Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 16.11.2022
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde tagt am 23. November

Der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 23. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Altlastensituation auf dem ehemaligen Militärflughafen in Niederkrüchten-Elmpt, die Legalisierung von zwei Übungsgreens und eines Sandbunkers auf der Golfparkanlage Renneshof sowie die Fällung eines Alleebaumes an der Vorster Straße in Tönisvorst. Den Vorsitz hat Paul-Christian Küskens. Die Sitzung...

©

 15.11.2022
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 22. November

Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Viersener Kreistags tagt am Dienstag, 22. November Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Betreuungsbericht der Biologischen Station Krickenbecker Seen für das Jahr 2021 und die Seismikkampagne "Rheinland I". Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske...

©

 15.11.2022
Einladung: Jugendhilfeausschuss tagt am 22. November

Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 22. November. Beginn ist um 18 Uhr in der Aula des Berufskollegs Viersen, Heesstraße 95 in 41751 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen der Bedarfsplan der Kindertagesbetreuung, die Reduzierung von Betreuungszeiten und Angeboten in Kindertageseinrichtungen sowie deren Schließungen und die Gasversorgung und Energiepreise in der nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) geförderten Kindertagesbetreuung auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Thomas Paschmanns. Die Sitzung ist...

©

 14.11.2022
Einladung: Ausschuss für Arbeit, Soziales und Senioren tagt am 21. November

Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Senioren des Kreises Viersen tagt am Montag, 21. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen das Projekt "Luisa ist hier", die kommunale Pflegeplanung und die Fortschreibung des Integrationskonzeptes des Kreises Viersen auf der Tagesordnung. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 11.11.2022
Fortbildung zum Thema „Historisch-forschendes Lernen im Sachunterricht“ im Kreisarchiv

Am Mittwoch, 16. November, bietet das Kreisarchiv von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte aus den Grundschulen im Kreisgebiet an. Historisch-forschendes Lernen im Sachunterricht steht im Mittelpunkt der Fortbildung, die gemeinsam mit den Bildungspartnern NRW und den Kompetenzteams für die Lehrerfortbildung organisiert wird. Frau Prof. Dr. Andrea Becher, Professorin für Sachunterrichtsdidaktik an der Universität Paderborn, wird einen Einblick in die Vielfalt archivalischer Quellen und deren unmittelbaren Bezug zur Arbeit mit...

©

 11.11.2022
Biberdämme im Bereich Mühlenbach / Ferkensbruch und im Kranenbach

Bibermanagement des Kreises Viersen untersucht Konflikte mit Biberaktivitäten

Aktuell sorgen im Kreis Viersen Biberdämme im Bereich Mühlenbach / Ferkensbruch und im Kranenbach für Aufsehen. Im Bereich Mühlenbach / Ferkensbruch wurden zwei Wege überstaut, weshalb die Stadt Nettetal kurzfristig den Premium-Wanderweg "Nette Seen" des Naturparks Schwalm-Nette aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt hat. Im Kranenbach, oberhalb der Borner Mühle und im Borner See, ist der Wasserspiegel angestiegen. Im Kreis Viersen werden Biberdämme und -reviere erfasst und regelmäßig kontrolliert. Im späteren Sommer und Herbst, wenn die...

© Foto: Kreis Viersen

 10.11.2022
Corona: 1.212 Neuinfektionen seit Donnerstag, 3. November

Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 394,0 / Kreis Viersen stellt Pressemitteilung der Corona-Fallzahlen ein

Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 3. November, 1.212 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (10. November) bei 394,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (10. November) bei 342,8. Der Kreis Viersen stellt die wöchentliche Pressemeldung der Corona-Fallzahlen ab sofort ein. Damit werden die COVID-19-Fälle im Kreis Viersen außerdem nicht länger nach Kommunen aufgeschlüsselt.  Das Kreisgesundheitsamt Viersen meldet...

©

 10.11.2022
KreisSportBund Viersen e. V. informiert über Motorbootführerscheine

Das Sportbildungswerk des KreisSportBundes Viersen e. V. veranstaltet am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr in der Primusschule in der Kettelerstraße 47 in Viersen-Dülken einen Informationsabend über Binnen- und See-Motorbootführerscheine. Die Veranstaltung informiert darüber, welche Motorbootführerscheine als amtliche Pflichtführerscheine benötigt werden und welche Scheine freiwillig sind. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen erteilt Herr Tobrock per E-Mail unter tobrock@t-online.de oder telefonisch unter 02153/1880.

©

 10.11.2022
Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Impftermine im Impfbus des Kreises Viersen / STIKO-Empfehlung zu Auffrischungsimpfungen

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises Viersen stehen für die Grundimmunisierung die monovalenten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung. Für die Auffrischungsimpfung stehen die bivalenten Impfstoffe der Firmen Moderna (BA.1) und BioNTech (BA.1 und BA.4/BA.5) zur...

©

 04.11.2022
Schulradel-Wettbewerb im Kreis Viersen erfolgreich beendet

Prämierung der Schulklasse mit den meisten erradelten Kilometern im Kreisgebiet

Am Freitag, 4. November, ist die Klasse 3a der Gottfried-Kricker-Grundschule aus Willich-Anrath für ihr Rekordergebnis beim Wettbewerb "Schulradeln" ausgezeichnet worden. Die Klasse hat im Zeitraum von drei Wochen insgesamt 6.596,2 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Parallel zur bundesweiten STADTRADELN-Kampagne konnten Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet vom 2. bis 22. September am "Schulradeln" teilnehmen. "Wir freuen uns über die große Resonanz beim Schulradeln. Insgesamt 1.764 Schülerinnen und Schüler sowie weitere schulangehörige...

© Foto: Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite