Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 15.08.2024
„Älter werden und Leben mit Demenz - gemeinsam im Kreis Unna“

Erste kreisweite Aktionswochen starten im September

Anlässlich des 30. „Welt-Alzheimertags“ am 21. September und des „Internationalen Tags der Älteren“ am 1. Oktober finden im Zeitraum vom 13. September bis zum 16. Oktober im gesamten Kreis Unna viele Veranstaltungen rund um das Thema Demenz statt.

Dabei werden Themen rund um das Spektrum Alter, Pflege und Demenz aufgegriffen. Die über 20 Angebote sind sehr vielfältig und nahezu alle kostenfrei. So gibt es zum Beispiel Quiznachmittage, Ausstellungen, das Seniorenkino, Gedächtnistraining, Rollator-Training oder Tanzveranstaltungen – und natürlich viele Informationsveranstaltungen. Die Veranstaltungen richten sich an Betroffene, ihre Angehörige, Pflegepersonal und Interessierte.  Die Schirmherrschaft hat Landrat Mario Löhr übernommen – denn auch im Kreis Unna wächst die Zahl der...

©

 15.08.2024
KTW übergeben

Katastrophenschutz-Fahrzeug in Holzwickede stationiert

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übernimmt für den Bund die Aufgabe des Zivilschutzes, sorgt für Hilfe und Unterstützung der Bevölkerung in Krisenlagen und tritt den Bundesländern bei Katastrophenbewältigung helfend zur Seite.

Ein Baustein hierfür ist die Medizinische Taskforce (MTF), eine bundesweit im Aufbau befindliche taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten, getragen durch öffentliche und private Organisationen. Diese wird jetzt im Kreis Unna durch einen Krankentransportwagen ausgebaut.  "Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Krankentransportwagen (KTW) Typ B ZS der zweiten Generation", so Kreisbrandmeister Martin Weber bei der Vorstellung. Landrat Mario Löhr hat das von der Bundesrepublik finanzierte und vom Land NRW zugeteilte Fahrzeug gemeinsam...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 14.08.2024
Führerschein- und Zulassungsstelle

Ab September nur noch mit Termin

Bessere Planbarkeit, kürzere Wartezeiten, effektiveres Arbeiten – die Erfahrung der Führerschein- und Zulassungsstelle mit Online-Terminen ist überwiegend positiv. Deshalb wird umgestellt und der Besuch im Kreishaus in Unna und Lünen ist ab dem 1. September nur noch nach Terminvereinbarung möglich.

"Mittlerweile ist es gang und gäbe, für ein Vorhaben einen Termin zu buchen", so Christoph Funke, Leiter der Straßenverkehrsbehörde. "Die Vorteile des reinen Termingeschäfts überwiegen sowohl für Kunden als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb gehen wir jetzt auch den Schritt, den viele andere Verwaltungen in der Region bereits gegangen sind." Freie Termine auch kurzfristig Durch die bessere Planbarkeit und das reine Termingeschäft werden neue Terminschlangen geöffnet. Es soll so dann möglich sein, freie Termine auch...

©

 14.08.2024
Trennung und Scheidung

Erstes Treffen der neuen Selbsthilfegruppe in Schwerte

Eine Scheidung stellt für viele Menschen eine Zäsur im Leben dar – denn die Trennung führt oft zu einschneidenden Veränderungen und auch zu neuen Herausforderungen. Da Unterstützung in solchen Situationen wichtig ist, wird für Menschen ab ca. 50 Jahren in den verschiedenen Phasen der Trennung in Schwerte eine neue Selbsthilfegruppe gegründet.

Ein erstes Treffen findet am Donnerstag, 29. August 2024, im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte statt. Um Anmeldung wird gebeten. Durch Trennungen geraten die gewohnten sozialen Verhältnisse aus den Fugen und zwingen Betroffene zu einer neuen Lebensplanung und Bewältigung. Dies ist vor allem bei Beziehungen der Fall, die über viele Jahre hinweg verbindliche Strukturen und gemeinsame soziale Netzwerke aufgebaut haben. Denn besonders in Bezug auf finanzielle Sorgen und der neuen Lebensrealität fühlen sich Betroffene oft alleine...

©

 14.08.2024
Berufsbetreuer gesucht

Menschen beraten, unterstützen und vertreten

Die Betreuungsbehörde des Kreises Unna sucht selbstständige Berufsbetreuer. Aufgabe von Berufsbetreuern ist die rechtliche Vertretung von volljährigen Personen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen können.

Berufsbetreuer beraten, unterstützen und vertreten die betroffenen Menschen beispielsweise bei der Regelung ihrer Finanzen, der Organisation von pflegerischen Diensten, der Einwilligung in ärztliche Behandlungen oder gegenüber Behörden. Berufsbetreuer sind selbstständig. Die Tätigkeit kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt und der Arbeitsalltag flexibel gestaltet werden. Die Vergütung erfolgt als Fallpauschale und wird auf Grundlage der Vorbildung in drei verschiedene Vergütungsstufen eingeordnet. Die Vergütung wird beim jeweils zuständigen...

