dieser Mittel werden für die Finanzierung sozialer Aufgaben gebraucht: 119,2 Mio....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite