Schon zum 8. Mal führt das Klinikum Westfalen am Samstag, 9. April, von 9 bis 14 Uhr das Dortmunder Lungenkrebs-Symposium als überregional etablierte medizinische Fortbildungsveranstaltung durch. Von 9 bis 14 Uhr geht es im Vortragsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund um therapeutische und interventionelle Strategien. Referenten sind der ärztliche Direktor des Klinikums Westfalen, Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer sowie weitere Chefärzte und Fachärzte aus dem Klinikum Westfalen, aber auch renommierte Experten aus Köln oder Frankfurt.
"Die Uhr kann man nicht anhalten", so Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Und damit könne man auch das Altern des Herzens nicht stoppen, betonte er beim Vortragsabend im PueD Eving. Doch jeder könne etwas dafür tun, diesen Vorgang abzumildern und sein Herz zu stärken. Sieben der zehn häufigsten Todesarten in Deutschland haben etwas mit einer Erkrankung des Herzens zu tun, warnte Dr. Björn Plicht. Herzinfarkt und Erkrankungen der Herzkranzgefäße gehörten zu klassischen Feldern...
"Man gibt nicht nur, man bekommt ganz viel zurück", schildet Karin Franke, Leiterin der Grünen Damen und Herren im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Seit 35 Jahren betreuen sie und Ihre Mitstreitinnen und Mitstreiter ehrenamtlich Patienten als Ergänzung zum Einsatz der Pflegekräfte. Zum Jubiläum gab es Rosen sowie Dank und Anerkennung durch die Krankenhausleitung und den Landesverband der evangelischen Krankenhaushilfe. Unter dem Dach der evangelischen Kirche gründete sich der Kreis vor 35 Jahren, seit der Fusion unterstützen Klinikum...
Gallensteine entwickelt jeder sechste Deuche, die meisten Betroffenen aber spüren sie nicht. In den anderen Fällen aber kann es zu schmerzhaften Folgen kommen, zu Gallestau und Entzündungen. In der Veranstaltungsreihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS referiert am Mittwoch, 13. April, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus Artur Eduard Matuschek, leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Er berichtet über Gallenwegserkrankungenund moderne Therapieoptionen bis hin zur minimalinvasiven...
"Malerei bedeutet für mich Lebensqualität", erzählt Christel Steveling. Seit mehr als 20 Jahren ist sie künstlerisch aktiv. Die gebürtige Essenerin lebt heute in Dortmund und hat sich einer Scharnhorster Künstlergruppe angeschlossen. Aktuelle Arbeiten zeigt sie vom 2. April bis 30. Juni im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund. Angefangen hat Christel Steveling mit der Aquarellmalerei, gefolgt von Werken aus Pastellkreide, Acryl- und Ölfarben. Gelernt hat sie die Techniken unter anderem in einer...
"Darmkrebs – was kommt danach?" Zu diesem Thema spricht heute, 24. März, ab 17 Uhr Prof. Dr. Thomas Griga, Chefarzt für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund als Gast der Selbsthilfevereinigung Ilco im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21. Im Fokus steht der nachhaltige Umgang mit einer Darmkrebserkrankung.
"Wie ernähre ich mich gesund?" so lautete eine der Fragen beim Gesundheitstag an der Realschule Brambauer. Die Schüler konnten an diesem Tag aber nicht nur eigene Lebensweise überprüfen sondern zugleich hineinschnuppern in Berufswelten im Gesundheitsbereich. Einer der Partner dabei waren das Klinikum Westfalen und die Klinik am Park Lünen, direkter Nachbar der Brambauer Schule. In der Schulküche versuchten die Ernährungsexpertinnen des Krankenhauses die Schüler zu begeistern für Obst und Gemüse und für leckere Smoothies, die daraus produziert...
Die bundesweite Anerkennung der Kompetenz des Lungenzentrums des Klinikums Westfalen schlägt sich auch in einem gerade erschienen neuen Fachbuch für Pneumologie nieder. Das Lehrbuch wendet sich an Atmungstherapeuten, aber auch an andere medizinischen Berufsgruppen. Unter den Autoren sind gleich drei Mitarbeiter des Klinikums Westfalen: Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der pneumologischen Kliniken am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und der Klinik am Park Lünen, Dr. Thomas Barchfeld, leitender Oberarzt der pneumologischen Klinik am...
Am Gründonnerstag, 23. März, hält ab 17 Uhr im Vortragsraum der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, Andrej Feist, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie, einen Vortrag über die Vermeidung von Erkältungskrankheiten. Dies ist ganz besonders wichtig für Betroffene mit Vorerkrankungen. Tipps zur Vorsorge und zum richtigen Umgang mit grippalen Infekten werden dabei thematisiert. Der Besuch des Vortrag ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen.
Klaus Stallmann bleibt Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Westfalen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Klinik am Park Lünen wurde er einstimmig in diesem Amt bestätigt. Der alte und neue Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins in den zurückliegenden zwei Jahren. Von der eingerichteten Spielecke über die Förderung des Hauses der Sinne in Lünen, dem Waffelverkauf und der Verlosung eines Autos im Rahmen des 130-jährigen Bestehens des Hellmig-Krankenhauses in Kamen, der Durchführung...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.