©

 14.08.2024
Unwetter trifft Kreisgebiet

16 wetterbedingte Einsätze

Gestern Abend zwischen 18 und 21.20 Uhr zog nach der extremen Hitze im Kreis Unna eine Unwetterzelle durch. Insgesamt hat die Leitstelle 16 wetterbedingte Einsätze koordiniert. Getroffen hat es vor allem Fröndenberg/Ruhr. Dort allein fielen elf Einsätze an.

"Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte auf der Straße, in Fröndenberg alleine 35. Die Ortsteile Ardey, Langschede und Dellwig entlang der Ruhr waren vor allem betroffen – es gab umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und blockierte Straßen", bilanziert die Lagedienstführung aus der Leitstelle. Auch im übrigen Kreisgebiet gab es vereinzelt Einsätze mit diesen Einsatzstichworten. Einen Einsatz gab es wegen herabgeschleuderter Dachziegel und einen Einsatz in Holzwickede wegen eines Brandes, der vermutlich durch einen Blitzeinschlag verursacht...

© Foto: Jörg Sommer – Feuerwehr Fröndenberg

 13.08.2024
Lachen, genießen, tanzen

Sommerbühne 2024 war voller Erfolg

Musik und Comedy vor historischer Kulisse: Das hat wieder die „Sommerbühne“ auf Haus Opherdicke geboten. Vom 8. bis zum 11. August fand das Open-Air-Festival bei bestem Wetter im Innenhof des  Wasserschlosses statt und wie immer war für jeden Geschmack etwas dabei.

Den Anfang hat am Donnerstagabend die berühmte Impro-Comedy-Gruppe Springmaus mit ihrem Programm "Bääm – Das Sommerspecial" gemacht. Wohin die Reise geht – das haben die Zuschauer an diesem Abend bestimmt und Springmaus hat auf Zuruf abgeliefert. Musikalische Größen wie Johann Sebastian Bach, Luciano Berio und die Beatles gab es am Freitagabend zu hören. Die preisgekrönten Musiker des Kammermusikensembles "Spark" haben klassische Musik und moderne Einflüsse meisterhaft vereint. Das Duo "Glasperlenspiel" sorgte Samstagabend mit Urban-Pop,...

©

 13.08.2024
Neue Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“ in Planung

Teilnehmer aus Lünen gesucht

Wer einer pflegebedürftigen Person regelmäßig in vielen Situationen des Alltags hilft, kennt die Belastungen, die diese herausfordernde Aufgabe mit sich bringt. Denn zuständig sein für die Pflege eines nahestehenden Menschen kann zu einem Fulltime-Job werden. Als Pflegender Angehöriger ändert sich häufig auch das eigene Leben. Da ist es wichtig, für sich selbst einen Ausgleich zu finden.

Mit anderen Angehörigen in einer Selbsthilfegruppe in den Austausch zu gehen, bietet die Möglichkeit, über Erfahrungen zu sprechen, sich gegenseitig Tipps zu geben, zu trösten und auch miteinander zu lachen. Dies stärkt und hilft den Blick auf die eigene häusliche Situation der Betreuung und Pflege zu erweitern. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht und dass auch für andere die Pflege und Betreuung eine große Herausforderung darstellt, wirkt oft entlastend. In Lünen ist ein neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige, der...

©

 13.08.2024
Baustelle in Unna

Vollsperrung Türkenstraße

Gestern Nachmittag, 12. August, ist für die Restarbeiten an der Türkenstraße bis zur ersten Oktoberwoche eine Vollsperrung eingerichtet worden. In der Zeit wird auch die Straße asphaltiert, Querungshilfen und Bushaltestellen gebaut und die Straße markiert und aufgeräumt.

Die Restarbeiten der Autobahn GmbH verlaufen parallel. Die Anlieger können ihre Häuser über die Baustelle und auch über die Autobahnbrücke erreichen. PK | PKU

©

 09.08.2024
Gemeinsame Presseerklärung der jüdischen Gemeinde und des Kreises Unna: Offene Aussprache

Landrat Löhr diskutiert mit jüdischer Gemeinde

In der vergangenen Woche hatte Landrat Löhr die israelische Staatsfahne vor dem Kreishaus Unna als Protest gegen die aktuelle Politik der israelischen Regierung einholen lassen. Die Jüdische Gemeinde hatte in einer Erklärung darauf „verletzt und bestürzt“ reagiert, zugleich den Landrat aber auch zum Gespräch in die Gemeinde eingeladen. Am Freitag, 9. August, war Löhr dieser Einladung gefolgt.

Rund 25 Mitglieder der jüdischen Gemeinde und des Freundeskreises der Jüdischen Gemeinde waren gekommen, um sich über Gründe und Hintergründe auszutauschen. Für Landrat Löhr war klar: "Wenn es Probleme gibt, müssen wir miteinander sprechen. Ich bin in erster Linie gekommen, um Ihnen zuzuhören und zu verstehen, was Sie bewegt." Inhaltlich wolle er noch einmal klarstellen: "Ich stehe hinter den Menschen – aber nicht hinter dem Ministerpräsidenten. Ich bitte, das zu unterscheiden." Anders als Löhr, der mit seiner Kritik auf den aktuellen Kurs der...

© Foto: Alexander Heine - Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite