Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 26.10.2011
Glückauf-Kaserne bleibt bestehen

Landrat Makiolla: „Danke für positive Entscheidung“

Kreis Unna. (PK) "Danke für diese positive Entscheidung." Landrat Michael Makiolla freut sich über den grundsätzlichen Erhalt der Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn.   Der Standort war im Zuge der Bundeswehrreform in die Diskussion geraten, bleibt aber nach der von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière am 26. Oktober verkündeten Entscheidung weiter bestehen. Landrat Michael Makiolla verhehlt nicht, dass der geplante Personalabbau "natürlich ein Wermutstropfen ist".   Insgesamt gesehen sei sich der...

©

 25.10.2011
Kreis pflegt Partnerschaften

Schüler aus Nowy Sacz zu Gast

Kreis Unna. (PK) Zu einem einwöchigen Schüleraustausch unter dem Motto "Unser Land, unsere Stadt, unser Kreis‘" waren Anfang Oktober zehn Schülerinnen und Schüler zusammen mit zwei Lehrkräften aus Nowy Sacz (Polen) Gäste am Lippe Berufskolleg in Lünen. Im Rahmen einer kleinen Kreisrundfahrt stand neben dem Besuch von Haus Opherdicke, Schloss Cappenberg und dem Sportboothafen Marina Rünthe auch das Kreishaus in Unna auf dem Programm.   Kreisdirektor und Kulturdezernent Rainer Stratmann empfing die Gäste und hob in seiner Begrüßungsrede...

©

 25.10.2011
Familienkonzert auf Haus Opherdicke

Tonis Spukgeschichten zu Halloween

Kreis Unna. (PK) Der Kreis setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke mit einem kreativen Familienkonzert fort. Das Duo Aciano wird zusammen mit weiteren Gästen am Sonntag, 30. Oktober ein freches und turbulentes Programm präsentieren.   Bernhard Modes führt ab 11.30 Uhr als Hofkompositeur zusammen mit Toni, dem Gespenst die kleinen und großen Zuschauer durch zwei spannende Halloween-Geschichten. Auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede steht Musik von Liszt, Mozart und anderen Komponisten auf dem Programm....

©

 25.10.2011
Pflegeberaterinnen des Kreises geben Tipps

Kündigung des Pflegedienstes

Kreis Unna. (PK) Es kann schnell geschehen. Ein Mensch wird zum Pflegefall und dies verändert sein Leben und das der Familie. Jetzt sind guter Rat und qualifizierte Hilfe gefragt. Die Pflegeberaterinnen des kreiseigenen Pflegestützpunktes in Kamen geben ein paar Tipps für den "Fall des Falles".   Kündigung des ambulanten Pflegedienstes Jeder ambulante Pflegedienst ist verpflichtet, mit seinem Patienten einen schriftlichen Pflegevertrag abzuschließen. "Bisher wurde dabei eine Frist vereinbart, die vom Patienten beachtet werden musste,...

©

 25.10.2011
Zweiter Hochschultag am 23. November

Schon rund 1.250 Anmeldungen

Zweiter Hochschultag Kreis Unna am 23. November in Kamen Schon rund 1.250 Anmeldungen   Kreis Unna. (PK) Der Run auf den zweiten Hochschultag im Kreis Unna am 23. November hat begonnen. Seit Freischaltung der Anmeldeseiten Mitte September haben sich rund 1.250 Jugendliche für einen der Workshops angemeldet. Und weil das Interesse so groß ist, wurde die Zahl der Workshops von geplanten 32 auf nun 35 erhöht.   Der Hochschultag Kreis Unna findet am 23. November von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Stadthalle Kamen statt. Angesprochen...

©

 25.10.2011
Gegen Gewalt

Fortbildung zu Deeskalationstrainern

Kreis Unna. (PK) Aufgrund der großen Resonanz in den letzten Jahren führen der Kreis Unna und die Kreispolizeibehörde Unna in Kooperation mit der Gewaltakademie Schwerte Villigst auch 2012 eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung zum Deeskalationstrainer durch.   Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die sich für Gewaltprävention einsetzen wollen, in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufsfeldern arbeiten oder als Multiplikatoren in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenarbeit tätig sind. Vorgesehen sind insgesamt 21...

©

 24.10.2011
„Gesunde Städte“

Kreis startet Gründung für landesweites Gesundheitsnetzwerk

Kreis Unna. (PK) Seit 1989 ist der Kreis Gründungsmitglied des "Gesunde-Städte-Netzwerkes der Bundesrepublik Deutschland", zu dem aktuell 72 Kommunen und Kreise sowie das Land Berlin gehören. In NRW sind 16 Kommunen Mitglied. Erklärtes Ziel insbesondere des Kreises Unna und des Rhein-Kreis-Neuss ist es, über ein landesweites regionales Netzwerk noch enger zusammen zu rücken.   Gesundheitsdezernent Norbert Hahn (Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerkes): "Neben einem nutzbringenden Erfahrungsaustausch und enger Zusammenarbeit z. B....

©

 24.10.2011
Bilanz der FahrradBus-Saison 2011

2.300 nutzten den bequemen Zubringerservice

Kreis Unna. (PK) Angebot sichern – Kosten senken. So lautet die Devise der Kreisverwaltung in Sachen FahrradBus. Er rollte 2011 zum zweiten Mal durch den Kreis. Befördert wurden von Mai bis September insgesamt 2.300 Menschen und 970 Räder. Damit wurde trotz des Unwettersommers das Niveau von 2010 erreicht. Zufrieden geben wollen sich die Organisatoren damit nicht. Sie möchten das Konzept optimieren und gleichzeitig die Kosten senken.   "Nach zwei Jahren Laufzeit haben wir verlässliche Daten über das Nutzerverhalten wie z.B. bevorzugte...

©

 21.10.2011
Informationszentrum lud ein

Was bringt EU-Strukturförderung für die Region?

Kreis Unna. (PK) "Was bringt die EU-Strukturförderung für die Kommunen nach 2013?" Darum ging es am 18. Oktober bei einem Diskussionsforum des EUROPE DIRECT-Informationszentrums Hellweg / Ruhr Lippe des Kreises im Kreishaus Unna.   Die Veranstaltung zur Neuausrichtung der Europäischen Strukturfonds im Bereich regionale Entwicklung ist Teil der Europäischen Open Days 2011, die sich an dem Schwerpunktthema "Investitionen in Europas Zukunft: Regionen und Städte für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum" ausrichten. An der...

©

 21.10.2011
Straßenbauarbeiten in Unna

Sperrung der Nordlünerner Straße

Kreis Unna. (PK) Wegen der Erneuerung der Deck- und Tragschicht im Zuge der Nordlünerner Straße (K 36) in Unna muss ab Montag, 24. Oktober das Teilstück zwischen der B1 / Werler Straße und der Einmündung Mühlhauser Berg auf einer Länge von rund einem Kilometer voll gesperrt werden. Dies teilt der Fachbereich Bauen des Kreises mit.   Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Wochen dauern, ist aber stark abhängig von der Witterung. Durch die Bauarbeiten wird die B1 / Werler Straße im Einmündungsbereich verschwenkt, d.h. die Abbiegespur wird...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite